Siel

Siel

Siel, 1) Entwässerungsschleuße (Freiarche), welche in Deichen angebracht od. auch an Stromniederungen angelegt wird u. zur Abführung des Hochwassers dient, vgl. Schleuße 3). Dieselben werden in Deichen als Archen (s.d.) construirt, an der See od. Hafen der Strommündungen aber, wo Ebbe u. Fluth eintritt, werden sie mit Stemmthoren versehen, welche durch das hohe Wasser geschlossen, durch das niedrige geöffnet werden. Die S-e vor eigentlichen Stromniederungen haben nur Schützen u. zwar doppelte, von denen der eine das äußere Hochwasser, der andere das höhere Binnenwasser, so oft dies nöthig ist, zurückhalten. Sielacht heißt eine Gegend, welche durch ein S. entwässert od. bewässert wird; die sämmtlichen Bewohner einer Gegend, welche zur Unterhaltung eines S-s beitragen, entweder mit Handarbeit od. durch Geldbeiträge, Sielsatz (Sielschatz); die Tabelle darüber, wie viel jeder nach Verhältniß seines Grundbesitzes dazu beitragen muß, heißt Sieltiefregister; diejenigen, welche aus irgend einem Grunde keine Beiträge zu entrichten haben, heißen Sielfreie. Ankündigungen der Arbeiten, Beisteuern etc. geschehen von einem eigens dazu angenommenen Sielboten. Der Sielgeschworene, ein unterer Deichbeamter, hat die nächste Aufsicht über ein S. u. die dazu gehörige Deichstrecke, ordnet die Ab- u. Zuwässerung der S-e an u. leitet die Arbeiten dabei. Sieldeich heißt der Deich, in welchem ein S. angelegt ist, oft aber auch die Strecke eines Deiches, welche von einer Sielacht unterhalten werden muß. Eine derartige Entwässerungsschleuße bildet stets eine schwache Stelle im Deiche, da die Verbindung der Erde mit dem Mauerwerke od. Holze nie eine innige ist. Man schützt daher am Vorsiel den Deich. durch Sielflügel gegen den Wellenschlag od. man verlegt die S-e an solche Stellen im Deiche, welche durch sicheres u. hohes Vorland gedeckt, gegen welche der Strom nicht gerichtet ist od. der Wellenschlag keine Besorgniß erweckt. Sielgraben (Sielkanal, Sielwetterung) heißt der Hauptgraben, in welchem das Wasser zu einem S-e, od. umgekehrt, das Wasser aus der Schleuße durch das Vorland nach dem Strom geleitet wird (Außengraben). Die Klappen od. Thüren (Schütze), mit denen ein S. verschlossen wird, heißen. Sielklappen. Bei hölzernen, rinnenartigen S-en nennt man die Zusammenfügung der einzelnen Balken u. Breter die Sielnaht; die Balken werden mit hölzernen in kochendes Pech u. Theer getauchten Nägeln zusammengetrieben. Die Vertiefung, in welcher ein S. gebaut wird, heißt Sielkühle (Sielgrube). Man macht gewöhnlich die Grube treppenförmig, damit das Land auch bei ungünstigem Wetter fest stehe. Von der ausgeworfenen Erde macht man nach der Wasserseite um die Grube Dämme od. Kaideiche. Sielscheidung (Sielschüttung), ist Abdammung zwischen zwei Sielachten, durch welche verhindert wird, daß das Wasser aus der einen Sielacht in die andere laufe. Sieltiefe, Kanäle im Oldenburgischen zur Abführung der überflüssigen Binnengewässer, dienen auch zur Schifffahrt. Sielwenden, so v.w. Schlafdeich. Sielzug, die Ableitung des Wassers einer Gegend durch ein S. 2) (Dohle, Straßenschleuße), ein verdeckter Abzugskanal unter den Straßen der Städte, zur Abführung des Regenwassers u. verschiedener Unreinigkeiten, z.B. Spülicht, Jauche etc. Diese S-e bilden (wie in den großen Städen, z.B. Paris, London, Hamburg, Berlin) ein weitverzweigtes System unterirdischer gemauerter Kanäle, welche aus Haupt- u. Nebenleitungen bestehen. Die Cloaken in Rom, die älteste derartige Anlage, sind solche in so großen Dimensionen ausgeführte Abzugskanäle, wie man sie sonst nicht wiederfindet. Zu den größten Anlagen der neueren Zeit gehören die Pariser u. Londoner Sielanlagen, welche meist zu gleicher Zeit mit den Kothgruben der Abtritte in Verbindung gesetzt sind (wie in London). Die Anlage solcher Abzugskanäle erfordert, wenn sie wirksam sein sollen, hinreichendes Gefälle u. eine angemessene Vertheilung des Gefälles, damit die Kanäle durch die abzuführenden Stoffe nicht verstopft werden. In den neuen Anlagen englischer Städte ist das Gefälle gesetzmäßig vorgeschrieben u. beträgt z.B. in dem Districte von London zunächst Westminster 1/96, in anderen Districten weniger. In Edinburg haben die S-e bisweilen sehr starkes Gefälle, z.B. 1/7. Der Reinigung wegen müssen sie so weit u. hoch sein, daß ein Mann bequem darin stehen u. handthiren kann. In Paris erfolgt das Reinigen theils durch Arbeiter, theils durch selbstthätige Vorrichtungen, eine Art Wagen, welche auf Schienen laufen u. bei einem gewissen Grade der Füllung sich in Bewegung setzen. Von Zeit zu Zeit wird, wo die Straßen durch Wasserleitungen bespült werden, ein stärkerer Abfluß in den Kanälen hervorgerufen u. dadurch zugleich die Reinigung derselben einigermaßen bewirkt. In den Städten, welche an Strommündungen od. am Meere liegen, geschieht die Reinigung durch Fluth u. Ebbe (wie z.B. in London, Edinburg). Man läßt das Hochwasser in die Abzugskanäle eintreten u. hält dasselbe darin, indem man die Schützen an den Mündungen schließt, bis zum Eintritt der Ebbe. Beim Öffnen der Schützen stürzt das Wasser mit Heftigkeit heraus u. der starke Strom führt die Niederschläge mit Leichtigkeit fort. Die gebräuchlichsten Profile der auf Betonfundirung in Bruchsteinen od. von in Cement gemauerten hartgebrannten Steinen ausgeführten Kanäle sind ein stehendes Oval (wie in London, Hamburg, Edinburg), od. sie haben unten eine geringere Weite wie oben, wobei sie unten kreissegmentförmig, oben halbrund abgeschlossen sind (wie in Paris). Die kleineren Nebensiele od. Haussiele sind röhrenförmig. Hinsichtlich der Weite u. Höhe unterscheidet man besteigbare u. unbesteigbare. Zu den besteigbaren gelangt man durch die, von Zeit zu Zeit angebrachten Einsteigschachte, welche mit dem Straßenpflaster ausmünden u. durch gußeiserne Platten überdeckt sind. Wegen der in den Kanälen sich ansammelnden Gase ist as nöthig, besondere Luftschachte anzulegen, welche mit durchbrochenen Gußeisenplatten bedeckt sind u. eine Ventilation der Kanäle zulassen. Das Wasser wird von den Straßengerinnen aus durch steinerne[67] od. gußeiserne Roste in die Kanäle geleitet; bisweilen bringt man, bevor das Wasser in die Kanäle fließt, noch besondere Schlammkasten an, wo sich die schweren Stoffe niedersetzen. Die Abzugskanäle liegen gewöhnlich in der Mitte der Straße; bisweilen liegen sie, wenn sie nicht tief sind, unter den Trottoirplatten. Die von der Seite von den Straßengerinnen aus schräg ab geführten Abfallrohre münden in einer Höhe von 1–2 Fuß über der Sohle in den Kanal. Da aus den von den Abtritten führenden od. Spülichtwasser ableitenden Seitenkanälen zuweilen üble Gerüche in den Häusern verbreitet werden, so hat man Vorrichtungen an ihnen angebracht, welche einen hermetischen Verschluß der Seitenkanäle am gewöhnlichsten durch das Schleußenwasser selbst hervorbringen. In neuerer Zeit ist man darauf bedacht gewesen die aus den Straßenkanälen durch die Luftschachte aufsteigenden übelriechenden Gase durch Absorption zu beseitigen; man wendet zu diesem Zwecke Chlorkalk an; od. Tannenhobelspäne, welche mit verdünnter Schwefelsäure angefeuchtet od. mit Kalkmilch bedeckt sind u. auf Kreuzstäben in den Luftschachten angebracht werden.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siel — 〈n. 11 oder m. 1〉 Deichschleuse, Abwasserkanal [<nddt. sil „Schleuse“ mndrl. sile „Abzugskanal“; verwandt mit seihen] * * * Siel, der od. das; [e]s, e [mniederd. sīl, eigtl. = Gerät zum Seihen, aus dem Afries.] (nordd., Fachspr.): 1.… …   Universal-Lexikon

