Siegel [2]

Siegel [2]

Siegel, 1) Johann Gottlieb, geb. 1699 zu Kloster Häsler bei Naumburg; war Advocat u. seit 1741 Syndicus in Leipzig u. st. 1755; er schr.: Corpus juris cambialis, Lpz. 1742, 2 Bde., Fol.; Einleitung zum Wechselrecht, ebd. 1743; Der vorsichtige Wechselgläubiger, ebd. 1726, u. Aufl. 1739, u. m. 2) Karl August Benjamin, geb. 1757 in Dresden, wurde Bäcker, gewann aber beim Wandern durch Tyrol, Österreich; Ungarn u. Polen Neigung zur Baukunst, für welche er sich sodann in Dresden weiter ausbildete. 1785 wurde er bei der Akademie in Leipzig angestellt u. baute u.a. den neuen Flügel des Paulinums. 1812 begleitete er den Kunstkenner Quandt nach Italien u. wurde 1823 Professor der Baukunst u. Vorsteher der Bauschule in Dresden, wo er 1833 starb. 3) Franz Ludwig, geb. 1812 in Leipzig, studirte daselbst 1833–36 Jurisprudenz, wurde 1838 Rathsactuar in Oschatz u. 1840 zweiter rechtskundiger Rath daselbst; hier übernahm er zugleich die Redaction des dortigen Wochenblattes, gab 1846 die Rathsstelle auf, prakticirte dann als Advocat u. übernahm 1848 die Redaction des Riesaer Elbeblattes; im Mai 1848 wurde er in die Zweite Kammer gewählt, wo er zum linken Centrum gehörte, übernahm im März 1849 die Redaction des Dresdener Journals, trat 1850 wegen Meinungsdifferenz mit dem Ministerium (in Bezug auf die Deutsche Frage) zurück u. gründete im März das Neue Dresdener Journal, welches jedoch wegen seiner scharfen Opposition gegen die Reactivirung der alten Stände bereits im December wieder unterdrückt wurde, worauf er die noch jetzt bestehende Constitutionelle Zeitung gründete. 1859 war er bei dem Entwurf des Eisenacher Programms betheiligt, woraus später der Nationalverein entstand. 4) Franz, s. Sigel.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegel — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Siegel — »Stempelabdruck (als Verschluss von Briefen u. a. oder zur Beglaubigung von Urkunden und dgl.)«, auch übertragen im Sinne von »Bekräftigung«: Das Substantiv mhd. sigel, mnd. seg‹g›el beruht wie z. B. auch entsprechend niederl. zegel auf einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • SIEGEL (C. L.) — SIEGEL CARL LUDWIG (1896 1981) Mathématicien allemand, né à Berlin et mort à Göttingen, dont les travaux portent principalement sur la théorie des nombres et les fonctions automorphes. Carl Ludwig Siegel fut l’élève de G. F. Frobenius; il… …   Encyclopédie Universelle

  • Siegel — Siegel, a surname, is associated with two ethnic groups. As a Jewish surname Siegel (סג ל) it could be an acronym of Segan Levi (סגן לוי), meaning Assistant Levite . It signifies membership in the Hebrew Tribe of Levi (assistants to the Hebrew… …   Wikipedia

  • Siegel — (lat. sigillum), Abdruck eines Stempels in eine weichere Masse, dient teils zum Verschluß von Briefen, teils zur größern Bekräftigung von Urkunden. Die Aufbewahrung der Staats S. war im frühern Deutschen Reich dem Erzbischof von Mainz als… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Siegel — Sn std. (14. Jh.), mhd. sigel, mndd. seg(g)el, mndl. segel Entlehnung. Wie afr. sigel m./n., me. seel entlehnt aus l. sigillum Siegelabdruck , einer Verkleinerung von l. sīgnum Zeichen, Kennzeichen, Bild im Petschaft . Älter ist Insiegel (ahd.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Siegel [1] — Siegel (Signum, Sigillum), 1) der Abdruck eines Petschafts od. einer sonstigen vertieften Fläche in einen weicheren Stoff. Meist haben verschiedene Personen verschiedene S., u. auch jeder Staat, ja jede einzelne Behörde hat ihr besonderes S. Man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Siegel — (lat. sigillum, Diminutiv von signum), der Abdruck eines vertieft gravierten Stempels, ursprünglich nur dem Zwecke dienend, einer Urkunde Glaubwürdigkeit und öffentliche Kraft zu verleihen. Heute werden die nichtamtlichen S. nur noch zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Siegel [2] — Siegel, Heinr., Jurist, geb. 13. April 1830 zu Ladenburg in Baden, seit 1857 Prof. in Wien, gest. das. 5. Juni 1899; schrieb: »Geschichte des deutschen Gerichtsverfahrens« (Bd. 1, 1857), »Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte« (3. Aufl. 1895) u …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Siegel — Siegel, lat. sigillum, secretum, signum, signetum, der Abdruck eines Stempels in eine weiche Masse z.B. Gold, Silber, Blei, Wachs, Oblate, dient zum Verschließen von Briefen und Bekräftigung von Urkunden; vgl. Bulle, goldene Bulle. Die… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”