Kunigl

Kunigl

Kunigl, ein der Katholischen Tonsession folgendes, altadeliges, ritterbürtiges u. stiftsmäßiges Geschlecht, welches schon im 11. Jahrh. in Tyrol vorkommt, 1563 in den Freiherrnstand erhoben wurde, 1646 das Obersterblandtruchseßamt in Tyrol, 1662 den Grafenstand erhielt u. gegenwärtig in Tyrol u. Böhmen angesessen ist. 1) Stephan II., erbaute um 1370 die Schloßkirche bei seinem Schlosse Ehrenburg u. st. 1411. 2) Kaspar II., geb. 1481, wurde am Hofe des Fürstbischofs Georg von Trient erzogen u. wurde dann dessen Obersthofmeister; er kämpfte unter Maximilian I. gegen die Venetianer, wurde kaiserlicher Rath, Statthalter des Fürstenthums Brixen, Vicestatthalter zu Innsbruck u. 1531 als Reichsmarschallamtsverwalter auf den [891] Reichstagen zu Regensburg u. Augsburg verwendet, er erhielt 1536 vom Kaiser Ferdinand I. die Veste Warth als Lehn u. die Herrschaft Toblach im Ober-Pusterthale als Pfand für ein Anlehen u. st. 1541. 3) Graf Sixtus I., stand in den Diensten der Kaiser Ferdinand II. u. III. u. der Erzherzöge Maximilian, Karl u. Leopold, wurde Oberstkämmerer u. 1646 Obersterbtruchseß in Tyrol; er erhielt 1650 vom Erzherzog Ferdinand Karl die Herrschaft Egloff im Herzogthum Schwaben u. 1662 vom Kaiser Leopold I. den Grafenstand; er war seit 1627 mit Kunigunde geb. Gräfin von Königsegg-Aulendorf vermählt u. st. 1664 in Innsbruck. 4) Sebastian Joh. Georg, Enkel des Vorigen, Sohn des 1647 verstorbenen Geheimenraths u. Landeshauptmanns in Tyrol Grafen Johann Georg, geb. 1663, st. 1739 als Geheimerrath, oberösterreichischer Geheimerrathspräsident, Landeshauptmann u. Burggraf in Tyrol; mit seinen Söhnen Leopold Joseph u. Philipp Nerius Joseph theilte sich das Geschlecht in die zwei noch blühenden Linien in Böhmen u. in Tyrol. I. Linie in Tyrol; Stifter: 5) Graf Philipp Nerius Joseph, jüngerer Sohn des Vorigen, geb. 1696, war österreichischer wirklicher Geheimerrath, Oberstküchenmeister der Kaiserin Maria Theresia, Obersthofmeister der Erzherzöge Maximilian, Joseph u. Leopold u. seit 1724 mit Maria Judith geb. Gräfin von Starhemberg vermählt, er st. 1770. Dermaliger Chef ist: 6) Graf Leopold, Urenkel des Vor. u. Sohn des 1851 verstorbenen Landmarschallamtsverwalters in Tyrol Grafen Leopold, geb. 1794, ist landständischer Verordneter vom Herren- u. Ritterstande u. landschaftliches Activitätsmitglied, seit 1842 Wittwer von Ferdinandine geb. Gräfin von Bissingen-Nippenburg; sein ältester Sohn Emil ist 1828 geboren. II. Linie in Böhmen. Stifter: 7) Graf Leopold Joseph, älterer Sohn von K. 4), geb. 1688, war Assessor des Appellationsgerichts in Böhmen u. machte sich daselbst 1712 ansässig, er war in erster Ehe mit Maria Josepha geb. Gräfin Czernin von Chudenitz vermählt u. st. 1727. Jetziger Chef ist: 8) Graf Vincenz, Urenkel des Vor., Sohn des 1835 verstorbenen Grafen Philipp Wenzel, geb. 1801, ist österreichischer Generalmajor u. unvermählt.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Künigl — ist der Name von Sebastian Johann Georg Graf von Künigl (1663–1739), Tiroler Landeshauptmann Philipp Joseph Graf Künigl (1696–1770), Obersthofmeister von Kaiser Leopold II., Träger des Orden vom Goldenen Vlies ab 1763 Maria Claudia Gräfin zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Johann Georg Graf von Künigl — zu Ehrenburg (* 20. Januar 1663; † 29. November 1739) war von 1695 bis 1739 Landeshauptmann, 1732 bis 1739 auch kaiserlicher Gouverneur (Gubernator) von Tirol. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Ignaz von Künigl — Fürstbischof Kaspar Ignaz von Künigl, 1722 …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Ignaz Freiherr von Künigl zu Ehrenburg — Kaspar Ignaz von Künigl, genauer Kaspar Ignaz Freiherr von Künigl zu Ehrenburg, (* 7. März 1671 in Innsbruck; † 24. Juli 1747) war ein Bischof von Brixen. Künigl wurde 1696 zum Priester ordiniert. Er war von 1702 bis 1747 Bischof von Brixen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Sebastian Graf von Künigl — Johann Sebastian Georg Graf von Künigl zu Ehrenburg (* 1663; † 1739) war von 1695 bis 1739 Landeshauptmann an der Etsch. Christian Probst schreibt in seinem Buch über den bayrischen Volksaufstand, dass Landeshauptmann Graf von Künigl im Auftrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Brixner Kreuzgang — Dom zu Brixen Der Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian zu Brixen ist die größte Kirche Brixens und gehört zum ehemals einflussreichen Fürstbistum Brixen (heute Bozen Brixen). Der Wohnsitz des Bischofs war schon bald nach Gründung der …   Deutsch Wikipedia

  • Brixner Dom — Dom zu Brixen Der Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian zu Brixen ist die größte Kirche Brixens und gehört zum ehemals einflussreichen Fürstbistum Brixen (heute Bozen Brixen). Der Wohnsitz des Bischofs war schon bald nach Gründung der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kun — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies — Diese Seite enthält eine Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Inhaltsverzeichnis 1 Ordensritter des Hauses Burgund (1430–1477) 2 Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies unter dem Haus Habs …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des chevaliers de l'ordre de la Toison d'or — Le collier de l’ordre de la Toison d’or L ordre de la Toison d or est un ordre de chevalerie séculier fondé en janvier 1430 par Philippe le Bon à Bruges lors des festivités données à l occasion de son mariage avec sa troisième épouse, Isabelle de …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”