Spanische Sprache

Spanische Sprache

Spanische Sprache. Die S. S. ist eine der Romanischen Sprachen, welche viele fremde Elemente von den zu verschiedenen Zeiten Spanien beherrschenden Völkern aufnahm, so von den Vandalen, Sueven, Westgothen u. Arabern, s. Spanische Literatur S. 450. Die Schriftsprache ist das Castilianische (s. ebd.), es wird am reinsten in der Umgegend von Toledo gesprochen Außerdem gibt es noch drei Hauptdialekte: a) das Catalonische (Limosinische Sprache), hat viel Französisches in sich u. war Sprache der Poesie, so lange es in Spanien provençalische Dichter gab; doch verdrängt von der Einführung castilischer Herrschaft blieb es nur noch als Dialekt dem Volke eigen; auch in Mallorca heimisch. b) Das Aragonische, war gemischt aus der Limosinischen Sprache u. dem gemeinen Spanischen; französischer Einfluß war hier noch größer; bis zur Zeit Karls V. gab es mehre Schriftsteller in diesem Dialekt c) Das Galicisch-portugiesische, wurde schon früh, abgesondert wegen politischer Verhältnisse von Castilien, durch eigene Dichter u. Schriftsteller gebildet, jetzt nur noch Volkssprache. Die S. S. wandelt das römische ar in o, e in ei. o, in de, c in g, cl u. pl in ll, p u. t in die weichern b u. d um; f geht meist in h über; x u. j, welche Consonanten einen rauhen Kehlton ausdrücken, stehen oft für einander; ch lautet wie tsch, ll u. ñ sind mouillirt. Wenn ch wie k u. x wie chs gesprochen werden soll, so wird über den darauf folgenden Vocal die Capucha (^) gesetzt. Übrigens wird, mit wenig Ausnahme, jeder geschriebene Laut auch ausgesprochen. Der Accent liegt in der Regel auf der vorletzten, bei consonantisch auslautenden Wörtern auf der letzten Sylbe. Das Geschlecht der Substantiva ist nur zweifach, die Neutra der Lateinischen Sprache werden hier Masculina, doch hat der Artikel drei Geschlechter: el, la, lo; letzteres dient dazu, Adjectiva in Substantiva zu verwandeln, z.B. bueno gut, lo bueno das Gute. Der Plural wird durch ein angehängtes s, es gebildet, z.B. el padre der Vater, Plur. los padres, la muger die Frau, Plur. las mugeres. Die Flexion der Substantiva geschieht wie im Französischen durch vorgesetzte Präpositionen im Genitiv, Dativ u. Ablativ, unbestimmt de, a, de, im Sing. u. Plur. gleich; bestimmt: Sing. del, de la; al, a la; del, de la; Plur. de los, de las; a los, a las; de los, de las. Bei der Comparation der Adjectiva wird der Comparativ durch ein vorgesetztes mas (mehr) u. der Superlativ durch el mas gebildet. Dagegen hat das Verbum seine Flexionssylben, welche von dem Lateinischen nicht sehr abweichen, aber auf drei Conjugationen reducirt worden sind, welche im Inf. auf ar, er od. ir endigen. In Bezug auf die Tempora ist die S. S. reich, indem sie neben dem Imperfectum noch ein doppeltes Perfectum u. ein doppeltes Plusquamperfectum im Indicativus hat, wogegen die Doppelformen im Conjunctivus dem Futurum zufallen, welches überhaupt in diesem Modus sechs verschiedene Formen zählt, die jedoch zum Theil, u. wie das Passivum ganz, durch Hülfsverba gebildet werden. Neben diesen finden sich alle Modi der Lateinischen Sprache, dao Supinum ausgenommen. Die Conjugation ist der Lateinischen sehr ähnlich, z.B. Präs. amo ich liebe, amas du liebst, ama er liebt, amamos wir lieben, amais ihr liebet, aman sie lieben; Imperf. amaba ich liebte, Perf. indeterm. amé ich liebte, Perf determ. he amado ich habe geliebt, Futur. amaré ich werde lieben etc. Der Anfang des Vaterunsers lautet: Padre nuestro, que estás en los cielos, sea sanctificado tu nombre, d.h. Vater unser, welcher bist in den Himmeln, sei geheiligt dein Name. Grammatiken: von Villalon, Antw. 1558; L. Franciosini, 5. Ausg., Genf 1707; F. Sobrino, oft. u. zuletzt herausgeg. von Sejournant, Par. 1777; die Grammatik der Madrider Akademie, 1771; Wagner, Lpz. 1795 (2. Ausg. 1807); Josse, Lond. 1799; M. de Rueden, Madr. 1799; A. M. Alvarez, 2. Ausg. ebd. 1800; Sandros, Berl. 1804; Keil, Gotha 1817; Fromm, Dresd. 1826; Andres u. V. Salva, Par. 1830, 5. A. 1840; Herranz, Madr. 1834; Brinckmeier, Braunschw. 1844; Muñoz, Gramatica filos. de la lengua cast., Madr. 1831; Calderon, Revue gram. de la langue esp., Bord. 1839; Jose Mar. Gonzalez, Tratado de ortografia cast., Madr. 1833; G. Ximenez, Nueva ortogr., ebd. 1832 etc., s.u. Spanische Literatur S. 451. Wörterbücher: von A. Antonius Nebrissensis, zuletzt Madrid 1751, Fol.; Sanchez. de la Ballestra, Salamanca 1587; H. Victor, Genf 1609 u.ö.; I. Minshen, Lond. 1623, Fol.; Sobrino, Brüss. 1704, 2 Thle. u.ö.; das Wörterbuch der Spanischen Akademie, adr. 1726–39, 6 Thle., 8. A. 1837, nachgedruckt Par. 1838, Auszug Par. 1828; außerdem von Pinada, 1740, Fol.; Sejournant, Par. 1759, 2 Thle.; Manuel, Madr. 1786 ff., 4 Bde., Fol.; Gattel, Lyon 1794, 4 Bde., 1802 f., 2 Bde.; Cormon, ebd. 1800, 2 Bde.; Wagner, Berl. 1808 f., 2 Bde.; Nuñez de Tabrada, Par. 1820, 2 Bde.; von Seckendorf, Hamb. 1828; von C. F. Franceson, Lpz. 1833, 2 Thle.; von Booch-Arkossy, Lpz. 1858, 2 Bde. Für das Catalonische Lexicon Latino-Catalanum, Barcel. 1460; von Lacavalleria, ebd. 1642; von Torro, 4. Ausg. ebd. 1701; von Esteve y Belvitges, ebd. 1803–5, 2 Bde.; von Roca y Cerdá, ebd. 1824; Diccionari catalá-ca- [466] stellá-Ilati-frances-ital., ebd. 1839, 2 Bde. Synomymik: March, Sinonimos de la lengua cast., Barc. 1834. Über die Geschichte u. Bildung der S-n S. vergl. B. Albrete, Del origin de la lengua Castellana, Rom 1606; I. Pallicer, Poblacion y lengua primitiva de España, Valencia 1672; G. de Mayañs, Origines de lengua Española, Madr. 1737, 2 Thle. u.a.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spanische Sprache — spanische Sprache,   kastilische Sprache, eine der romanischen Sprachen. Sie bildet mit dem Portugiesischen (portugiesische Sprache), dem Galicischen (galicische Sprache und Literatur) und dem Katalanischen (katalanische Sprache und Literatur)… …   Universal-Lexikon

