- Wyttenbach
Wyttenbach, 1) Thomas, geb. um 1472 in Biel, studirte in Basel u. Tübingen, lehrte um 1507 in Basel Theologie, wurde 1507 Leutpriester in Biel u. 1515 zugleich Chorherr u. Custos am St. Vincenzstift in Bern, letztere Stellen gab er aber 1519 u. 1520 wieder auf u. wirkte nun allein wieder in Biel, wo er ganz reformatorisch predigte; da er sich aber 1524 verheirathete, verlor er auch seine Pfarrstelle in Biel u. st. 1526. Das von ihm angefangene Werk der Reformirung der Kirche in Biel vollendete sein Nachfolger im Amte, Jakob Würben. 2) Daniel, geb. 1746 in Bern; studirte in Marburg, Göttingen u. Leyden Philologie, wurde 1771 Professor der Griechischen Sprache u. 1779 der Philosophie am Athenäum in Amsterdam u. 1799 der Beredtsamkeit in Leyden; seit 1816 privatisirte er eine Zeit lang in Heidelberg, wurde 1818 in Ruhestand versetzt u. st. 17. Jan. 1820 in Oesgeest; er schr.: Epistola critica ad Dav. Ruhnkenium, Gött. 1769, 2. Ausg. von Schäfer 1802; Praecepta philosophiae logicae, Amsterdam 1782, neueste Ausg. von Maaß, Halle 1821; Vita Ruhnkenii, ebd. 1800, n.A. von Frotscher, Freib. 1846; Index graecitatis in Plutarchii opera, Lpz. 1835, 2 Thle., als Lexicon graecitatis in Plut. opp., ebd. 1843; gab Platos Phädon, Amsterd. 1810, n.A. Lpz. 1825, Plutarchs Schrift De sera numinis [448] vindicta, Leyd. 1772, Desselben Moralia, Oxford 1795–1830, 9 Bde. in 4. od. 15 Bde. in 8., Lpz. 1796–1834, 5 Bde.; Eclogae s. Selecta principum Graeciae historicorum capita, Leyd. 1793, 4. Ausg. 1807; Bibliotheca critica mit Ruhnken u. Anderen, Amsterd. 1777–1808, 12 Thle. in 3 Bdn.; Philomathia s. Miscellanea doctrina, ebd. 1809–17, 3 Thle., heraus; nach seinem Tode kamen heraus Opuscula varii argumenti, Leyd. 1821, 2 Bde., n.A. von Friedemann, Braunschw. 1825; Epistolae selectae, herausgeg. von Mahne, Gent 1830; vgl. Mahne, Vita Wyttenbachii, Gent u. Leyd. 1823. 3) Johanna, geb. Gallien, geb. in Hanau, Schwestertochter u. seit 1817 Gattin des Vorigen; erhielt 1827 das Doctordiplom von Marburg, lebte seit ihres Gatten Tode in Paris u. st. 1830 auf einem Landgut bei Leyden; sie schr.: Théagène, Par. 1815 (deutsch, Lpz. 1816); Das Gastmahl des Leontis, aus dem Französischen, Ulm 1821; Alexis, ein Roman, Par. 1823.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.