Kryptocalvinisten

Kryptocalvinisten

Kryptocalvinisten, Lutheraner, welche heimlich der Lehre Calvins, namentlich vom Abendmahl, huldigten. Es entbrannte darüber im 16. Jahrh. ein heftiger Streit (Kryptocalvinistischer Streit). Schon Melanchthon wurde bei seiner, zur Zwinglischen sich hinneigenden Ansicht vom Abendmahl, gegenüber der streng lutherischen Lehre, des Kryptocalvinismus beschuldigt u. heftig angefeindet. Den Streit begann der Prediger Westphal in Hamburg 1552 gegen die Reformirten in u. außerhalb Deutschlands mit der Verketzerung der reformirten Abendmahlslehre; fortgesetzt wurde er in Beschränkung auf die deutsche Protestantische Kirche in Bremen von Heshusius u. Sim. Musäus seit 1556, gegen welche Hardenberg (s.d.) u. Daniel von Büren im Sinne u. unter Zuziehung Melanchthons die der Calvinischen Lehre sich nähernde Ansicht vertraten; beide Parteien blieben hier eine Zeit lang nebeneinander, bis Hardenberg seines Dienstes entlassen wurde, was kurz darauf auch Heshusius widerfuhr. In der Rheinpfalz setzte Heshusius, von welchem der Unterschied zwischen der Augustana variata u. non variata (s.u. Augsburgische Confession) in der Kirche herstammt, u. Klebitz seit 1558 den Streit fort; in Württemberg waren die Theologen unter Brentz streng lutherisch u. erweiterten den Streit durch die Ubiquitätslehre (s.d.). Herzog Christoph von Württemberg suchte zwar die Uneinigkeit zwischen den beiden Protestantischen Kirchen in Deutschland zu vermitteln u. auch dieselben den Reformirten in England u. Frankreich zu nähern, was ihm auch 1561 auf dem Fürstentage zu Naumburg durch die Anerkennung der Augustana variata gelang; da aber der Herzog Joh. Friedrich von Sachsen u. der Markgraf Johann von Brandenburg damit nicht zufrieden waren, so sagte sich der Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz von dem Streite los u. führte eine gemischte Lehre, im Geiste Melanchthons, durch die staatskirchliche Aufstellung des Heidelberger Katechismus (s.d.) 1563 in seinem Lande ein. In Kursachsen unternahmen die Wittenberger u. Leipziger Theologen auch eine solche Vermischung in der Lehre; unter Kaspar Peucer, Melanchthons Schwiegersohn, Cracow, Schütz u. Stößel sprachen sich G. Major, P. Eber, Paul Crell, dann K. Cruciger, Pezel, Moller u. And. in ihren Schriften in dieser Sache seit 1559, so in der bekannten Katechesis, den Fraustücken, dem Stereoma etc. im Sinne Melanchthons aus (daher die kursächsischen Theologen Philippisten in diesem Streite genannt wurden) u. verlangten Erhebung Melanchthons zum Normaltheologen neben Luther, welche beide erst in diesem Streite von den Kämpfenden in Disharmonie mit einander gebracht worden wären, u. Ausgleichung beider mit Calvin, wenigstens in der Abendmahlslehre. Während indessen die thüringischen Theologen in Jena, bes. Flacius, dann Wigand, Cölestrin, Tim. Kirchner n.And. den Kursächsischen entgegentraten, u. in Kursachsen selbst deshalb verschiedene Bewegungen entstanden u. das Altenburger Gespräch 1568 zwischen den Wittenberger u. Jenaischen Theologen ohne Erfolg geblieben war, so ließ der Kurfürst August von Sachsen 7.–10. Oct. 1571 seine Theologen in Dresden zusammenkommen, welche zwar ihr Glaubensbekenntniß (Consensus Dresdensis) in den Lutherischen Ausdrücken ablegten, aber in dem Systeme Calvins fortlehrten. In Folge des Erscheinens der Schrift Exegesis perspicua et ferme integra controversiae de sacra coena, 1574, welche zwar nicht von den Philippisten verfaßt war, aber doch deren Begünstigung des Calvinismus dem Kurfürsten klar machte, suchte derselbe die K. mit Gewalt zu unterdrücken, indem er die Häupter derselben absetzen od. verhaften u. endlich in der Concordienformel (s.d.) von 1580 einen allgemeinen Lehrtypus aufstellen ließ, u. es gelang ihm somit dem Calvinismus in Sachsen ein Ende zu