Droste zu Vischering

Droste zu Vischering

Droste zu Vischering. Die reichsfreiherrliche Familie der D. zu V., d.h. Erb-Truchsesse des Fürstenthums Münster auf Vischering u. Darfeld, wurde in der Person 1) Adolf Heidenreichs von D. zu V., Erbdrosten des Fürstbisthums Münden, 1826 in den Grafenstand erhoben; er st. 1826; seine beiden Söhne gründeten 2 Linien: A) Ältere Linie, jetziger Chef: 2) Graf Clemens, Enkel des Vorigen, Sohn des 1849 verstorbenen Grafen Maximilian. geb. 1832. B) Jüngere Linie D. zu [346] V. von Nesselrode-Reichenstein, jetziger Chef: 3) Graf Felix, Sohn von D. 1), geb. 1808; als sein mütterlicher Großvater, Graf Franz von Nesselrode-Reichenstein, 1824 starb, erbte Graf Felix dessen Besitzungen u. fügte dessen Namen dem seinigen bei. Er ist seit 1835 vermählt mit Maria geb. Gräfin von Bocholtz-Asseburg; sein Sohn Hermann ist geb. 1837._– Die drei Brüder von Adolf Heidenreich waren: 4) Kaspar Maximilian, Freiherr von D., geb. 1770, wurde schon 1791 Dompropst zu Minden, 1795 Weihbischof u. 1825 Bischof von Münster, nachdem er diese Diöces während der Vacanz von 1801–21 verwaltet hatte; er trat 1834 der Übereinkunft der preußischen Regierung mit dem Erzbischof von Köln über das päpstliche Breve in Betreff der gemischten Ehen vom 25. März 1830 bei, erklärte aber dieselbe, nach der päpstlichen Allocution vom 10. December 1837 für aufgehoben. Er st. 3. August 1846 mit dem Rufe eines frommen, toleranten, für Erziehung u. Unterricht der Jugend treu besorgten Kirchenfürsten. 5) Franz Otto, Freiherr von D., Bruder des Vorigen, geb. 1771, wurde 1789 Dompropst zu Münster u. 1800 zu Hildesheim u. st. 1826; er schr.: Staat u. Kirche, Münster 1817, 2. Aufl. 1838. 6) Clemens August, Freiherr v. D., Bruder der Vorigen, geb. 1773 auf dem Familiengute Vorhelm, unweit Münster, empfing bei der Fürstin Amalie von Galyzin die ascetische Richtung seines Lebens, wurde Domcapitular, trat in innige Freundschaft mit F. L. von Stolberg u. trug nicht wenig dazu bei, daß dieser 1800 zur katholischen Kirche übertrat, u. wurde 1805 Generalvicar an des emeritirten von Fürstenberg Stelle. Nachdem Münster preußisch geworden war, begannen die Irrungen zwischen ihm u. der preußischen Regierung, indem er 1816 gegen die von derselben erlassene Dienstinstruction für das gemischte Consistorium zu Münster protestirte, u. als dieser Protest erfolglos blieb, heim Congreß zu Aachen 1818 dem König von Preußen eine neue Erklärung gegen jene Instruction überreichte; auch gab er 2 Schriften heraus: Über die Religionsfreiheit der Katholiken, Münst. 1817, u. Über förmliche Wahrheit u. kirchliche Freiheit, Frkf. 1818, worin er seine streng hierarchischen Grundsätze darlegte. Er verbot, als die königlich preußische Declaration über die gemischten Ehen auch im Münsterschen ausgeführt werden sollte, seinen Pfarrern die Trauung, ja selbst das Aufgebot gemischter Ehen, wenn nicht dabei die Erziehung der Kinder in der katholischen Religion versprochen würde, verfügte auch nach Errichtung der Universität Bonn u. der Anstellung des Professors Hermes daselbst, daß kein Theolog seiner Diöces anderswo als in Münster studiren dürfe. Als die Regierung diese Verfügung für nichtig erklärte u. die Thätigkeit der theologischen Facultät zu Münster suspendirte, legte D. sein Amt als Generalvicar 1820 nieder u. zog sich von allen öffentlichen Geschäften zurück; als aber sein älterer Bruder 1825 Bischof von Münster wurde, ließ er sich zu dessen Weihbischof ernennen, eiferte jedoch in einer neuen Schrift (Versuch zur Erleichterung des inneren Gebetes, Münster 1833) für die alleinige Göttlichkeit der katholischen Kirche. Dennoch wurde er 1835, nach dem Tode des Grafen von Spiegel, zum Erzbischof von Köln ernannt, leistete aber zuvor das Versprechen, das päpstliche Breve, rücksichtlich der gemischten Ehen vom 25. März 1830, nicht in Ausführung bringen zu wollen. Seit seinem Amtsantritte 1836 verfuhr er jedoch nicht nur höchst zelotisch in dem Hermesianischen Streit (s.d.), sondern verweigerte auch den gemischten Ehen, gegen sein Versprechen, die kirchliche Einsegnung, so daß sich endlich die preußische Regierung bewogen fand, ihn von seinem Amte zu suspendiren; er wurde nach der Festung Minden abgeführt, begab sich aber von da auf sein Stammgut Darfeld. Nach mannigfachen Verhandlungen gelang es erst Friedrich Wilhelm IV., die Kölner Angelegenheiten beizulegen, indem D. sich endlich 1841 bestimmen ließ, den Bischof Geissel zu Speier als Coadjutor anzunehmen. D. lebte seitdem in Münster u. st. hier 19. Octbr. 1845; er schr. noch: Über den Frieden unter der Kirche u. dem Staate, Münst. 1843; Predigten, ebd. 1843. Vgl. K. Hase, Die beiden Erzbischöfe, Lpz. 1839.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Droste zu Vischering — Droste zu Vischering, Klemens August, Freiherr von, Erzbischof von Köln, geb. 22. Jan. 1773 auf seinem Familiengut Vorhelm, unweit Münster, gest. 19. Okt. 1845 in Münster, ward 1798 Priester und 1807 Kapitelsvikar des Domstifts Münster. Nachdem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Droste zu Vischering — Droste zu Vischering, Klemens Aug., Freiherr von, Erzbischof von Köln, geb. 22. Jan. 1773 zu Vorhelm bei Münster, seit 1835 Erzbischof von Köln, unterdrückte mit allen Mitteln den Hermesianismus, forderte gegen sein Versprechen 1837 die kath.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Droste zu Vischering — Wappen der Droste zu Vischering Droste zu Vischering ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts. Die Droste zu Vischering gehören zum Uradel des Fürstbistums Münster und zählen zu den bedeutendsten Familien. Zweige der Familie bestehen bis …   Deutsch Wikipedia

