Rückert

Rückert

Rückert, 1) Friedrich, geb. 16. Mai 1789 in Schweinfurt; studirte in Jena Philologie u. Schöne Wissenschaften u. wurde 1911 dort Privatdocent; er verließ jedoch bald Jena u. nachdem er an mehren Orten privatisirt hatte, übernahm er 1813 in Stuttgart die Redaction des Morgenblattes; 1917 u. 1818 machte er eine Reise nach Italien u. privatisirte nach seiner Rückkehr in Koburg; 1926 wurde er Professor der Orientalischen Sprachen in Erlangen u. ging 1940 als Geheimer Regierungsrath nach Berlin, wo er die Winter zubrachte u. Collegia las, während er die Sommer auf seinem Gute Neuseß bei Koburg verlebte; 1846 legte er seine Professur nieder u. zog ganz nach Neuseß. R. schr. (zuerst unter dem Namen Freimund Raimar): Deutsche Gedichte, Stuttg. 1814; Napoleon, (politische Komödie), ebd. 1816–18, 3 Stücke; Kranz der Zeit, ebd. 1317, 2 Bde.; Östliche Rosen, Lpz. 1921; Amaryllis (Ländliche Gedichte), Frankf, 1923; Die Verwandlung des Abu Said von Serug (die Übersetzung der Makamen Hariri's), Stuttg. 1826, 2 Bde., 3. A. ebd. 1844; Die Übersetzung der indischen Erzählung Nala u. Damajanti, Frankf. 1828, 3. A. 1845; Der Dienst der Athene, Hildburgh. 1829; Schi-King (chinesisches Liederbuch), Altona 1833; Gesammelte Gedichte, Erl. 1834–1839, 6 Bde., 1. Bd. 5. A. 1839; Auswahl, Frankf. 1846, 2 Bde., 2. A. 1851; Morgenländische Sagen u. Geschichten, Stuttg. 1837, 2 Bde.; Erbauliches u. Beschauliches aus dem Morgenlande, Berl. 1937, 2 Bde., n. A. 1840; Die Weisheit des Brahman (ein Lehrgedicht in Bruchstücken), Lpz. 1936–39, 6 Bdchn., 3. Aufl. 1851, in 1 Bd. ebd. 1843; Rostem u. Suhrab, Erl. 1937,2. A. Stuttg. 1846; Brahmanische Erzählungen, Lpz. 1839; Leben Jesu (ein versificirtes Evangeliarium), Stuttg. 1839; Liebesfrühling, ebd. 1844; Hamasa (arabische Volkslieder), Stuttg. 1846, 2 Bde.; Amrilkais, ebd. 1847; die Dramen: Saul u. David, Erl. 1943, 2. Aufl. Stuttg. 1844; Herodes der Große (1. St. Herodes u. Marianne, 2. St. Herodes u. seine Söhne), ebd. 1844; Kaiser Heinrich IV., Frankf. 1844, 2 Thle.; Cristoforo Colombo, 1845, 2 Bde.; vgl. Pfizer, Uhland u. R., Stuttg. 1897; Braun, R. als Lyriker, Siegen 1844. 2) Ernst Ferdinand, geb. 1794 in Großhennersdorf, homöopathischer Arzt in Königsbrück, früher in Camenz u. Bautzen; st. 1843; er schr.: Systematische Darstellung aller bis jetzt bekannten homöopathischen Arzneien, Lpz. 1830–32, 3 Bde., 2. Aufl. ebd. 1835, 2 Bde.; Übersicht der Wirkungen homöopathischer Arzneien, ebd. 1991 f., 2. Aufl. 1834 f., 2 Bde.; Die Wirkungen homöopathischer Arzneien unter gewissen Bedingungen, ebd. 1833; Die Hautkrankheiten, ebd. 1833; Grundzüge einer künftigen speciellen homöopathischen Therapie, ebd. 1837, 2. Ausg. ebd. 1941; Flora von Sachsen etc., Grimma 1844. 3) Leopold Immanuel, geb. 1. Febr. 1797 zu Großhennersdorf in der Oberlausitz, wo sein Vater Pfarrer u. Mitglied der Brüdergemeinde war, kam 1909 in das Pädagogium der Brüdergemeinde in Niesky, 1812 auf das Gymnasium nach Zittau u. studirte 1814–17 in Leipzig Philologie u. Theologie, wurde 1819 Diakonus in Großhennersdorf, 1825 Subrector in Zittau, 1840 Conrector daselbst, u. 1844 Professor der Theologie in Zena; er ist ein streng wissenschaftlicher Theolog u. bes. als neutestamentlicher Exeget ausgezeichnet. Er gab heraus: Πλάτωνος ἐκλογαί, Lpz. 1827; Platonis convivium, ebd. 1828; u. schr.: Der akademische Lehrer, ebd. 1824; Christliche Philosophie, ebd. 1825, 2 Bde.; Offne Mittheilungen über Beruf u. Amt, ebd. 1829; Commentar über den Römerbrief, ebd. 1831, n. A. 1839; Über den Galaterbrief, ebd. 1833; Über den Epheserbrief, ebd. 1834; Über die Korintherbriefe, 1836 f.; Theologie, Lpz. 1851; Büchlein von der Kirche, Jena 1857; Das Abendmahl, sein Wesen u. seine Geschichte in der alten Kirche, Lpz. 1836; Der Rationalismus, ebd. 1859; Kleine Aufsätze für christliche Belehrung u. Erbauung, Berl. 1861;[425] gab auch heraus: Magazin für Exegese u. Theologie des N. T., 1. Heft 1838. 4) Heinrich, ältester Sohn von R. 1), geb. 14. Februar 1823 in Koburg, studirte bis 1844 in Erlangen, Bonn u. Berlin Philologie u. Geschichte, ließ sich 1845 in Jena als Privatdocent nieder, wo er über Geschichte u. deutsche Alterthumskunde las, u. ging 1852 als Professor der deutschen Alterthumskunde nach Breslau. Er schr.: Annalen der deutschen Geschichte, Lpz. 1850, 3 Bde.; Geschichte des Mittelalters, Stuttg. 1852; Deutsche Culturgeschichte in der Zeit des Überganges aus dem Heidenthum in das Christenthum, Lpz. 1853 f., 2 Bde.; Geschichte der Neuzeit, Stuttg. 1854; u. gab heraus: Leben des heiligen Ludwig, Landgrafen von Thüringen, ebd. 1850; Der welsche Gast, Quedlinb. 1851; Marienleben des Bruders Philipp vom Karthäuserorden, ebd. 1853.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rückert — ist der Familienname folgender Personen: Axel Rückert (* 1946), deutscher Vorstandschef Corinna Rückert (* 1965), deutsche Kulturwissenschaftlerin und Autorin Eduard Rückert (1822–1880), Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags Elfriede… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückert — Rückert, 1) Friedrich, hervorragender deutscher Dichter, geb. 16. Mai 1788 in Schweinfurt, gest. 31. Jan. 1866 in Neuses bei Koburg, war der Sohn eines Rentbeamten, der 1792 nach dem Dorf Oberlauringen in Unterfranken versetzt wurde, wo er das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ruckert — ist der Familienname folgender Personen: Alois Josef Ruckert (1846–1916), unterfränkischer Mundartdichter Felix Ruckert (* 1959), deutscher Tänzer, Choreograph, Konzeptor und Autor Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unt …   Deutsch Wikipedia