machen. Als aber nach seinem Tode 1586 sein Sohn Christian I. folgte, so wußte der Kanzler Nikolaus Crell nebst Pierius u. Salmuth es dahin zu bringen, daß der Kurfürst unbewußt, bes. durch Abschaffung des Exorcismus u. durch Einführung eines Calvinistischen Katechismus, den K. förderte. Da inzwischen nach dem Tode Christians I., bei der Minderjährigkeit von dessen Sohne Christian II., der Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar die vormundschaftliche Regierung übernahm, so wurden die Hauptführer des erneuten Calvinismus, od. Alle, welche nicht widerriefen, ihrer Ämter entsetzt, mit Gefängniß belegt od. verwiesen, Crell sogar 1601 hingerichtet, u. dann, um den Calvinismus völlig zu unterdrücken, 1592 die Visitationsartikel, deren Hauptverfasser Äg. Hunniés war, aufgesetzt, welche alle Kirchen- u. Staatsbeamten beschwören mußten. Vgl. Löscher, Histor. motuum, 1723; Heppe, Geschichte des deutschen Protestantismus, 1852 f., 2 Bde.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kryptocalvinisten — Kryptocalvinisten, die heimlich der Lehre Calvins anhängenden Lutheraner; insbes. aber diejenigen Protestanten in Sachsen, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. sich an die mildern Anschauungen Melanchthons hielten und infolgedessen zu einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kryptocalvinisten — (vom grch. kryptós, verborgen), bei den orthodoxen Lutheranern die Anhänger der Schule Melanchthons, die nach Luthers Tode in der Abendmahlslehre sich mit Calvin verständigt hatten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kryptocalvinisten — Kryptocalvinisten, griech. dtsch., geheime, verkappte Calvinisten, näher die Philippisten oder Melanchthonianer, die im Gegensatz zu den lutherischen Orthodoxen, namentlich hinsichtlich der Abendmahlslehre sich zum Calvinismus hinneigten. Lange… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kryptocalvinisten — Der Kryptocalvinismus ist eine abfällige Bezeichnung für Sympathisanten des Calvinismus in orthodox lutheranischen Gebieten im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. Wo er auch das Fürstenhaus erfasste und zur herrschenden Religion wurde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Noschkowitz — Erdgeschossplan des Schlosses Noschkowitz um 1903 Das Schloss Noschkowitz ist ein Renaissance Schloss aus dem 16. Jahrhundert in Noschkowitz in Sachsen und eines der letzten nach allen Seiten geschlossenen Rittergüter Sachsens …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Mylius (1548-1607) — Gemälde von Georg Mylius Georg Mylius, auch: Müller, Gering, Göring (* 1548 in Augsburg; † 28. Mai 1607 in Wittenberg) war lutherischer Theologe, Professor der Theologie in Wittenberg und Jena und Generalsuperintendent der sächsischen Kurkreise …   Deutsch Wikipedia

  • Greßer — Daniel Greser Daniel Greser, auch Gresser (* 6. Dezember 1504 in Weilburg; † 29. September 1591 in Dresden) war ein lutherischer Theologe. Leben Von Gresers Herkunft und Kindheit ist nichts bekannt. Er studierte in K …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Schelhammer — Johann Schellhammer (auch: Schelhammer, * 27. Juli 1540 in Weira; † 27. Dezember 1620 in Hamburg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Philippinismus — Als Philippisten (auch: Melanchthonianer, Adiaphoristen;) bezeichnet man eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausgebildet hat. Die Bezeichnung geht auf Philipp Melanchthon zurück, der nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Philippismus — Als Philippisten (auch: Melanchthonianer, Adiaphoristen;) bezeichnet man eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausgebildet hat. Die Bezeichnung geht auf Philipp Melanchthon zurück, der nach dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”