Wette [1]

Wette [1]

Wette (lat. Sponsio), 1) eine bei Aufstellung widerstreitender Behauptungen, sie mögen nun etwas Vergangenes, Gegenwärtiges od. Zukünftiges betreffen, getroffene Übereinkunft, wonach derjenige, dessen Behauptung sich als unrichtig erweist, etwas Bestimmtes verwirkt haben soll. Das W-n war schon bei den Alten gebräuchlich, wie z.B. Plinius der Ältere von einer zwischen Kleopatra, welche behauptete ein Mahl für sich allein für 100,000 Sesterzen (über 4000 Thlr.) anrichten zu können, u. Antonius abgeschlossenen W. erzählt, welche Erstere dadurch gewann, daß sie eine ihrer beiden kostbarsten Perlen in Essig auflöste u. die Lösung trank. Eine bes. häufige Anwendung erhielten die W-n außerdem im römischen Civilproceß, indem z.B. die Sacramenti actio, die allgemeinste Form des Verfahrens zur Zeit der Legis actiones, die Gestalt einer W. hatte. Bei den Deutschen waren dieselben scheinbar früher nicht in Gebrauch; wenigstens finden sich erst feil dem 14. u. 15 Jahrh. in den deutschen Rechtsquellen vereinzelte Bestimmungen über dieselben. Der Regel nach bildet die W. einen vollständig wirksamen Vertrag, so daß die das Spiel (s. Spielschuldner) betreffenden Gebote u. Verbote darauf nicht anwendbar sind. Eine Ausnahme davon machen nach Römischem Rechte die W-n über Spiele, welche für ungültig erklärt sind Die neueren Juristen haben indessen diese Ungültigkeit meist nur auf die W-n bei unerlaubten Spielen (das sogenannte Pariren bei Hazardspielen) bezogen. Nach Deutschem Recht wird überdies die Gültigkeit noch durch die Mäßigkeit der Wettsumme bedingt. Als Grenze hat man regelmäßig die für Schenkungen hinsichtlich der Insinuation maßgebende Summe von 500 Solidi betrachtet, so daß als eine übermäßige Wettsumme diejenige angesehen wird, bei welcher ein Wettpreis von über 500 Solidi ausgesetzt ist. Gleichgestellt ist derselben diejenige, bei deren Erfüllung der verlierende Theil sich u. den Seinigen den nothwendigen Lebensunterhalt entziehen müßte. Eine Ausartung der W. in ein verbotenes Spiel tritt überdies dann ein, wenn es sich für die Parteien nicht um ihre Behauptung handelt, sondern dieselbe nur eine Entscheidung über Gewinn od. Verlust, wie bei dem Glücksspiele, herbeiführen soll. Ungültig sind ferner schon nach allgemeineren Grundsätzen W-n, deren Gegenstand unsittlich od. an sich unerlaubt ist od. welche nur aus Scherz geschlossen werden. Ebenso ist jede Arglist des einen Wettenden gegen den anderen unerlaubt u. verleiht ein Anrecht auf Rescission der W.; doch ist eine solche Arglist nicht ohne Weiteres schon bei demjenigen angenommen worden, welcher über einen Gegenstand wettet, den er gewiß weiß u. dennoch dem Gegentheil nicht mittheilt, insofern er nicht etwa besondere Mittel angewendet hat, um den Gegner absichtlich zu täuschen. 2) In der altdeutschen Rechtssprache so v.w. Buße, Strafe, auch so v.w. Pfand od. Versprechen; daher Wetten, so v.w. Heirathen; 3) in manchen Seestädten eine Behörde für Schlichtung von Handwerksstreitigkeiten.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wette — Wette: Das gemeingerm. Substantiv mhd. wet‹t›e »Wette; Pfand, Einsatz, Preis; Bezahlung, Vergütung; Geldbuße«, ahd. wet‹t›i, got. wadi »Pfand«, aengl. wed »Pfand«, aisl. veđ »Pfand, Einsatz, Spiel« ist mit lat. vas (Genitiv: vadis) »Bürge« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wette — Sf std. (8. Jh.), mhd. wette, wet(e) n., ahd. wetti n., as. weddi n. Stammwort Aus g. * wadja n. Einsatz , auch in gt. wadi Pfand , anord. veđ n., ae. wed(d) n., afr. wedd n. Die Bedeutung ist zunächst Einsatz, Pfand , dann auch Garantie, Ersatz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wette [2] — Wette, Martin Lebrecht de W., s. De Wette …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wette [2] — Wette, Wilh. Mart. Leberecht de, s. De Wette …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wette [2] — Wette, de, prot. Theolog, s. De Wette …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wette — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ronald gewann die Wette …   Deutsch Wörterbuch

  • Wette [1] — Wette ist ein Vertrag, nach dem die eine Partei, wenn eine von ihr aufgestellte Behauptung als unrichtig sich herausstellt, der andern Partei einen Wert leisten soll. Die W. wird nach § 762 des Bürgerlichen Gesetzbuches nur durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wette — Wette, Vertrag, wodurch jeder Teil etwas Bestimmtes zu leisten verspricht, wenn eine streitige Tatsache sich als wahr oder unwahr ergeben sollte; ist erlaubt, wenn ihr Gegenstand nichts Unsittliches enthält und sie nicht zum Glücksspiel wird.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wette — Wette, lat. sponsio, bei widerstreitenden Behauptungen der Vertrag, daß der Rechthabende vom andern die Wettsumme zu beziehen habe. Bei den Römern ziemlich beschränkt, bei den Deutschen dem Spiele gleich. Sonst auch Strafe; Pfand, Aussteuer,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wette — Wette,die:eineW.machen/abschließen:⇨wetten;umdieW.laufen/rennen:⇨wettlaufen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”