Kalidāsas

Kalidāsas

Kalidāsas, der ausgezeichnetste unter den Kunstdichtern des alten Indiens, welcher gegen Ende des 1. Jahrh. n.Chr. am Hofe des Königs Vikramaditya in Udschdschayini (Oujein) gelebt haben soll, wahrscheinlicher aber unter Samudragypta in der zweiten Hälfte des 2. Jahrh. n.Chr. blühte. Schönheit der Schilderungen, Zartheit des Gefühls u. Reichthum der Phantasie gibt sich in allen seinen Dichtungen kund Die trefflichste unter letzteren ist das Schauspiel Sakuntala, dasselbe wurde im Original mit französischer Übersetzung zuerst von Chézy (Paris 1830) herausgegeben u. darnach von B. Hirzel formgetreu übersetzt (Zürich 1833); schon vorher war die Dichtung durch die englische Bearbeitung von Jones (Calcutta 1789) u. die auf derselben beruhenden deutschen Übersetzungen von Forster (1790) u. Herder (1803) in Europa bekannt geworden. Nach einer neuen Recension mit wörtlicher deutscher Übersetzung herausgegeben von Böhtlingk (Bonn 1842), wurde es von Hammerich ins Dänische (Kopenh. 1845), von E. Meier (Tüb. 1851) u. Lobedanz (Lpz. 1856) ins Deutsche übertragen. In England gab Monier Williams den[239] Tert (Hertford 1853) u. eine freie englische Übersetzung (ebd. 1855) heraus. Außerdem dichtete K noch das Drama Kikramorvasi (d.i. die durch Heldenkraft gewonnene Urvasi), das bes. an lyrischen Schönheiten reich ist u. im Original von Lenz mit lateinischer Übersetzung (Berl. 1833), Bollensen (Petersb. 1846) u. Monier Williams (Lond. 1856) herausgegeben u. von Höfer (Berl. 1837) u. B. Hirzel (Frauenfeld 1838), ins Deutsche, von Cowell ins Englische (Herts. 1857) übertragen wurde u. die beiden epischen Dichtungen Raghuvansa (herausgeg. von Stenzler, Lond. 1832; auch von Indern herausgeg., Calcutta 1832), die mythische Geschichte der alten Herrscher von Ayodhya (Oude) behandelnd, u. Kumarasambhava, die Geburt des Kriegsgottes (herausgeg. von Stenzler, Lond. 1838) die lyrische Dichtung Meyhaduta (d.i. der Wolkenbote), welche von Wilson (mit freier englischer Übersetzung Calcutta 1813) u. von Gildemeister (Bonn 1841) herausgegeben u. deutsch von Max Müller (Königsb. 1847) u. Schütz (Bielefeld 1859), englisch von Wilson (2. Aufl. Lond. 1843) nachgebildet wurde. Sonst werden noch dem K. zugeschrieben ein kleineres Gedicht Srutabodha u. das Ritusamhara. d.i. der Lauf der Jahreszeiten (herausgeg. mit Übersetzung von Bohlen, Lpz. 1840, deutsch in Höfers Indischen Gedichten, ebd. 1844, 2 Thle.). Später wurden dem K. mehrere Gedichte (wie z.B. in Häberlins Kavya sangraha, Calcutta 1847) zugeschrieben, so das Intriguenlustspiel Malavika u. Agnimitra (herausgeg. von Tullberg, Bonn 1840, deutsch von Weber, Berl. 1858), welches zwar einem Kalidasa, aber einem späteren Dichter dieses Namens angehört, u. das Epos Nalodaya (herausgeg. von Benary, Berl. 1830; von Yates, Calc. 1844), ein Werk der absurdesten Wortkünstelei, welches die Sage von Nalas u. Damayanti behandelt.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalidasas — Kalidasas, der ausgezeichnetste Dichter Indiens, soll ein Jahrhundert v. Chr. am Hofe des Königs Vikramaditja gelebt haben; sein berühmtestes Werk ist das Drama Sakuntala; seine Schauspiele. epischen und lyrischen Gedichte sind von Hirzel, Müller …   Herders Conversations-Lexikon

  • Indologe — Indologie ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Beschreibung und Erklärung der Sprachen, Kulturen und Geschichte des indischen Kulturraumes befasst. Ausgangspunkt der modernen europäischen Indologie im 18. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Indologie — ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Beschreibung und Erklärung der Sprachen, Kulturen und Geschichte des indischen Kulturraumes befasst. Ausgangspunkt der modernen europäischen Indologie im 18. Jahrhundert waren, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Beckh — (* 4. Mai 1875 in Nürnberg; † 1. März 1937 in Stuttgart) war ein deutscher Orientalist und Anthroposoph sowie Mitbegründer der Christengemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Kalidasa — (Sanskrit, m., कालिदास, Kālidāsa, wörtlich: Diener der Göttin Kali) war ein indischer Dichter, der wahrscheinlich im 5. Jahrhundert zur Zeit des Guptareichs lebte. Er wird als einer der neun „Juwelen“ am Hof von Vikramaditya beschrieben und gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Klinger — auf einer Fotografie von Nicola Perscheid, 1915 Max Klinger (* 18. Februar 1857 in Leipzig; † 4. Juli 1920 in Großjena) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Grünwedel — (July 31 1856 ndash; October 281935) was a German indologist, tibetologist archaeologist and explorer of Central Asia. Grünwedel was also one of the first scholars to study the Lepcha language.LifeGrünwedel was born in Munich to the son of a… …   Wikipedia

  • Hermann Beckh — (4 May, 1875, Nuremberg – 1 March, 1937, Stuttgart) was a pioneering German Tibetologist and prominent promoter of anthroposophy. Biography Hermann Beckh was born in Nuremberg to a factory owner, Eugen Beckh, and his wife Marie, nee Seiler (died… …   Wikipedia

  • Antoine-Léonard de Chézy — Antoine Léonard de Chézy. Antoine Léonard de Chézy (* 15. Januar 1773 in Neuilly sur Seine; † 31. August 1832 in Paris) war ein französischer Orientalist und Mitbegründer der Indologie …   Deutsch Wikipedia

  • Bankim Chandra Chatterjee — Bankim Chandra Chattopadhyay Bankim Chandra Chattopadhyay (anglisierend auch Chatterjee; bengalisch: বঙ্কিম চন্দ্র চট্টোপাধ্যায, Baṅkima Candra Caṭṭopādhyāẏa; * 26. Juni 1838 in Kanthalpara; † 8. April 1894 in Kolkata) war ein indischer Autor aus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”