Kalkspath

Kalkspath

Kalkspath (Kohlensaurer Kalk), Mineral, krystallisirt in verschiedenen Formen u. Combinationen des rhomboëdrischen Systems; man kennt bereits 41 verschiedene Rhomboëder, 85 verschiedene Skalenoëder, überhaupt sind 750 verschiedene Formen bekannt, in denen der K. krystallisirt; nicht selten sind Zwillingsbildungen u. parallele Verwachsung der Krystalle, zuweilen erscheinen dieselben mannigfach gruppirt, bäschelförmig, garbenförmig, rosettenförmig, treppenförmig etc. Häufig erscheint der K. auch körnig u. dicht, häufig derb (Kalkstein), seltener stängelig, faserig (Faserkalk u. faseriger Kalksinter) u. in dünnschaligen Aggregaten (Schieferspath), selten in Pseudomorphosen nach Gaylüssit (Calcil), Gyps (Schaumkalk) u. Aragonit. Sehr häufig tritt der K. als Versteinerungsmaterial, bes. von Cephalopoden, Schnecken, Muscheln u. Korallen, auf. Die Krystalle sind spaltbar nach dem Rhomboëder; Härte = 3, specifisches Gewicht 2, 6–2, 8; er ist farblos, weiß, grau, blau, gelb, grün, roth, braun, auch schwarz, glas- bis fettglänzend, auf manchen Flächen perlmutterglänzend od. matt; durchsichtig bis undurchscheinend, zeigt doppelte Strahlenbrechung (Doppelspath). Er besteht aus kohlensaurem Kalk (CaO. CO2), häufig mit geringen Mengen von Magnesia u. Eisenoxydul, auch Manganoxydul u. Zinkoxyd. Vor dem Löthrohr schmilzt er nicht, leuchtet stark, indem er seine Kohlensäure verliert. In Salzsäure ist er unter Entwickelung von Kohlensäure vollkommen löslich. Man unterscheidet folgende Varietäten: a) Eigentlicher K., hart ausgebildete Krystalle, aufgewachsen od. in Drusen, wasserhell, weiß u. verschieden gefärbt. Ausgezeichnet findet er sich zu St. Andreasberg, Klausthal, Schneeberg, Bräunsdorf, Joachimsthal, am Gotthard, Derbyshire, Staffordshire u. Cumberland in England etc. Die reinsten u. größten Kalkspathkrystalle finden sich auf Island (Isländischer Doppelspath); b) Faserkalk (Faseriger Kalksinter), in faserigen Aggregaten, tropfsteinartig, kugelig, nierenförmig, wird unter dem Namen Satin de Pierre zu Dosen, Armbändern etc. verarbeitet; c) Körniger Kalk (Marmor), derb, von kleinkörniger Zusammensetzung, s.u. Marmor; d) Schieferspath, in dünnschaligen, krystallinischen Aggregaten, schneeweiß od. blaß gelblich, röthlich od. grauweiß; findet sich selten, im Erzgebirge, Norwegen, Irland, Cornwall in England; e) Kalkstein (s.d.); f) Kreide (s.d.); g) Bergmilch (Mondmilch), schwammförmig, flockig, locker, als Überzug u. Anflug, gelblichweiß, färbt ab; h) Anthraconith, durch Kohle schwarz gefärbt, undurchsichtig; i) Saugkalk (Tripelkalkstein), derb, feinkörnig, porös, weich, graulich- u. gelblichweiß, saugt begierig Wasser auf u. klebt an der Zunge; k) Kalktuff (s.d.); l) Kalksinter (s.d.); m) Stinkkalk (Bituminöser Kalk), grau od. schwarz gefärbt von beigemengtem Bitumen, gerieben od. zerschlagen riecht er nach verbranntem Horn; n) Rogenstein, s. Juraformation.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalkspath, der — Der Kalkspath, des es, plur. von mehrern Arten, die e, ein kalkartiger Spath, Kalkstein, welcher das Gewebe und die Bauart des Spathes hat, und wovon die gefärbten Arten auch unter dem Nahmen der Flüsse bekannt sind. Die Zweckendruse der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mineralogie — Mineralogie, die Wissenschaft von den Mineralien, s. Mineral. Sie zerfällt in die wissenschaftliche Darstellung der allgemeinen Eigenschaften der Mineralien nach ihren morphologischen, physikalischen u. chemischen Beziehungen (Terminologie) u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Porphyr [1] — Porphyr, eine dichte od. feinkörnige, meist feldspathige Gesteinsmasse, in welcher einzelne mehr od. weniger deutliche Krystalle irgend eines Minerals eingelagert sind Nach seinen Bestandtheilen unterscheidet man verschiedene Arten; der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pseudomorphosen — (Afterkrystalle, Pseudokrystalle, Krystalloide), diejenigen krystallinischen u. amorphen Mineralkörper, welche selbst nicht Krystalle sind, aber die Krystallform eines anderen Minerals zeigen. Naumann unterscheidet nach ihrer verschiedenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plumbocalcit — Plumbocalcit, ein dem Kalkspath verwandtes Mineral, krystallisirt in Rhomboëdern von 2,824 spec. Gew., ist weiß, gelb od. grau, perlmutterglänzend, besteht aus 92,2 kohlensaurem Kalk u. 7,8 kohlensaurem Bleioxyd; findet sich in der High Pirn… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kapelle [2] — Kapelle, 1) (Catinum, Catinus), ein rundes, halbrundes od. cylinderisches Gefäß von Thon, Zinn, Kupferblech, meist von Eisenblech od. Gußeisen, mit nach Außen convexem Boden. Die K. wird entweder mit einer trocknen, aber gleichmäßigen u. lockeren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kohlensaure Salze — (Carbonate), Verbindungen von Kohlensäure mit Basen; sie bilden sich theils durch directe Vereinigung des Oxyds mit Kohlensäure, theils durch doppelte Wahlverwandtschaft, viele kommen fertig gebildet in der Natur vor. Die Alkalien u. alkalischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bergwerk Aufgeklärtes Glück — Stollenmundloch Das Bergwerk Aufgeklärtes Glück ist eine stillgelegte Grubenanlage im Thumkuhlental südwestlich des Stadtteils Hasserode von Wernigerode in Sachsen Anhalt. Die Außenanlagen bilden heute einen Teil des naturkundlich geologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Volger — Otto Volger, 1864 Georg Heinrich Otto Volger gen. Senckenberg[1] (* 30. Januar 1822 in Lüneburg, Königreich Hannover; † 18. Oktober 1897 in Sulzbach (Taunus), Herzogtum Nassau) war ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”