Krone [1]

Krone [1]

Krone, 1) eigentlich so v.w. Kranz, bes. kreis od. kranzförmiger Kopfschmuck königlicher Personen, meist von Gold od. Silber u. mit edeln Steinen u. Perlen besetzt. Die Bezeichnung der Herrscherwürde mit K-n ist sehr alt; schon Salomo wird mit einer Krone erwähnt. Doch waren die K-n damals mehr Kopfbinden, welche später Diademe u. Tiaren wurden. Schon während des römischen Kaiserreichs wurde das Diadem in eine wirkliche ringförmige K. verwandelt; doch sollte dieselbe auch noch einen geflochtenen Kranz nachahmen, wie wenigstens die im Anfang des Mittelalters vorkommenden vier od. acht Blättchen, welche sich über die K. erhoben, zu beweisen scheinen. Oben geschlossene K-n mit Bügeln waren der Geschmack der byzantinischen Kaiser. Karl der Große führte die Bügel der von ihm gebrauchten K. wieder ein, u. die noch vorhandene deutsche Kaiserkrone, welche von ihm od., der in Perlen gestickten Inschrift am Bügel gemäß, von Konrad II. herstammen soll, scheint dies zu beweisen. Der untere Theil derselben besteht aus etwa 8 Zoll hohen Goldplatten, welche oben nach byzantinischem Geschmack in halben Bogen endigen u. mit Edelsteinen besetzt sind, oben auf dem Bügel ruht ein kleiner Reichsapfel. Die jetzigen K-n bestehen immer aus zwei Haupttheilen, dem goldenen Reise, welcher auf mannichfache Weise verziert ist, u. aus dem, was über demselben steht, als Blätter, Zinken mit u. ohne Perlen, Lilien, Kreuze, Bogen, die meist einen Reichsapfel tragen. Der Papst trägt eine dreifache K., s. Tiara. Die K-n zerfallen heraldisch in A) wirkliche u. B) heraldische K-n, die letzteren in a) Standes- u. b) Ehrenkronen Die ersten sind aa) kaiserliche K-n[836] wovon die deutsche Reichs- u. Hauskrone, die russische u. die französische zu bemerken sind. Alle sind geschlossen, in neuerer Zeit werden sie durch 4 bis 8 Bügel geschlossen; bb) die alten königlichen K-n waren offene Reise mit einigen Blättern dazwischen, großen Perlen u. vier zuweilen auch acht Bogen, entweder mit dem Reichsapfel od. einer anderen Figur gegipfelt. Die Großherzöge bedienen sich im Wappen der königlichen K-n, welche seit dem Wiener Congreß auch die anderen souveränen Fürsten mit dem Herzogthum darin führen. Die Prinzen von Geblüt haben in einigen Ländern K-n von bestimmten Formen, in anderen die K. ihres Hauses; cc) die päpstliche K. s. Tiara; dd) die ältere französische Heraldik gab auch den Marquis, Grafen, Vicedomen, Vicomten u. Baronen eine K. von bestimmter Form, welche auch in Deutschland die allgemeinere geworden ist. Auch die englische Heraldik hat bestimmte Formen für die K. der Dukas, Marquises, Earls, Viscounts u. Barons, die man auch in Deutschland, bes. in Hannover, häufig angewandt findet. c) Zu den bloßen Ehrenzeichen rechnet man jede K., welche aufhört einen Stand zu bezeichnen, wie man sie in manchen Wappen des höheren Adels findet, u. jedesmal die, welche auf den des niederen Adels gefunden wird; dazu werden aber am häufigsten die oben angegebenen alten königlichen K-n benutzt. Die Stelle der K-n im Wappen ist über dem oberen Schildesrand, sowohl des Haupt- als des Mittelschildes, bald unmittelbar auf einem Helm, der bald schwebend, bald den Wappenmantel haltend ist. Zuweilen muß die K. Helme tragen; ursprünglich eine italienische Weise, jedoch auch in Deutschland angenommen; 2) die Person des Monarchen u. die ihn in der Regierung durch seinen Auftrag vertretenden Beamten u. ihre Regierungsgrundsätze u. Maßregeln; 3) Theil eines gefaßten Edelsteines, welcher über dem Kasten hervorragt; 4) der obere Theil von etwas, so der Berge, Brustwehr, Deich, Wehr, Gehörn, Buchdruckerpresse, Trepan, Gipfel u. Bäume; 5) so v.w. Blumenkrone, s. Blüthe II. A); 6) so v.w. Lichtkranz, s. Hof (Meteorol.) u. unter Polarlichter; 7) (Math.), so v.w. Kreisring; 8) ein Goldgewicht = 70 holländische As; 9) der untere Theil des Pferdefußes, über dem Huf, wo die letzten Haare (die Kronenhaare) sich kronenartig über den Huf schlagen; sie soll nicht zu weich sein u. glatt u. eben sich an den Huf anschließen; vgl. Kronbein; 10) der wulstige Rand an der Eichel des männlichen Gliedes, s.u. Genitalien. A) b) cc).


