Allegorie

Allegorie

Allegorie (v. gr.), 1) die Andeutung einer Sache mittelst einer andern ihr ähnlichen. 2) (Ästh.), Figur, gehört zu den Tropen u. ist eine fortgesetzte Metapher, macht eine Reihe von Begriffen anschaulich, einen Gegenstand mit mehreren seiner Eigenschaften u. Wirkungen in einem fortgeführten Bilde ausmalend, erfordert also auch in den Nebenzügen eine ausgeführte Ähnlichkeit der beiden Hauptbegriffe; z.B.: die Dichtkunst war zu Rom eine ausländische Blume, ist Metapher; A.: die römische Dichtkunst ward aus griechischem Samen in den Garten eines Kaisers verpflanzt, wo sie als schöne Blume dastand u. blühte. Oder wie in der Horazischen Ode (I. 14), wo die Metapher: das Schiff des Staates, mit Übergehung des Urbildes (Staat) durch Ausführung u. Benutzung allegorischer Nebenbilder (der Hafen als Friede, das stürmisch tobende Meer als Bürgerkrieg) zu einem poetischen Ganzen erhoben ist. In der personificirenden A. werden Begriffe, Vernunftideen, überhaupt Gegenstände der geistigen u. übersinnlichen Welt in der Einbildungskraft zu Wesen umgeschaffen, wie sie in der Sinnenwelt vorkommen, z.B. Weisheit, Schönheit, Freiheit, Andacht etc. in Gestalt selbständiger Wesen. Besonders werden in den bildenden Künsten allegorische Personen angewendet, wo eine Idee, eine Beschäftigung etc., durch gewisse, derselben beigegebene, der Natur entlehnte, auf das Wesen selbst sich beziehende Nebendinge (Attribute) anschaulich dargestellt wird; z.B. die Jagd durch eine Jungfrau mit aufgeschürztem Gewand, Bogen, Köcher, Wurfspieß, Hunde. Auch gibt es A-n, als zusammengesetzte, ein Ganzes bildende Kunstwerke (z.B. historisch-allegorische Gemälde), wo das Interesse der einzelnen allegorischen Figuren dem Gesammteindrücke weicht, z.B. Eros u. Anteros (Gemälde von Hartmann in Dresden), das Leben des Menschen bis zum Mannesalter darstellend, das aus Liebe (Harmonie, als Leier) entspringt, dann durch Streben u. Ringen (Ausübung der Kunst u. Wissenschaft, in vielen einzelnen allegorischen Darstellungen) zu einem bestimmteren Wirkungskreise gelangt u. endlich wieder zur Liebe (Harmonie, als Umarmung, Häuslichkeit) zurückkehrt. Mimische A-n sind Aufführung allegorischer Personen im Ballet (s.d.).


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ALLÉGORIE — On définit généralement l’allégorie en la comparant au symbole , dont elle est le développement logique, systématique et détaillé. Ainsi, dans la poésie lyrique, l’image de la rose apparaît souvent comme le symbole de la beauté, de la pureté ou… …   Encyclopédie Universelle

  • Allegorie — Allégorie  Pour l’article homonyme, voir Allégorie (représentation).  Allégorie (nom féminin) vient du grec αλλος (allos), « autre », et αγορευειν (agoreuein), « parler en public ». Il s agit d une forme de… …   Wikipédia en Français

  • allégorie — ALLÉGORIE. s. f. (On prononce les deux L dans ce mot et les suivans jusqu à Alléguer.) Il signifie génériquement et dans son sens le plus étendu, Une espèce de fiction, dont l artifice consiste à présenter à l esprit un objet de manière à lui en… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Allegorie — Allegorie. Wir bedienen uns, selbst im gemeinen Leben, oft bildlicher Ausdrücke; wir sagen z. B. das springt in die Augen, statt, das ist leicht zu begreifen; oder, er ist ein Schmetterling, für, ein flatterhafter Mensch. Dergleichen bildliche… …   Damen Conversations Lexikon

  • allegorie — Allegorie. s. f. Discours par lequel en disant une chose, on en fait connoistre une autre, dont elle est la figure. Belle allegorie. allegorie ingenieuse? l Escriture sainte est pleine d allegories. les Prophetes se sont souvent expliquez par… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Allegorie — Sf sinnbildliche Darstellung erw. fach. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. allēgoria, dieses aus gr. allēgoríā, eigentlich das Anderssagen , aus állos anderer und einem Abstraktum zu gr. agoreúein sagen, sprechen . Die Allegorie gehört zu den… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Allegorie — Allegorie, bildliche Darstellung einer abstrakten Idee. In der Architektur kommt die sinnbildliche Darstellung einer Tugend, eines Lasters, Gewerbes u.s.w., in Form einer Statue, freistehenden Gruppe, in Relief oder Malerei zum Ausdruck. Von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Allegorīe — (griech.), in der Kunst und Poesie sinnliche Belebung und Darstellung eines abstrakten Begriffs oder eines verwickeltern abstrakten Denkaktes. Die A. entsteht durch die. beseelende oder personifizierende Apperzeption (s. Ästhetische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Allegorie — Allegorīe (grch.), die künstlerische Personifikation abstrakter Begriffe, wie Tugenden und Laster (allegorische Personen); allegōrisch, sinnbildlich, durch Gleichnis angedeutet; allegorisieren, etwas sinnbildlich darstellen; allegorische… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Allegorie — ist die bildliche Ausführung eines Begriffs oder entwickelten Gedankens, die weiter ausgeführte Metapher. Die allegorische Darstellung kann in Worten geschehen, z.B. in der bekannten horazischen Ode, wo der Dichter den Staat als ein Schiff… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”