Corneille [1]

Corneille [1]

Corneille (spr. Kornelj), 1) Pierre, geb. 6. Juni 1606 in Rouen; war Advocat. Aus Eifersucht schrieb er 1629 ein satyrisches Lustspiel (Melita), u. da dasselbe gefiel, so ließ er bald bis 1635 Clitandre, La veuve, La galerie du palais, La suivante, La place royal, auch die Tragödie Medée folgen, Richelieu bemerkte C. u. zog ihn zu der neu errichteten Akademie, bald aber kehrte C. nach Rouen zurück. Der Rath eines Herrn v. Chalon bestimmte ihn, spanisch zu lernen, u. hierdurch kam er (1636) auf die Idee, den Cid zu schreiben. Dieser erregte großen Enthusiasmus. Indessen war Richelieu durch C-s Rücktritt beleidigt u. veranlaßte die Akademie, gegen ihn zu schreiben; bes. gab man ihm Mangel an Originalität Schuld. C. ließ sich indeß nicht irre machen u. veröffentlichte nach einander die Dramen: Die Horatier (1639), Cinna (1639), Polyeucte, La mort de Pompée (1641), das Lustspiel: Le menteur (1642) nach Pedro de Roxas, ferner Rodogune (1646) Theodore, Heraclius, Don Sanche d'Aragon, Andromeda, Nicomedes (1652), Pertharite. Gekränkt durch die mißfällige Aufnahme, welche dem letztgenannten Stücke zu Theil wurde, zog er sich von der Bühne zurück u. verfiel in Frömmelei, bis er 1659, von Fouquet bewogen, mit Ödipe wieder auftrat. Er schr. noch: Das goldne Vließ, Sertorius (1662), Sophonisbe, Othon, Agesilaus, Attila, Berenice u. Pulcheria u. Serena, im Ganzen 33 Stücke, u. st. als Senior der französischen Akademie (der er seit 1647 wieder angehörte) 1. Oct. 1684 in Paris. Ihm wurde 1834 zu Rouen ein Denkmal errichtet. Er ist der Schöpfer der französischen Tragödie. Den Beinamen Le Grand erhielt er, weil er mehr Heroismus als Liebe u. sanfte Gefühle in seinen Trauerspielen darstellte. Seine Oeuvres zuerst Paris (Lehden, Elzevir) 1664–78, n. A., auch Amsterd. 1701, 10 Bde., ebd. 17. 40, 11 Bde., ebd. 1765, 12 Bde., Par. 1742–48, 12 Bde., ebd. 1758, 19 Bde., von Voltaire, Genf 1754, 12 Bde. (mit Commentar), oft nachgedruckt, Par. 1796, 10 Bde., ebd. 1802, 12 Bde., ebd. 1805, 5 Bde., ebd. 1817, 12 Bde., von Renouard. Deutsch der Cid von Greflinger, Halle 1650, von Ani. Niemeyer, Köthen 1810; Polyeucte von Kornmart, Halle 1637; Rodogune von A. Bode, Berl. 1810. C-s Lebensbeschreibung von Tacherau (Par. 1829) u. Levavasseux (Par. 1843). 2) Thomas, Bruder des Vor., geb. 20. Aug. 1625 in Rouen, widmete sich ebenfalls der dramatischen Poesie, war auch Sprachforscher u. st. 8. Dec. 1709 zu Andelys in der Normandie. Von seinen 42 Luft- u. Trauerspielen, von denen das erste Lustspiel Les engagements du hasard 1647, u. das erste Trauerspiel Timocrate 1656 gegeben wurde, haben sich nur Ariadne u. Le comte d'Essex auf der Bühne erhalten. Oeuvres dramatiques, Par. 1682, n. A., ebd. 1783; er schr. ferner: Dictionnaire pour servir de supplément au dictionnaire de l'académie française, Par. 1694, n. A. 1732, 2 Bde., Fol.; Dictionnaire universelle géograph. et hist., Par. 1708, 3 Bde., übersetzte auch Ovids Metamorphosen in Verse, Par. 1697, 3 Bde., n. Aufl. 1700, 3 Bde. 3) Michael C., geb. 1603 in Orleans, Maler, st. 1664 in Paris; er gehörte zu den 12 ersten Mitgliedern der Pariser Akademie. 4) Michael, genannt der Ältere, auch C. des Gobelins, geb. 1642 in Paris, des Vor. Sohn, Maler, bildete sich in der Schule der Caracci, malte Historien u. Landschaften, wurde 1663 Mitglied u. 1690 Professor der Akademie zu Paris. Er war für den Hof in Fontainebleau, Versailles, Meudon u. Trianon vielfach beschäftigt, zeichnete Cartons für die Gobelinsfabrik u. stach mehrere Blätter nach den Caraccis u. nach eigenen Compositionen; st. 1708. Er setzte hinter seinem Vornamen häufig ein A, um sich von dem Vorigen zu unterscheiden. 5) Jean Bapt., genannt der Jüngere, Bruder des Vor., Maler u. Kupferätzer, geh. 1646, erhielt zwei Mal den Preis der französischen Akademie, deren Mitglied er 1675 nach seiner Rückkehr von Rom wurde; er st. 1695; Werke: Befreiung Petri in Notre-Dame zu Paris (gest. von B. Picart), im Louvre Hercules den Busiris bestrafend, die vorzüglichsten Statuen von Rom, u. von Florenz nach genauen Messungen gezeichnet u. radirt. Er schr.: Les premiers élémens de la peinture pratiq ue, 1684. 6) Pierre, C. de Blessebois, dramatischer Dichter u. Romanschriftsteller[447] des 17. Jahrh.; er schr.: Eugénie, Leyd. 1676; Le lion d'Angélie, Köln 1676, u.a.m.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CORNEILLE (P.) — Le théâtre cornélien est fait pour nous saisir et nous entraîner, au moyen d’exemples qu’il place à distance de nous et au dessus de nos pouvoirs ordinaires, et qui cependant n’ont tout leur sens que par notre admiration. Étonnement et communion …   Encyclopédie Universelle

