Locke [2]

Locke [2]

Locke (spr. Lock), John, englischer Philosoph, geb. 29. Aug. 1632 zu Wrington bei Bristol in der englischen Grafschaft Somerset; studirte seit 1651 in dem Christuscollegium zu Oxford, bes. klassische Literatur u. Philosophie, ging 1664 mit einem englischen Gesandten nach Berlin, übernahm 1665 eine Zeit lang die Erziehung des nachherigen Grafen von Shaftesbury u. begleitete 1668 den Grafen von Northumberland auf einer Reise nach Frankreich. Nachdem Shaftesbury Großkanzler geworden war, erhielt L. eine politische Anstellung, welche er aber verlor, als derselbe 1673 in Ungnade fiel; 1677–79 lebte er seiner Gesundheit wegen in Montpellier u. Paris, begleitete 1683 seinen Gönner, welcher abermals in Ungnade gefallen war, nach Holland u. ließ sich in Amsterdam nieder; 1684 wurde er von England aus beschuldigt, in Holland Pasquille gegen die englische Regierung in Druck gegeben zu haben, verlor deshalb seine Stelle im Christuscollegium, u. König Jakob II. verlangte sogar, als L. in das gegen die Regierung gerichtete Unternehmen des Herzogs von Monmouth verwickelt worden war, von den Generalstaaten die Auslieferung L-s. Nach der Entthronung Jakobs II. kehrte er 1689 nach England zurück u. erhielt die Stelle eines Commissärs des Handels u. der Colonien; 1700 legte er diese Stelle nieder u. lebte nun meist auf dem Lande zu Oates in der Grafschaft Essex, wo er 28. Oct. 1704 starb. In seiner Philosophie trat er bes. der zu seiner Zeit herrschenden Speculation entgegen. Eigentlich aber umging er in seiner Methode zu philosophiren mehr die Schwierigkeiten der Erkenntniß, als daß er sie beseitigt hätte. Er ging nämlich zunächst darauf aus, den empirischen Ursprung aller Vorstellungen durch Induction zu beweisen. Nach ihm sind Empfindungen durch äußere Sinne u. Reflexion, als Wahrnehmung der Thätigkeit der Seele, die beiden ursprünglichen Quellen aller Vorstellungen; die Seele empfange sie wie eine unbeschriebene Tafel. Während nun L. die Philosophie von eitler Disputirsucht u. leeren Spitzfindigkeiten zu befreien suchte, schwächte er durch die Bequemlichkeit seiner Methode gründliches Forschen u. leistete durch die Richtung, welche er der Philosophie gab, dem Materialismus u. flachen Eklekticismus großen Vorschub. In der Moral leitete ihn sein empirischer Grundsatz auf Endämonismus. Erschr.: Essai concerning human understanding, Lond. 1690, Fol. u. ö., zuletzt ebd. 1812, 2 Bde. (in fast alle Sprachen übersetzt, deutsch von Polen, Altenb. 1757, von Titel, Manh. 1791, von Tennemann, Lpz. 1796, 3 Bde.); Thoughts on education, Lond. 1693 u. ö. (deutsch von Rudolphi, Braunschw. 1788); Posthumous works, Lond. 1706; Nachtrag: Collection of several pieces, ebd. 1720; Sämmtliche Werke (ohne die Collection) englisch Lond. 1714, 3 Bde., Fol., u. ö., neueste Ausgabe ebd. 1812, 10 Bde. Lord King, ein Nachkomme seiner Schwester, gab L-s Leben heraus, Lond. 1829. Vgl. E. Schärer, John L., Lpz. 1860.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Locke — Locke, El Superman de las Galaxias Saltar a navegación, búsqueda El Superman de las Galaxias 超人ロック (Chōjin Locke) Manga Creado por Hiriji Yuki Publicado en …   Wikipedia Español

  • LOCKE (J.) — Dans le devenir des idées, certaines œuvres paraissent des jalons privilégiés et ont une portée qui leur donne le statut d’«événements». L’Essai sur l’entendement humain du philosophe anglais John Locke est de celles là. Paru en 1690, constamment …   Encyclopédie Universelle

  • Locke — bezeichnet: eine Haarlocke, siehe Locken in der Marschmusik die Überleitung vom Feldschritt zum nächsten Stück, siehe Lockmarsch Orte in den Vereinigten Staaten: Locke (Arkansas) Locke (Indiana) Locke (Kalifornien) Locke (New York) Locke… …   Deutsch Wikipedia

  • Locke — may refer to:People*Locke (surname), information about the surname and list of people *John Locke (1632–1704), English philosopherFictional characters*John Locke (Lost), a character in the television series Lost *Locke Cole, a character in the… …   Wikipedia

  • Locke — * Locke, r, ste, adj. et adv. welches nur im gemeinen Leben üblich ist, wo es für kirre gebraucht wird. Ein Thier locke machen. Der Ruttelgeyer wird niemahls locke. Von dem Zeitworte locken, so wie kirre von kirren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Locke — (spr. lock), John, berühmter engl. Philosoph, geb. 29. Aug. 1632 in Wrington bei Bristol, gest. 28. Okt. 1704 zu Oates in Essexshire, studierte seit 1651 in Oxford Medizin, klassische Literatur und Cartesianische Philosophie, übte Einfluß auf die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Locke — Sf std. (8. Jh.), mhd. loc, ahd. loc m., as. lok Stammwort. Aus g. * lukka m. Locke , älter Laubbüschel, Büschelchen u.ä. , auch in anord. lokkr, ae. locc, afr. lokk. Das Femininum ist erst neuhochdeutsch aus dem Plural zurückgebildet. Auszugehen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • locke — locke; locke·i·an; …   English syllables

  • Locke [1] — Locke, 1) so v.w. Haarlocke; 2) grobe haarige Theile des Schafvließes, von der Stirn, vom Scheitel etc.; 3) verwirrte Haare in den Mähnen mancher Pferde, bes. polnischer; 4) die von der Lockenmaschine (s.d.) gelieferten 30 bis 40 Zoll langen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Locke [3] — Locke, Städtischer Bezirk mit Postamt (Posttownship) in der Grafschaft Cayuga des Staates New York (Nordamerika); 1800 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”