Constabler

Constabler

Constabler (Constabel, v. lat. Constabularius), 1) Zeltbruder, Kasernenkamrad; 2) in Zürich im 14. Jahrh. ein Mitglied einer Kriegsgesellschaft, die auch an dem Rathe Theil hatten; vgl. Schweiz (Gesch.); 3) später ein Artillerist, der mit der Bedienung der Geschütze umzugehen wußte, weil diese zuerst nach dem Frieden zurückbehalten u. in Kasernen vereint wurden, s. u. Artillerie III.; 4) auf Kriegsschiffen einer der Leute, welche die Aufsicht über Pulver, Munition, Geschütze etc. haben. Sie sind Gehülfen des Ober-C-s u. werden wieder von den Matrosen, die das Geschütz laden etc., unterstützt, ihr Aufenthaltsort, Constablerskammer, ist zwischen dem 1. u. 2. Deck; 5) (engl. Constable, von Comes stabuli, spr. Constäbel), in England sonst so v. w. Connetable, eine lehnbare Würde, die unter Heinrich III. mit Eduard Stafford, Herzog von Buckingham, der wegen Hochverraths hingerichtet wurde, erlosch; doch gab es seit Eduard I. High-C., welche die Landesbewaffnung unter sich hatten, u. noch jetzt gibt es bei Krönungen u. dgl. einen erwählten Groß-C., eine hohe Ehrenwürde; 6) jetzt in England eine Person, die auf Erhaltung der Polizeiordnung u. der Ruhe zu sehen hat; Vollzieher der Befehle des Friedensrichters. Ohne Waffen führen sie entweder einen 3–4 Fuß langen hölzernen Stab, an dem oben das königliche Wappen befestigt ist, od. (gewöhnlich) einen kleinen 4 Zoll langen messingnen. Wen sie hiermit berühren, muß ihnen zur Hast folgen, u. im Widersetzlichkeitsfalle muß jeder Vorübergehende, von ihnen zu Hülfe gerufen, ihnen beistehn, u. die Achtung vor dem Gesetz ist in England so groß, daß ihnen in der Regel jeder gehorcht. Sie erhalten für jeden ergriffenen bedeutenden Verbrecher 10–15 Pf. Ihre Würde ist weder lebenslänglich, noch eigentlich mit Besoldung verknüpft, sondern sie werden jährlich aus der Gemeinde gewählt od. für einzelne Fälle, wo man viele C-s braucht, wie Volksfeste, öffentliche Aufzüge, od. wenn man Unruhen fürchtet, bes. verpflichtet (Special Constables). Ihr Dienst ist beschwerlich, u. Reiche kaufen sich oft durch eine bedeutende Summe sie ersetzende C-s (Deputy-Constable), für deren Betragen sie jedoch verantwortlich sind. Soldaten, Prediger, Ärzte, Sachwalter etc. sind von dem C-dienst frei. Auch gewährt die Überführung eines todeswürdigen Verbrechens einen Freischein. In London versehen in blaue, bei London mit dem Stadtwappen gestickte, bei Westminster mit Treffen besetzte Röcke, mehr livrée- als uniformmäßig gekleidete, nicht bewaffnete, besoldete C-s (Police Constables) seit dem Ministerium Peel 1829 den Polizeidienst, u. seitdem sind auch die Diebstähle seltener geworden. Freilich sind auch eine ungemeine Anzahl u. in sehr belebten Straßen sieht man oft 2–4 C. an der Kreuzung Wache halten. Eine ähnliche Einrichtung, aber mehr militärisch organisirt, war die in Berlin 1848 von Hinkeldey eingeführte Schutzmannschaft.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Constabler — (wahrscheinlich aus dem mittelalterlichen Constabularius, Kamerad), hießen im 16. und 17. Jahrhdt. die Artilleristen; der Name ist noch auf Flotten gebräuchlich, u. Ober C. heißt der das Geschützwesen eines Schiffes dirigirende Offizier. In… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Constabler — * Er würde einen guten Constabler abgeben, wo man Schelmenstücke abbrennt. Von einem Betrüger …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Constabler, der — Der Cónstabler, des s, plur. ut nom. sing. 1) Gewisse Artillerie Bediente, welche den Kanoniers Pulver und Kanonen austheilen, und die Stücke wohl selbst losfeuern. Daher die Constabels Kammer, auf den Schiffen, ein Ort in dem Hintertheile des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ober-Constabler, der — Der Ōber Constābler, des s, plur. ut nom. sing. auf den Kriegsschiffen, der oberste Constabler, welcher das Commando und die Aufsicht über die Constabler auf dem Schiffe hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • London [1] — London (spr. Lond n, fr. Londres, holländ. Londen, ital. Londra), Hauptstadt des Britischen Reichs, des Königreichs England u. der Grafschaft Middlesex, zu beiden Seiten der Themse (ungefähr 12 Meilen oberhalb ihrer Mündung in die Nordsee),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haus Harpedane — Das Haus Harpedane ist eine Familie des französischen Adels, die erstmals zu Beginn des 14. Jahrhunderts auftritt. Im Dienst erst des englischen, dann des französischen Königs kamen sie zu Einfluss, durch Ehen auch zu Besitz. Jean I. de Harpedane …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph — Chrístoph, gen. s, dat. en, ein Mannsnahme, welcher aus den Griech. χριστοφορος abgekürzet ist, und jemanden bedeutet, der Christum im Herzen träget. In den gemeinen Mundarten lautet dieser Nahme Christoffel, Töffel, im Nieders. Stoffer und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Harpedane (Adelsgeschlecht) — Das Haus Harpedane ist ein französisches Adelsgeschlecht, das erstmals zu Beginn des 14. Jahrhunderts auftritt. Im Dienst erst der englischen, dann der französischen Könige kam die Familie zu Einfluss, durch Ehen auch zu Besitz. Jean I. de… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn — Seriendaten Deutscher Titel Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn Originaltitel Huckleberry Finn and his Friends …   Deutsch Wikipedia

  • Edward of Middleham — Wappen Edwards of Middleham Edward of Middleham (* 1473 in Middleham in der Grafschaft North Yorkshire; † 9. April 1484 ebenda) war der einzige Sohn des von 1483 bis 1485 herrschenden englischen Königs Richard III. und dessen Gemahlin Anne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”