  • CORNEILLE — CORNELIS VAN BEVERLOO dit (1922 ) Peintre hollandais. La peinture de Corneille, s’il fallait lui attribuer une qualification particulière au sein de la violence expressive et libératoire du mouvement Cobra, pourrait être celle d’un paysagiste.… …   Encyclopédie Universelle

  • corneille — 1. (kor nè ll , ll mouillées ; et non kor nè ye) s. f. Oiseau plus petit que le corbeau et noir comme lui. •   Les cris de la corneille ont annoncé l orage ; Le bélier effrayé veut rentrer au hameau, ST LAMBERT Saisons, II. •   Seule errante à… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • corneille — CORNEILLE. s. f. Oiseau noir comme un corbeau, mais de moindre grosseur. Vieille corneille. jeune corneille. une bande de corneilles. le cry de la corneille. voler la corneille. Corneille emmantelée, C est une sorte de corneille qui a une partie… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Corneille — Saltar a navegación, búsqueda Corneille puede designar: al pintor francés Corneille de Lyon (1534 1574), también conocido como Corneille de La Haye; al destacado dramaturgo francés Pierre Corneille (1603 1684), autor de tragedias como El Cid; a… …   Wikipedia Español

  • Corneille — ist eine Variante des Vornamens Cornelius. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Vorname 1.2 Familienname 1.3 Künstlername …   Deutsch Wikipedia

  • Corneille — is the French word for crow. Corneille is the name or pseudonym of several artists: Corneille de Lyon (1534 1574), French portrait painter Pierre Corneille (1606 1684), French dramatist Thomas Corneille (1625 1709), French dramatist Guillaume… …   Wikipedia

  • Corneille —   [kɔr nɛj],    1) ursprünglich Cornelis Guillaume van Beverloo, niederländischer Maler, * Lüttich 3. 7. 1922; studierte in Amsterdam, war 1948 Mitbegründer der Gruppe Cobra, lebt seit 1950 in Paris. Seine abstrahierenden, stark farbigen Bilder… …   Universal-Lexikon

  • CORNEILLE (T.) — CORNEILLE THOMAS (1625 1709) À la fois bénéficiaire et victime de la gloire de son «grand» frère, Thomas Corneille s’applique, semble t il, à le suivre en tout point, de loin, avec vénération et, plus encore, avec une indéfectible et chaude… …   Encyclopédie Universelle

  • Corneille — (spr. näj), 1) Pierre, berühmter franz. Dramatiker, geb. 6. Juni 1606 in Rouen (wo sein Vater das Amt eines maître des eaux et forêts bekleidete), gest. 1. Okt. 1684 in Paris, erhielt seine Schulbildung bei den Jesuiten, studierte die Rechte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Corneille — Corneille, compositor e intérprete de Rhythm & Blues francófono. Nació en Friburgo de Brisgovia (Alemania) en 1977 bajo el nombre de Corneilius Nyungura. Hijo de estudiantes de ingeniería ruandeses, regresa con ellos a Ruanda a los siete años de… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”