Buquoi

Buquoi

Buquoi (spr. Bükkoa), altes, ursprünglich französisches, aus dem Hause Longueval stammendes Geschlecht, welches früher das Obererbjägermeisteramt in der Grafschaft Artois besaß, 1566 von dem König Philipp II. von Spanien in den Grafen- u. 1688 vom König Karl II. in den niederländischen Fürstenstand erhoben wurde; jetzt in Österreich angesessen u. der Katholischen Confession folgend. A) Die fürstliche Linie erlosch 1703 mit dem unbeerbt verstorbenen Fürsten Philipp Emanuel. B) Die gräfliche Linie ist begütert in Böhmen (auf 21,64 QM. u. in 264 Ortschaften 73,740 Ew.). Berühmt sind: 1) Karl Bonaventura de Longueval, Graf von B., geb. 1551 in den Niederlanden, nahm erst spanische, dann kaiserliche Dienste, führte 1618 aus den Niederlanden ein Heer gegen Böhmen, mußte sich aber mit Verlust zurückziehen, schlug mit Dampiere den Grafen von Mansfeld bei Budweis, zog sich an die Grenzen Böhmens, von da marschirte er gegen Bethlen Gabor, kehrte dann nach Böhmen zurück, half 1620 die Schlacht am Weißen Berge gewinnen, zog 1621 wieder gegen Bethlen Gabor u. blieb 10. Juli 1621 vor Neuhäusel bei einem Ausfalle; s. Dreißigjähriger Krieg. 2) Georg Franz Aug. de Longueval, Freiherr von Vaux, Graf von B., Sohn des Grafen Leopold Albert, geb. 1781 in Brüssel, studirte in Wien Mathematik, Physik u. Chemie, erbte 1803 vor seinem Oheim große Fideicommißgüter, bereiste Italien, die Schweiz u. Frankreich, lebte später den Wissenschaften u. der Ausbildung der Gewerbe auf seinen Gütern, u. that, indem er über diese u. die großen Fabriken auf ihnen die Oberaufsicht führte, viel zu ihrer Verbesserung. Aus seinen Glashütten ging das schönste Krystall- u. bunte Glas u. der von ihm erfundene Hyalith hervor. Nebst Villani u. seinem Schwiegersohn, Friedrich Grafen Deym, schloß er sich 1848 als eins der Häupter der czechischen Partei dem Juniaufstande in Prag an, wurde nach der Übergabe Prags verhaftet u. auf dem Hradschin gefangen gehalten; Ende Juli wieder frei gegeben, mußte er Prag verlassen u. zog sich auf Rothenhaus, eins seiner Schlösser, zurück. Er st. 19. April 1851 in Prag; war vermählt mit Grabiete, geb. Gräfin v. Rottenhan. Er schr.: Analytische Bestimmung des Gesetzes der virtuellen Geschwindigkeiten in mechanischer u. statistischer Hinsicht, Lpz. 1812; Theorie der Nationalwirthschaft, ebd. 1815; dazu als Nachtrag: Das nationalwirthschaftliche Princip, ebd. 1816–19; Skizzen zu einem Gesetzbuch der Natur, ebd. 1817; Die Fundamentalgesetze zu den Erscheinungen der Wärme etc., ebd. 1819 f.; Ideelle Verherrlichung des empirisch erfaßten Naturlebens, ebd. 1822, 2 Bde., 2. A. 1826; Anregungen für philosophisch-wissenschaftliche[466] Forschung u. dichterische Begeisterung, ebd. 1825, 2. A. 1828; Auswahl des leichter Aufzufassenden aus meinen philosophisch-wissenschaftlichen Schriften u. contemplativen Dichtungen, Prag 1825–27, 3 Bde. 3) Graf Georg, einziger Sohn des Vorigen, geb. 1814, folgte seinem Vater 1851 in den Familienbesitzungen; er ist vermählt seit 1847 mit Sophie, geb. Prinzessin v. Öttingen-Wallerstein (geb. 1829); sein Sohn Karl ist 1854 geboren.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buquoi [1] — Buquoi (Bükoah), adeliges Geschlecht aus der Picardie, das nach Belgien u. Oesterreich übersiedelte. B., Karl Bonaventura de Longueval. geb. 1551, bildete sich in der damaligen großen Schule, im niederländischen Kriege, zum Feldherrn, wurde 1613… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Buquoi [2] — Buquoi (Bükoah), Georg Franz Aug. de Longueval, Freiherr von Vaux, Graf von, k. k. Kämmerer, geb. 1781 zu Brüssel, bekannt als mathematischer, naturwissenschaftlicher und staatswissenschaftlicher Schriftsteller, bereiste die Schweiz, Frankreich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Buquoy — Wappen derer von Buquoy Buquoy, früher auch Bucquoy, Buquoi, Bucquoi oder Boucquoi, ist der Name eines alten Adelsgeschlechtes französischen Ursprungs, das zum Uradel der Landschaft Santerre (Picardie) zählt. Im 17. Jahrhundert gelangte eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeidler genannt Hofmann — ist ein Adelsgeschlecht bürgerlicher Herkunft, welches seit dem Jahr 1603 den Namen Zeidler von Berbisdorf auf Boden und Dittmannsdorf genannt Hofmann führte und in Sachsen und Böhmen ansässig war. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Kauf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Longueval — (spr. Longwal), Karl Bonaventura von L., Graf von Buquoi, s. Buquoi 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böhmisches Dragoner-Regiment „Eugen Prinz von Savoyen“ Nr. 13 — Immerwährender Oberstinhaber Dragoner Regiment Nr. 13 FM Prinz Eugen …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmisches Dragoner-Regiment „Fürst zu Windisch-Graetz“ Nr. 14 — Dragoner des Regiments 1762 Chevauxleger ca. 1820 …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmisches Dragoner Regiment „Fürst zu Windisch-Graetz“ Nr. 14 — Chevauxleger ca. 1820 Das Regiment wurde 1725 als Dragoner Regiment Merode für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur k.u.k. Armee innerhalb der Österreichisch Ungarischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Franz August von Buquoy — Georg Franz August de Longueval, Baron von Vaux, Graf von Buquoy (tschechische Schreibweise: Jiří Buquoy) (* 7. September 1781 in Brüssel; † 19. April 1851 in Prag) war ein Mathematiker, Philosoph und Unternehmer in Böhmen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Franz von Rottenhan — Heinrich Franz Graf von Rottenhan (* 3. September 1738 in Bamberg, ( Dompfarrei ); † 14. Februar 1809 in Wien, Verwaltungsjurist, Förderer der wirtschaftlichen Entwicklung in Westböhmen, Präsident der Obersten Justizstelle und Hofkommissar für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”