Kleber [2]

Kleber [2]

Kleber (Glutēn), die Proteinsubstanz der Getreidesamen wird durch Kneten von Weizenmehl unter Wasser gewonnen, bis dieses nicht mehr von abgeschiedener Stärke trübe wird; es bleibt dann als zähe, klebrige, zusammenhängende Masse zurück, welche in Wasser wenig löslich ist; von Salzsäure u. Alkalien wird sie gelöst, von Essigsäure u. kochenden: Alkohol nur theilweis. Der K. wurde zuerst von Beccaria dargestellt, von Fourcroy u. Vauquelin, Proust, Cadet u.a. näher untersucht. Berzelius nannte den in Alkohol löslichen Bestandtheil des K-s Pflanzenleim; Saussure fand, daß durch Alkohol noch eine andere Substanz ausgezogen wird, welche er Mucin nannte; Thaddei unterschied einen in Alkohol löslichen Bestandtheil, Gliadin, u. einen unlöslichen, Zymom, welchen letzteren Liebig als Pflanzenfibrin bezeichnete. Der K. ist für die Brodbereitung wichtig, indem er nicht nur in Folge seiner Elasticität das Poröswerden des Teiges vermittelt, sondern auch den eigentlichen plastischen Nahrungsstoff des Brodes darstellt. In den Kleien ist der K. in verhältnißmäßig größerer Menge enthalten, als im Mehl; man hat mit Rücksicht hierauf versucht, den Nahrungswerth des Brodes zu erhöhen; dies erfolgt so, daß man die Kleien mit Salzsäure auszieht u. diese Lösung von K. dem Brodteig beimischt; die Säure wird dann mit kohlensaurem Natron neutralisirt, wodurch Chlornatrium (Kochsalz) gebildet wird, so daß das Brod zugleich gesalzt wird, wie denn ohnedies an vielen Orten dem Brodteig Salz zugesetzt wird. Bis in die neueste Zeit wurde der K. bei der Stärkefabrikation als nutzloses Nebenproduct weggeworfen. Martin hat ein Verfahren angegeben, nach welchem man die Stärke gewinnt, ohne den K. zu verändern; man macht zu diesem Zwecke einen Brei aus Mehl u. Wasser, bringt dann den Brei auf ein Drahtsieb, welches auf einem Bottich steht, u. läßt Wasser darüber strömen, bis das ablaufende Wasser nicht mehr milchig aussieht. Auf dem Siebe bleibt der K. zurück. Man gewinnt aus 100 Theilen Weizenmehl 25 Procent K. mit 38 Procent Wasser. Man benutzt den K. zur Fabrikation von Maccaroni, Nudeln, od. man granulirt ihn, indem man den K. mit der doppelten Menge Mehl zusammenknetet, den Teig in Streifen ausrollt u. diesen in Form von Körnern bringt, welche getrocknet werden. Der gekörnte K. ist ein Nahrungsmittel, welches mehr nährende Substanzen enthält, als eine gleiche Menge Mehl od. Schiffszwieback.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleber — ist ein Synonym für Gluten in der Schweiz die Bezeichnung für Aufkleber (Klebstoff heißt in der Schweiz Leim) ein umgangssprachliches Wort für Klebstoff ein umgangssprachliches Wort für bestimmte Sorten von Mörtel oder Putz Kléber (1902), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kléber — Kleber ist ein Synonym für Gluten umgangssprachlich für Klebstoff umgangssprachlich für bestimmte Sorten von Mörtel oder Putz Kleber Express war der Name der ehemals täglichen Eilzug Direktverbindung von Freiburg im Breisgau nach München zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Kleber — Kléber (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Personnalités Jean Baptiste Kléber (1753 1800), général français. Kléber de Carvalho Corrêa (1980), footballeur brésilien. Kléber de… …   Wikipédia en Français

  • Kléber — puede referirse a: Personalidades Emilio Kléber (1895 1940), militante comunista, jefe de una Brigada Internacional en la Guerra Civil española; Jean Baptiste Kléber (1753 1800), general francés; Kléber de Carvalho Corrêa (1980 ) futbolista… …   Wikipedia Español

  • Kleber — (Gluten), die Kollektivbezeichnung für eine Gruppe von Eiweißstoffen, welche nur im Getreidemehl vorkommen. Der Kleber ist ein Gemenge verschiedener sogenannter Kleberproteine, wie des Mucedin, Gliadin, Glutenfibrin, Glutenkasein u.s.w. Auch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • KLÉBER (J.-B.) — KLÉBER JEAN BAPTISTE (1753 1800) Né à Strasbourg, fils d’un maçon, Kléber se destine d’abord à l’architecture, suit à Paris les cours de Chalgrin, exerce sa profession à Besançon puis à Strasbourg. On le retrouve à l’École militaire de Munich. Il …   Encyclopédie Universelle

  • Kleber — (Gluten), die eiweißartigen Bestandteile der Getreidesamen, speziell des Weizens. Knetet man einen steifen Teig aus Weizenmehl unter Wasser, so werden lösliche Stoffe (auch Eiweiß) und Stärkemehl ausgewaschen, und es bleibt eine gelblichgraue,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kleber — Surtout porté dans la Moselle, également présent en Alsace et en Allemagne, le nom est généralement considéré comme une variante de l allemand Kleiber , avec le sens de maçon . À envisager secondairement l allemand Kleber , dérivé du verbe kleben …   Noms de famille

  • Kleber [1] — Kleber, 1) Vogel, so v.w. Kleiber; 2) Hydrolea spinosa; 3) gemeiner Wiesenklee; 4) blauer, Asperugo procumbens; 5) Galium aparine …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kleber [3] — Kleber, 1) (Färber), eiserne Häkchen an einer Aufhänge; 2) (Bank.), so v.w. Kleiber …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”