Komorn

Komorn

Komorn (Komarom, Comaromium), 1) Kreis des Verwaltungsgebiets Presburg (Ungarn), 41, 16 QM.; grenzt an die Kreise Unterneutra, Bars, Honth, Gran, Raab u. Presburg, ist größtentheils eben, indem sich nur von Bars her einige mit Wein bepflanzte Bergreihen hereinziehen, durchflossen von der Waag u. Donau; der ganze Kreis ist sehr fruchtbar u. erzeugt viel Getreide, Hanf, Flachs, Gemüse, Obst, Wein, bes. in dem Theil der Insel Schütt; 88,000 Ew., meist Ungarn, die sich theils zur Römischen, theils zur Reformirten Kirche bekennen. Eintheilung in die Stuhlbezirke: Muzsla, Perbete, Stadt- u. Landbezirk K.; 2) Stuhlbezirk u. 3) Haupt- u. königliche Freistadt darin an der Donau u. Waag; 8 Kirchen, katholisches u. reformirtes Gymnasium, Militärhospital, Salz- u. Schiffamt, Tuchweber, Gerber, Fischer, Handel mit Getreide, Mehl, Bauholz, Honig; 12, 200 Ew. K. ist eine der wichtigsten u. bedeutendsten Festungen der österreichischen Monarchie u. noch nie erobert. Die Festung ist von der Stadt abgesondert u. liegt in der Gabel der Donau u. Waag auf der Insel Schütt, ihre Hauptstärke ist das sumpfige Terrain. K. ist sehr alt, u. die Könige von Ungarn hielten sich oft auf dem hiesigen Schlosse auf, um hier Haufen zu fangen. Die Festungswerke wurden 1472 von Matthias Corvinus angelegt, 1543 von Ferdinand I. erneuert u. 1673 vom Kaiser Leopold verstärkt; K. wurde vergebens von den Türken 1594 u. 1663 belagert u. öfters, namentlich 1763, 1822 u. 1. Juli 1851 von Erdbeben erschüttert. Zu Anfang dieses Jahrhunderts wurden die Werke erneuert; beim Einzug des Palatins Stephan am 7. Oct. 1847 brach die Brücke ein, wobei über 80 Menschen ertranken. Großer Brand am 17. Sept. 1848, wobei 2 Drittel der Stadt zu Grunde gingen. Den 31. März 1849 wurde die Festung von den Österreichern blockirt. Am 20. April machte die Besatzung über die Waagbrücke einen Ausfall u. setzte sich mit Görgey in Verbindung; die Festung auf dem linken Donauufer wurde entsetzt. Am 2. Juli unentschiedene Schlacht zwischen den Österreichern unter Haynau u. Russen (Division Paniutin) einer- u. den ungarischen Insurgenten andererseits; die Österreicher stürmten vergeblich die verschanzte Linie des Sandberges. Nachdem am 11. u. 14. Juli u. 3. August von den Belagerten noch drei Ausfälle gemacht worden waren, erfolgte am 27. September die Capitulation an Haynau; im April 1854 große Feuersbrunst; 4) so v.w. Großcomoro, s.u. Comoren.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komorn [2] — Komorn (magyar. Komárom oder Rév Komárom), königliche Freistadt mit Munizipium und Festung am linken Donauufer, 106 m ü. M., Sitz des gleichnamigen Komitats (s. oben), eines Festungs Militärkommandos und eines reformierten Bischofs, hat 7 Kirchen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komorn — may refer to:* Komárom in Hungary, Komorn in German * Komárno in Slovakia, Komorn in German …   Wikipedia

  • Komorn — (ungarisch: Komárom und slowakisch: Komárno) ist der deutsche Name zweier Städte, die auf den beiden gegenüberliegenden Ufern der Donau in Ungarn und der Slowakei liegen und aus der Teilung dieser Stadt entstanden sind. Die beiden Städte sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Komorn [1] — Komorn (magyar. Komárom), Komitat in Ungarn, wird von den Komitaten Raab, Preßburg, Neutra, Bars, Gran, Pest, Weißenburg und Veszprim umschlossen, umfaßt 2944 qkm (53,4 QM.) und hat (1901) 160,028 meist magyar. Einwohner (2/3 römisch katholisch,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komorn — (ungar. Komárom), ungar. Komitat jenseit der Donau, 2811 qkm, 160.028 E. – Die Hauptstadt K., königl. Freistadt, starke Festung, auf der Insel Schütt, am Einfluß der Waag in die Große Donau, (1900) 19.996 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Komorn — Komorn, ungar. Komaron, Comitat an der Donau und Waag mit 150000 E. auf 531/2 QM. – K., Hauptstadt mit 18000 E.; die Festung ist von der Stadt getrennt und ein Meisterwerk der Kriegsbaukunst, neben Mantua die wichtigste und stärkste Festung der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Komorn — Komọrn,   1) slowakisch Komárno [ kɔmaːrnɔ], Stadt im Westslowakischen Gebiet, Slowakische Republik, an der Mündung der Waagdonau in die Donau, am Südostende der Großen Schütt, 37 900 Einwohner; Werft für Binnenschiffe, Tabakindustrie;… …   Universal-Lexikon

  • Komorn — Komárom Komárom (slovaque: Komárno, allemand: Komorn, serbe: Komoran ou Коморан) est une ville de Hongrie, sur la rive droite du Danube, dans le département hongrois de Komárom Esztergom. La ville actuelle de Komárom s appelait à l origine… …   Wikipédia en Français

  • Komorn — m. SK Komárno …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Komitat Komorn — (Komárom) (1910) Verwaltungssitz: Komárom Fläche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”