  • RÜCKERT (F.) — RÜCKERT FRIEDRICH (1788 1866) Professeur, traducteur et poète fortement marqué par le romantisme, Rückert a laissé une œuvre considérable. Dans l’élan des guerres antinapoléoniennes de libération: les Sonnets cuirassés (Geharnischte Sonette ,… …   Encyclopédie Universelle

  • Rückert — Rückert, Friedr., Dichter, geb. 16. Mai 1788 zu Schweinfurt, habilitierte sich 1811 als Philolog an der Universität Jena, ging 1816 nach Stuttgart, 1818 nach Rom, lebte dann in Coburg, ward 1826 Prof. der orient. Sprachen in Erlangen, 1814 nach… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rückert [1] — Rückert, Friedr., einer der größten Dichter unserer Zeit und neben Platen vor allem ein Meister der Sprache und Form, geb. 1789 zu Schweinfurt, studierte in Jena eifrig Sprachwissenschaften, bereiste Südeuropa, wurde 1826 Professor der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Rückert [2] — Rückert, Heinrich, der Sohn des Dichters, geb. 1823 zu Koburg, seit 1852 Professor der deutschen Alterthumskunde an der Universität Breslau, versuchte sich in sehr rasch aufeinander folgenden Schriften als Geschichtschreiber, lieferte namentlich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Rückert — Rụ̈ckert,   Johann Michael Friedrich, Dichter und Orientalist, * Schweinfurt 16. 5. 1788, ✝ Neuses (heute zu Coburg) 31. 1. 1866; ab 1826 Professor für Orientalistik in Erlangen, 1841 48 in Berlin. Wegen seiner labilen Gesundheit an aktiver… …   Universal-Lexikon

  • Ruckert — This Old German surname is a developed form of the Saxon pre 8th Century Hrodgeirr , more popularly found as the personal name Roger . The name comprises the elements hrod translating as honour, plus geirr , a spear. It is not known how many… …   Surnames reference

  • Rückert — aus einer Erweiterung von Rucker, Rücker mit sekundärem t entstandener Familienname. Bekannter Namensträger: Friedrich Rückert, deutscher Dichter und Orientalist (18./19.Jh.). Seine Vorfahren schrieben sich noch im 16.Jh. Rucker …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”