Anastasĭus

Anastasĭus

Anastasĭus (gr., der Auferstandene). I. Byzantinische Kaiser: 1) A. I. Dikoros (weil er verschiedenfarbige Augäpfel hatte), stammte aus Epidamnus u. war um 430 geboren; er ward Geistlicher u. war bereits zum Patriarchen von Antiochien bestimmt, als 491 Kaiser Zeno starb, dessen Witwe Ariadne er heirathete u. Kaiser wurde; st. 518 vom Blitz getödtet; s. Byzantinisches Reich. Er war ein Begünstiger der Monophysiten. 2) A. II., hieß vorher Artemios u. war Secretär des Kaiser Philippikos Bardanes; folgte diesem 713 als Kaiser; wurde 715 in Folge einer Empörung det Soldaten abgesetzt u. ging in ein Kloster nach Thessalonike; als er 719 einen Versuch machte, wieder Kaiser zu werden, ließ ihn Leo Isaurikos tödten. II. Päpste. 3) St. A. I., Römer, folgte auf Siricius 398; er verbot den Bischöfen u. Geistlichen, welche die Sacramente verwalteten, die Ehe, verdammte die Manichäer u. die Lehrsätze u. Schriften des Origenes, verordnete, daß man beim Verlesen[455] des Evangeliums stehen sollte u. a.; st. 402. 4) A. II., folgte 496 auf Gelasius I., st. 498. 5) A., vom Kaiser Lothar 855 aufgestellter Gegenpapst Benedicts III.; dankte, durch Ludwig II. bewogen, freiwillig ab. 6) A. III., ein Römer, folgte 911 auf Sergius III.; st. 913. 7) A. IV., früher Konrad, 1125 Bischof von Sabina u. Cardinal, folgte 1153 auf Eugen III., erneuerte das Pantheon; st. 1154. III. Patriarchen: a) von Antiochien: 8) A. I., früher Mönch in Palästina, wurde 561 Patriarch; er war Gegner der Aphthartodoceten, wurde deshalb 570 verbannt, aber 593 wieder eingesetzt; st. 599 (598). 9) St. A., folgte dem Vorigen als Patriarch u. wurde 610 von Juden, die er zu bekehren suchte, ermordet; nach Einigen ist er derselbe mit einem Mönch auf Sinai um 606, der Gott von Angesicht gesehen haben wollte (deshalb Neuer Moses); schr.: Ὁδηγός, herausgeg. von Gretser, Ingolst. 1609 u. ö. Die griechische Kirche feiert seinen Tag am 21. December. Nach ihm blieb der Patriarchenstuhl von Antiochien 19 Jahre unbesetzt; dann folgte: 10) A. III. 629, so v.w. Athanasius 3); b) von Constantinopel: 11) A., Schüler u. 730 Nachfolger des Gemellos als Patriarch; unterschrieb Leos Verordnungen gegen den Bilderdienst, zeigte sich gegen Constantin Copronymus in kirchlichen Angelegenheiten nachgiebiger; er wurde als Mitverschworener des Ardavasdus abgesetzt, gewann aber später die Gunst des Kaisers u. seine Stelle wieder u. st. 753. IV. Andere Personen: 12) A. der Bibliothekar, Abt u. Bibliothekar am Vatican in Rom, ging 869 nach Constantinopel, um für Kaiser Ludwig II. um eine griechische Prinzessin zu werben, wohnte hier der eben versammelten Synode bei u. st. um 886. Von ihm Acta synodi oecum. VI. VII. et VIII., in Harduins Sammlung der Concilien; schr.: Histor. ecclesiast., Par. 1649, Vened. 1729, Fol.: Liber pontificalis (Lebensbeschreibungen der Päpste Petrus bis Nikolaus I.), herausgeg. von Blanchini, Rom 1718–34, 4 Thle., Fol., von Vignolius 1724–1753, 3 Bde. (in einigen Exemplaren soll die Geschichte von der Päpstin Johanna stehen). Das Chronicon Cassinense ist wohl nicht von ihm. 13) A., Apostel der Ungarn, eigentlich Aströc, aus Rom, Benedictiner, ging mit St. Adalbert, Bischof von Prag, nach Deutschland u. ward Abt zu Braunau, floh nach Adalberts Vertreibung nach Ungarn, wo ihn Herzog Stephan zur Bekehrung seiner Unterthanen benutzte, zum Abt eines Benedictinerklosters u. zum Bischof von Colocza ernannte u. im Jahr 1000 nach Rom sandte, um den Papst zu begrüßen u. seine Erhebung zum König zu erbitten. Er überbrachte ihm vom Papst ein Kreuz u. krönte ihn, ward Verweser des blinden Erzbischofs von Strigonium, kehrte, als dieser sehend geworden, nach Colocza zurück u. starb um 1010. 14) A. Grün, Pseudonym für Anton Alexander Graf v. Auersperg, s.d.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anastasius — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Päpste mit dem Namen Anastasius 4 Wei …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasius I. — Anastasius I. Der heilige Anastasius I. († 19. Dezember 401) war vom 27. November 399 (nach Prosper Tiro von Aquitanien 398) bis Dezember 401 Papst. Anastasius bedeutet: der Auferstandene (griech.). Über das Leben und Wirken Anastasius I. sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasius — Anastasius,   Päpste:    1) Anastasius I. (399 401 oder 402 ?), Römer, ✝ Rom 19. 12. 401 (?) oder Dezember 402 (?); bestärkte die afrikanische Kirche im Kampf gegen die Donatisten. Heiliger (Tag: 27. 4.).    2) Anastasius II. (496 498), Römer, ✝… …   Universal-Lexikon

  • Anastasius II. — Anastasius II. Anastasius II. († 17. November 498) war Papst vom 24. November 496 bis zu seinem Tode. Er war Römer und Sohn des Presbyters Petrus. Er lebte in der Anfangszeit der ostgotischen Herrschaft unter Theoderich und zur Zeit des Schismas… …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasius I — Anastasius II or Anastasios II could refer to: *Anastasius I (emperor) *Pope Anastasius I …   Wikipedia

  • Anastasius II —     Pope Anastasius II     † Catholic Encyclopedia ► Pope Anastasius II     A native of Rome, elected 24 Nov., 496; d. 16 Nov., 498. His congratulatory letter to Clovis , on the occasion of the latter s conversion is now deemed a forgery of the… …   Catholic encyclopedia

  • Anastasius IV —     Pope Anastasius IV     † Catholic Encyclopedia ► Pope Anastasius IV     Crowned 12 July, 1153; d. in Rome, 3 December of the following year. It was during his pontificate and owing to his exertions that the Pantheon was restored. He also… …   Catholic encyclopedia

  • Anastasius II — or Anastasios II could refer to: *Anastasios II (emperor) *Pope Anastasius II …   Wikipedia

  • Anastasius — Anastasius, 1) vier Päpste: A. I., Römer, Sohn des Presbyters Maximus, Papst von 398 (oder 399) bis 401; man hat von ihm Fragmente einiger die origenistischen Streitigkeiten betreffender Briefe. – A. II., 496–498. – A. III., 911–913. – A. IV.,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anastasius [1] — Anastasius, Benedictiner aus Rom, bekehrte unter St. Stephan viele Ungarn, wurde von diesem Fürsten zum Bischof von Kolocza ernannt, war im J. 1000 als Gesandter in Rom und brachte St. Stephan von dem Papste den Königstitel mit und verrichtete… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”