- Olaf
Olaf (Olav, Olaus), außer mehrern, bes. sagenhaften Königen u. Prätendenten von Dänemark (s.d. Gesch. I. B) u. III. B) u. Irland: I. Könige von Norwegen: 1) O. Tretelgja (d.i. Holzhacker), Sohn Ingialds von Schweden, König von Wermeland, st. 640. 2) O. I. Tryggvason, Sohn Trygsilds, wurde nach seines Vaters Tode auf der Flucht 955 geboren u. am Hofe Wladimirs, Großfürsten von Rußland, erzogen, focht dann gegen Dänemark, Pommern, Griechenland u. England, wurde nach Hakons II. Ermordung König von Norwegen u. st. 1000; s. Norwegen (Gesch.). 3) O. II., der Dicke od. Heilige, Sohn Harald Gränske's, geb. 995, unternahm Seezüge nach der Normandie u. England, wurde 1015 König von Norwegen, aber von Knut dem Großen vertrieben; er hielt sich eine Zeitlang in Schweden u. Rußland auf, kehrte dann nach Norwegen zurück u. fiel 29. Juli 1033 in der Schlacht bei Stiklestad, s. ebd. Er wurde im Dom zu Drontheim beigesetzt, wegen seines Eifers für das Christenthum heilig gesprochen u. 1164 zum Schutzheiligen Norwegens erklärt u. wird noch jetzt im ganzen Lande vielfach durch Sagen u. Legenden gefeiert; ihm zu Ehren wurde der Olafsorden (s.d.) gegründet. 3) O. III. Kyrre (der Friedfertige), Sohn Haralds III., regierte seit 1067 mit seinem Bruder Magnus II. u. von 1069 bis 1093 allein, s. ebd. 4) O. IV., Sohn von Magnus III., regierte seit 1103 mit seinen Brüdern Sigurd I. u. Eystein II. u. st. 1116, s. ebd. 5) O. V., Sohn Hakons VIII. u. der Margarethe von Dänemark, folgte seinem Großvater Waldemar 1375 als O. IV. in Dänemark u. seinem Vater 1380 als O. V. in Norwegen u. st. 1387, s. ebd. u. Dänemark (Gesch.) II. B). II. Könige von Schweden: 6) O. I., Sohn Björns III., regierte mit seinem Bruder Erich seit 935 u. st. 970; s. Schweden (Gesch.). 7) O. II., regierte mit Björn IV., s. ebd. 8) O. III., Skautkonung (Schoßkönig), Sohn Erichs V., regierte 993–1024; er war der erste christliche König in Schweden, s. ebd. III. Skalde: 9) O. Hvitaskald (der weiße Skalde), Sohn Thords, Neffe Snorri Sturlesons, bei welchem er lang lebte, war dann 1236–40 Hofskalde des Königs Waldemar II. von Dänemark, auch in Schweden bei Erich Erichson u. in Norwegen bei Hakon IV. 1248 u. 1252 war er oberster Richter in Island u. st. 1259. Er ist Verfasser der Knytlingasaga, der grammatischen Abhandlungen der Skalda u. der. Drapen auf Waldemar, Hakon, den Jarl Skuli u. Thorlak den Heiligen.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.