  • Droste zu Vischering — Fichier:Droste Wappen.png Blason de la famille Droste zu Vischering Droste zu Vischering est le nom d une famille illustre de la noblesse de Westphalie. Histoire Cette famille remontant au XIIe siècle est originaire de la principauté de… …   Wikipédia en Français

  • Droste zu Vischering — Drọste zu Vịschering,   Clemens August Freiherr von, katholischer Theologe, * Vorhelm bei Münster 21. 1. 1773, ✝ Münster 19. 10. 1845; wurde 1798 zum Priester geweiht; seit 1827 Weihbischof von Münster, seit 1835 Erzbischof von Köln. Er geriet… …   Universal-Lexikon

  • Clément-Auguste Droste zu Vischering — Portrait de Mgr Droste zu Vischering Clément Auguste Droste zu Vischering (en allemand : Clemens August Freiherr Droste zu Vischering), parfois en français Clément Auguste de Droste Vischering, né le 22 janvier 1773 à Vorhelm près d Ahlen et …   Wikipédia en Français

  • Clemens August Droste zu Vischering — Wappen der Freiherren von Droste zu Vis …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Droste zu Vischering-Padberg junior — Caspar Maximilian Droste zu Vischering Padberg (* 7. März 1808 in Münster; † 27. Mai 1887 in Coburg) war Landrat des Kreises Brilon und preußischer Abgeordneter. Caspar Maximilian Droste zu Vischering Padberg Vischering Padberg war Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Droste zu Vischering — Sr. Maria vom Göttlichen Herzen, Gräfin Droste zu Vischering Maria Gräfin Droste zu Vischering, Ordensname Maria vom Göttlichen Herzen, (* 8. September 1863 in Münster (Westfalen); † 8. Juni 1899 in Porto, Portugal) war Nonne in der …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Otto von Droste zu Vischering — Franz Otto Droste zu Vischering (* 13. September 1771 auf Schloss Vorhelm bei Ahlen; † 26. Oktober 1826 in Münster) war ein deutscher katholischer Theologe und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”