Lahn [2]

Lahn [2]

Lahn, rechter Nebenfluß des Rheins, entspringt im Keller des Jägerhauses Lahnhof auf der Kalten Eiche am Fuß der Stingelburg im Rodhaargebirge im Kreise Siegen des Regierungsbezirks Arnsberg der preußischen Provinz Westfalen, 1720 Fuß über dem Meere, durchläuft in engem u. felsigem Flußbett u. Thal durch romantische Gegenden preußisches, großherzoglich hessisches, kurhessisches u. nassauisches Gebiet u. mündet bei Niederlahnstein, ist bis Wetzlar u. von Weilburg bis zur Mündung für kleine Fahrzeuge schiffbar gemacht. In den letzten Jahren haben Hessen-Darmstadt, Preußen u. namentlich Nassau durch Correction u. Anlegung von Schleusen sehr viel zur Schiffbarmachung der L. bis Gießen aufwärts gethan; auch auf der Strecke zwischen Gießen u. Marburg ist beim Bau der [29] Main-Weser-Eisenbahn, welche hier mit ihr parallel läuft, ihr Bett durch Durchstiche vielfach verbessert worden. Gegenstände des Transportes auf ihr sind namentlich Bausteine, Eisensteine, Holz u. Getreide, welche die Lahngegend ausführt, so wie Steinkohlen, welche vom Rhein her aus der Ruhrgegend die L. hinausgeschafft werden. Leider gestattet die geringe Wassermenge der L. das Befahren mit Ruhrkähnen nicht, macht also ein Umladen nöthig. Ebenso bietet sie nur eine kurze Zeit im Jahre ein bequemes Fahrwasser dar; Hochwasser im Frühjahre u. Herbste, Eismassen im Winter legen dem Gedeihen der Schifffahrt auf ihr gar viele Hindernisse in den Weg. Die steilen Felsenufer sind theils mit Laubholz bewaldet, theils mit Wein bepflanzt. Die Zuflüsse rechts sind: die Dille, der Ulmbach, Calenbach, Waldhäuser Bach, Odersbach, Selbach, Knockerbach, Tiefenbach, die Elz, der Hambach, Hetsterbach, Hirschberger Bach, Mühlbergbach, Hurbach, die Anner, der Emsbach, Fachbach; links der Clebach, Solmsbach, Möttbach, die Weil, der Dornbach, die Ems, der Linterbach, die Aar, der Birlenbach, Thalbach, Ruppbach, Dörsbach, Mühlbach. Einige halten die alte Adrana für die L. Von ihr hat ein Bergzug in Kurhessen den Namen Lahngebirge, u. sonst wurde Oberhessen nach ihr das Fürstenthum an der L. genannt. An ihr mehrere für die Österreicher siegreiche Gefechte vom 13. bis 17. Sept. 1796 zwischen dem Erzherzog Karl u. Jourdan. Vgl. I. I. von Gerning: Die Lahn- u. Rheingegenden von Ems bis Frankfurt, Wiesb. 1822.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lahn — lahn·da; …   English syllables

  • Lahn — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Lahn — 〈m. 1〉 zu Bändchen ausgewalzter Zierdraht aus Gold od. Silber od. anderem Material [<frz. lame „Metallplatte, Lamelle“ <ital. mlat. lama <lat. lamina „dünnes Metallblech“; verwandt mit Lamelle, Lametta] * * * 1Lahn, der; [e]s, e [zu frz …   Universal-Lexikon

  • Lähn — bezeichnet: einen Ortsteil der Gemeinde Bichlbach in Tirol, Österreich die deutsche Bezeichnung der polnischen Stadt Wleń Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Lahn [1] — Lahn, Draht von verschiedenem Metall, welcher auf der Drahtplattmühle zwischen zwei polirten, stählernen Walzen platt gepreßt ist u. auf eine neben derselben befindlichen Spule (Lahnsspule) gewickelt wird. Man hat bes. echten Gold , Silber u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lähn — Lähn, Stadt im Kreise Löwenberg des Regierungsbezirks Liegnitz der preußischen Provinz Schlesien, links am Bober; Gerberei, Uhrenfabrikation, Spinnschule, Weberei, Taubenmarkt, Sandsteinbruch; 1100 Ew. Dabei Dorf Lähnhaus, 140 Ew., Kalkbrennerei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lähn — Lähn, Stadt im preuß. Regbez. Liegnitz, Kreis Löwenberg, am Bober, 230 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Pädagogium, Amtsgericht, eine Kneippsche Kaltwasserheilanstalt, Uhrengehäusefabrikation, Lohgerberei, ein Mühlwerk mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lahn [1] — Lahn (Plätt), dünner, zwischen Walzen platt gedrückter (geplätteter) Gold , Silber oder leonischer Draht zur Herstellung von Flittern, Lametta, zum Umwickeln von Seidenfäden (Gold und Silbergespinste), für Borten (Lahnborten), Fransen, Quasten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lahn [2] — Lahn, rechter Nebenfluß des Rheins, entspringt im Keller des Forsthauses zu Lahnhof am Jagdberg im Rothaargebirge, im preuß. Regbez. Arnsberg, nahe der Eder und Siegquelle, in 602 m Höhe, fließt bis Kölbe östlich, von hier südlich bis Gießen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lähn — Lähn, Stadt im preuß. Reg. Bez. Liegnitz, am Bober, (1905) 1104 E., Amtsgericht, Wasserheilanstalt …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”