  • Spanische Sprache — Spanische Sprache. Die s. S. (el español für españon, von Hispania) gehört zu den romanischen Sprachen und ist demnach eine Tochtersprache des Lateinischen, die aber von den verschiedenen Völkern, die im Laufe der Jahrhunderte die Pyrenäische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spanische Sprache — Spanische Sprache, die, war im 16. und 17. Jahrh. in Folge politischer Verbindungen sammt der span. Literatur bei uns ziemlich bekannt, wurde uns im 18. Jahrh. fremd und erst im laufenden durch die Romantiker sowie durch das wachsende Interesse… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Spanische Sprache — Spanisch (español, castellano) Gesprochen in Spanien, großen Teilen Mittel und Südamerikas, außerdem in den USA, Marokko, Äquatorialguinea und Westsahara Sprecher insgesamt ca. 447 Mio. (Stand: 2000) Muttersprachler ca. 388 Mio. Zweitsprachler ca …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Sprache und Literatur — Spanische Sprache und Literatur. Die span. Sprache, wie die übrigen roman. Sprachen aus der lat. Volkssprache entstanden, ist der Muttersprache am ähnlichsten geblieben, die Mischungen mit german. und arab. Elementen betreffen fast nur den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spanische Sprache in Äquatorialguinea — Lage Äquatorialguineas Das äquatorialguineische Spanisch ist die Modalität der spanischen Sprache, welche im afrikanischen Staat Äquatorialguinea gesprochen wird. Kennzeichen dieser Modalität sind afrikanische Elemente in der Phonologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Literatur — Spanische Literatur. I. Das Mutterland Spanien. A) Geschichtliche Übersicht. Die Grundlage der Spanischen Sprache bilde: die Lateinische Sprache, welche schon in ältester Zeit mit der römischen Herrschaft (s. Spanien S. 353) eingeführt ward u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanische Sprichwörter — (Dichos) mit deutscher Entsprechung oder Übersetzung A A buen hambre no hay pan duro. Hunger ist der beste Koch./In der Not frisst der Teufel Fliegen A caballo regalado no se miran los dientes. Dem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. A… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Literatur — Spanische Literatur, s. Spanische Sprache und Literatur …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spanische Aussprache — Die Aussprache der spanischen Sprache weicht zum Teil erheblich von der deutschen Sprache ab. So treten z. B. im Spanischen viele dem Deutschen fremde Reibe und Dentallaute auf. Viele spanische Konsonanten müssen anders als im Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”