Affect

Affect

Affect (v. lat.), schnell entstehende, lebhafte, ein bemerkliches Streben durch Aufhebung des Gleichgewichts im Gemüth hervorbringende, auf die Functionen des Geistes u. Körpers sichtbaren Einfluß habende Gemüthsbewegung. A. entsteht, wenn eine Vorstellung mit einleuchtender Klarheit unserm Streben entspricht od. widerspricht. Seine Lebhaftigkeit u. Dauer hängt von der Vorstellung, welche ihn erregt, u. von dem Interesse, welches diese für uns hat, von Temperament u. Einbildungskraft ab, u. der A. kann sich, von der kaum merklichen Störung des gemüthlichen Gleichgewichts, durch viele Abstufungen hindurch zur blinden, die Vernunft überwältigenden Heftigkeit, zur momentanen Erstarrung der psychischen u. somatischen Kräfte, ja selbst zur tödtlichen Lähmung der Nervenkraft steigern. Ihrer Natur nach sind die A-e angenehme, unangenehme u. gemischte; ihrer Wirkungsart nach erregende od. niederdrückende (vgl. Gemüthsbewegungen); erstere bewirken eine Steigerung der Lebensthätigkeiten u. der von ihnen abhängigen körperlichen u. geistigen Verrichtungen, die bei höheren Graden durch Überreizung in Erschlaffung übergehen kann; letztere gleich von Anfang eine allgemeine Herabstimmung der organischen Kräfte, die sich auch äußerlich durch Blässe u. Erschlaffung zu erkennen gibt. Aber nicht nur quantitativ wirken die A-e auf den Organismus, sondern auch qualitativ, indem sie die wichtigsten Veränderungen in der Beschaffenheit der Absonderungen verursachen, wie z.B. die Milch der säugenden Mutter durch heftigen Ärger in Gift für den Säugling verwandelt wird. Für die Rechtswissenschaft ist der A. insofern wichtig, als er oft die Veranlassung zur Begehung von Rechtsverletzungen u. Verbrechen bietet. Hat der A. einen solchen Grad erreicht, daß er alles Bewußtsein aufhob, so kann den in diesem Zustande Handelnden eine Verantwortung nicht treffen, weil er als unzurechnungsfähig zu gelten hat. Darauf, ob die Entstehung des A. seinem Motive nach (z.B. beim Zorn) eine ungerechte war, kann dann nichts ankommen. Hat der A. aber nicht einen so hohen Grad erreicht, so bildet er doch hier bei Beurtheilung der Strafbarkeit der während der Aufwallung beschlossenen u. begangenen Handlung einen wesentlichen Milderungsgrund, den auch die neueren Gesetze durchweg als solchen anerkennen, so in Österreich, Hannover, Großherzogthum Hessen, Baden, Königreich Sachsen. Auf derselben Rücksicht beruht auch schon für das gemeine Criminalrecht der Unterschied zwischen dem minder strafbaren Todtschlag u. dem Mord.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • affect — [ afɛkt ] n. m. • 1908; all. Affekt; a. fr. et XVIe « état, disposition »; du lat. affectus, comme l all. ♦ Psychol. État affectif élémentaire. Les sensations et les affects. ● affect nom masculin (allemand Affekt) Processus de décharge de l… …   Encyclopédie Universelle

  • affect — simulate, *assume, pretend, feign, counterfeit, sham affect 1 Affect, influence, touch, impress, strike, sway are more or less closely synonymous when they mean to produce or to have an effect upon a person or upon a thing capable of a reaction.… …   New Dictionary of Synonyms

  • Affect — Af*fect , v. t. [imp. & p. p. {Affected}; p. pr. & vb. n. {Affecting}.] [L. affectus, p. p. of afficere to affect by active agency; ad + facere to make: cf. F. affectere, L. affectare, freq. of afficere. See {Fact}.] 1. To act upon; to produce an …   The Collaborative International Dictionary of English

  • affect — affect, effect 1. These two words are often confused. It should be remembered that effect is most common as a noun meaning ‘a result or consequence’ • (In England, at any rate, education produces no effect whatsoever Oscar Wilde) and that affect… …   Modern English usage

  • affect — Ⅰ. affect [1] ► VERB 1) make a difference to; have an effect on. 2) touch the feelings of. DERIVATIVES affecting adjective. USAGE Affect and effect are frequently confused …   English terms dictionary

  • affect — I verb act on, adficere, bear upon, cause to alter, cause to vary, change, commovere, conduce, exert influence, have an effect upon, have influence, impress, induce, influence, introduce a change, make a change, play a direct part, prevail upon,… …   Law dictionary

  • affect — [v1] influence, affect emotionally act on, alter, change, disturb, impinge, impress, induce, influence, inspire, interest, involve, modify, move, overcome, perturb, prevail, regard, relate, stir, sway, touch, transform, upset; concepts… …   New thesaurus

  • affect — affect1 [ə fekt′; ] for n. [ 2, af′ekt΄] vt. [ME affecten < L affectare, to strive after < affectus, pp. of afficere, to influence, attack < ad , to + facere, DO1] 1. to have an effect on; influence; produce a change in [bright light… …   English World dictionary

  • Affect — Af*fect ([a^]f*f[e^]kt ), n. [L. affectus.] 1. Affection; inclination; passion; feeling; disposition. [Obs.] Shak. [1913 Webster] 2. (Psychotherapy) The emotional complex associated with an idea or mental state. In hysteria, the affect is… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • affect — affect, affective, affectivity An affect is an emotion. In sociology the use of the term generally implies that an action is being or has been carried out for emotional gratification. For example, in their discussion of Class Awareness in the… …   Dictionary of sociology

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”