Satyrisches Drama

Satyrisches Drama

Satyrisches Drama (Drama satyricum, Satyrspiel), eine Gattung des alten griechischen Drama, welche zwischen Tragödie u. Komödie innestand u. die Nachspiele zu den tragischen Trilogien bildete (s.u. Tragödie), mit denen sie aber nicht im Zusammenhang standen. Seine Sujets nahm das S. D. aus der Mythologie u. der Heldensage, bes. aus dem bakchischen Mythenkreise, u. die Helden des Stücks erscheinen in gemilderter Würde, draußen in der freien Natur, in Wäldern etc. umgeben von Satyrn, welche den Chor bilden, u. woher der Name kommt. An sich schon waren die dazu benutzten Geschichten heiterer Natur, die Personen des Chors mit ihrer Naivetät u. ihrer Feigheit, gegenüber der Tapferkeit der Helden, hoben dieses Element noch mehr hervor u. theilten dasselbe auch den Helden mit, ohne daß jedoch diese als lustige Personen od. Spaßmacher erscheinen. Der Satyrnchor bestand wahrscheinlich aus 15 Personen; diese Choristen (Satyristen) erschienen nackt mit umgeworfenem Bocks-, Reh- od. Pantherfell u. mit aufwärtsstehendem Haupthaar; ihr Tanz, Sikinnis, war rasch, scherzhaft, üppig; die Scene waren Landschaften, Haine, Berge, Grotten. Das S. D. wurde von Pratinas aus den alten phliasischen Satyrdithyramben in seine Kunstform gebracht u. dann von Äschylos, Chörilos, Phrynichos, Aristias, Euripides, Jophon, Achäos, Jon, Xenokles, Timesitheos u. A. ausgebildet; es stand der Tragödie an Umfang nach u. erlaubte dem Dichter größere Freiheit des Metrums, wenigstens im Chor. Vollständig erhalten ist nur noch der Kyklops des Euripides. Von Neueren haben einige Italiener Versuche im S-en D. gemacht, wie G. G. Cinthio in der Egle (Ferrara 1545) u. O. Scamacca im Polifemo (Palermo 1639). Vgl. I. Casaubonus, De satyrica Graecorum poësi, Par. 1605, Halle 1774; I. G. Buhle, De fabula satyrica Graecorum, Gött. 1787; Eichstädt, De dramate Graecorum comico-satyrico, Lpz. 1793; G. Hermann, Epistola de dramate comico-satyrico im 1. Bd. der Opuscula; Pinzger, De dramatis Graecorum satyrici origine, Breslau 1822; Genthe, Des Euripides Kyklops, nebst einer ästhetischen Abhandlung über das Satyrspiel, Lpz. 1836.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satyrdrama — Satyrdrama, s. Satyrisches Drama …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Satyrspiel — Satyrspiel, so v.w. Satyrisches Drama …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chor [1] — Chor (v. gr. Choros), 1) Reigen, mit Gesang verbundener Tanz; 2) (gr. Ant. u. Lit.), die Schaar von Sängern u. Tänzern, welche einen Chortanz zufführten. Chöre wurden in Griechenland seit den ältesten Zeiten bei Götterfesten aufgeführt, u. zwar… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Satyrspiel — Satyrspiel, satyrisches Drama, eine Art parodirendes Nachspiel mit Satyrchören in der griech. Tragödie, soll von Pratinas aus Phlius erfunden worden sein, einem Zeitgenossen des Aeschylus; erhalten ist nur Ein Stück, nämlich der Kyklops des… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dänische Literatur — Dänische Literatur. Die D. L. im weiteren Sinne des Wortes ist wesentlich ein Erzeugniß der neueren Zeit. Sie hat sich erst seit dem 18. Jahrh. ausgebildet; doch war der Kern zu ihr bereits im Zeitalter der Reformation vorhanden. Wie Dänemark… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Satire — ist eine Spottdichtung, die mangelhafte Tugend oder gesellschaftliche Missstände anklagt. Historische Bezeichnungen sind im Deutschen auch Spottschrift, Stachelschrift und Pasquill (gegen Personen gerichtete satirische Schmähschrift). Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Bäuerles Theaterzeitung — Titelblatt der Wiener allgemeinen Theaterzeitung von Adolf Bäuerle, 1843 ‎Die Wiener Theaterzeitung (auch: Bäuerles Theaterzeitung, Wiener allgemeine Theaterzeitung) war eine von Adolf Bäuerle gegründete Zeitschrift des Wiener Vormärz, die von… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Nicolaus von Reznicek — Emil Nikolaus von Reznicek Emil Nikolaus Joseph Freiherr von Reznicek (auch: Rezniček; * 4. Mai 1860 in Wien; † 2. August 1945 in Berlin) war ein österreichischer Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Nikolaus von Reznicek — Emil Nikolaus Joseph Freiherr von Reznicek (auch: Rezniček; * 4. Mai 1860 in Wien; † 2. August 1945 in Berlin) war ein österreichischer Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Nikolaus von Rezniček — Emil Nikolaus von Reznicek Emil Nikolaus Joseph Freiherr von Reznicek (auch: Rezniček; * 4. Mai 1860 in Wien; † 2. August 1945 in Berlin) war ein österreichischer Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”