  • Siel — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres   Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Siel — (Deichschleuse), Vorrichtung mit beweglichem Verschluß, um aus eingedeichten Niederungen das Wasser durch den Damm abfließen zu lassen, wenn der Außenwasserstand niedrig ist, oder um höhere Außenwasserstände vom eingedeichten Gelände abzuhalten.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Siel — (holländ. Zijl), Abzugsröhre, Schleuse, die durch Deiche gelegt ist, zur Be und Entwässerung der dahinter liegenden Landschaft (Sielacht); heißt, wenn den Deich in voller Höhe durchschneidend, Deichschleuse, wenn zur Offenhaltung des Außenwassers …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Siel — Smn Schleuse, bei der Wasser nach außen fließen kann, aber nicht nach innen per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen übernommen: Mndd. sīl m., in Ortsnamen seit dem 10. Jh. bezeugt; mndl. sile, sijl Abzugskanal , afr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Siel — Siel: Das niederd. Wort für »kleine Schleuse, Abwasserkanal« (mnd., afries. sīl; entsprechend mniederl. sīle) ist verwandt mit schwed. sil »Sieb, Filter‹tuch›« und geht auf ein germ. *sihwila »Gerät zum Seihen« zurück (entlehnt in finn. siivilä… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Siel — Siel, der oder das; [e]s, e (norddeutsch und fachsprachlich für Abwasserleitung; kleine Deichschleuse) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • siel — obs. f. ceil v., seel v.; var. sile v …   Useful english dictionary

  • Siel — Baumhöhle und Ständersiel Ein Siel ist ein verschließbarer Gewässerdurchlass in einem Deich. Es ist Teil eines Entwässerungssystems des hinter dem Deich gelegenen Binnenlandes, besonders in Marschgebieten. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Siel — Societa Industrie Elettroniche (SIEL) was an Italian company that made electronic organs and synthesizers in the 1980s. Timeline of major products * 1979 Orchestra (Divide down oscillator network for full poly. Brass/string/key/organ. ARP… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”