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krone [3] — Krone (lat. corona), kranzförmige Kopfbedeckung, gewöhnlich von Gold oder Silber und mit Edelsteinen und Perlen besetzt, Abzeichen und Schmuck für fürstliche Personen. Das Tragen einer K. als Zeichen der Herrscherwürde war schon in den frühesten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krone — may mean:General* Crown (literal translation) * Krone GmbH, a German telephone and telecommunications manufacturer founded in 1928 (aka ADC Krone) * Krone an der Brahe, the German name for Koronowo, Poland * Diu Crône , a medieval poem * Kronen… …   Wikipedia

  • Krone — Krone: Lat. corona »Kranz; Krone«, das aus griech. korō̓nē »Ring, gekrümmtes Ende des Bogens« (zu griech. korōnós »gekrümmt«) entlehnt ist, bezeichnete speziell den aus Blumen, Zweigen und dgl. gewundenen Blütenkranz als Kopfschmuck oder als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Krone — bildet die Einheit der Währung: In Oesterreich Ungarn. Nach dem Gesetz vom 2. August 1892 werden aus 1 kg Feingold 3280 Kronen geprägt. In Oesterreich 1 Krone = 100 Heller, in Ungarn = 100 Filter = 0,85061 ℳ. In den drei skandinavischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Krone — Sf std. (8. Jh.), mhd. krōn(e), ahd. korōna, corōna, krōna, mndd. krone m./f. Entlehnung Wie ae. corōna, afr. krōne entlehnt aus l. corōna, das auf gr. korṓnē zurückgeht; dieses zu gr. korōnós krumm . Das griechische Wort bezeichnet allerlei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Krone [3] — Krone, Name verschiedener Gold u. Silbermünzen; bekannteste: 1) die dänische K.; Silbermünze seit 1618 von Christian von Speciesgröße mit dem Bilde des Königs u. einer Krone, sie wiegt 24 Loth; = 8 Mark, auch zu 4 u. 2 Mark; ganz außer Curs; 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krone [6] — Krone, 1) (K. an der Brahe, früher Polnisch K.) Stadt im preuß. Regbez. und Landkreis Bromberg, in einem tiefen Tal an der Brahe, an der Kreisbahnlinie Bromberg K., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, Synagoge, Amtsgericht, Oberförsterei,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krone [5] — Krone, preuß. Städte, s. Deutsch Krone und Crone a.d. Brahe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • krone — (n.) name of currency unit and silver coin in Scandinavian countries, 1875, from Dan. krone (pl. kroner), Swed. krona (pl. kronor), lit. crown (see CROWN (Cf. crown)). Also the name of a 10 mark gold piece issued by the German Empire. So called… …   Etymology dictionary

  • Krone — Kro ne (kr[=o] n[asl]), n. [Dan.] A coin of Denmark, Norway, and Sweden, of the value of about twenty eight cents (in 1913). See {Crown}, n., 9. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”