Isidōrus

Isidōrus

Isidōrus (Isidoros), 1) C. Cäcilius J., reicher Römer unter August; st. 8 v. Chr.; er hinterließ 4116 Sklaven, 3600 Joch Rinder, 257,000 Stück anderes Vieh u. 15 Mill. Thaler baar. 2) J. aus Charax, schrieb nach 37 v. Chr. Σιαϑμοὶ παρϑικοί, herausgegeben in Hudsons Geographi gr. min., Oxf. 1703, 2 Thle. 3) J., Mathematiker, s.u. Eutokios. 4) J. Pelusiōta (J. von Pelusium), Mönch, geb. zu Alexandrien, lebte im 4. u. 5. Jahrh. u. hielt sich lange in u. bei Pelusium[82] als Abt eines Klosters auf; Schüler des Chrysostomus; er schr. an 2000 Briefe; herausgegeben von Billy, Rittershaus u. Schott, Par., Heidelb. u. Antw. 1585–1623, Par. 1638; P. Possevinus, Isidorianae collationes, Rom 1670, lateinisch von Roncon, Ven. 1745; vgl. Heumann, De Isidoro Pel., Gött. 1737; H. A. Niemeyer, De Isidori vita, scriptis et doctrina, Halle 1825. Nach ihm genannt sind die Mönche des J. Pelusiota, in Nordafrika nach dem Vorbild des St. Chrysostomus, im 5. Jahrh., im 7. Jahrh. wurden sie Benedictiner. 5) J. von Gaza, Neuplatoniker im 5. Jahrh. n.Chr., Schüler des Proklos, in Athen Nachfolger des Marinos, später in Alexandrien. 6) St. J. Hispalensis (J. von Sevilla), von gothischer Herkunft, Sohn des Severianus, Präfecten von Carthagena, geb. in Carthagena, folgte um 594 seinem Bruder Leander als Bischof zu Sevilla in Spanien u. st. 636; sein Tag: 4. April. Nach ihm sind die Pseudisidorischen Decretalen (s.d.) benannt, weil er im Mittelalter als Kirchenrechtslehrer u. Dogmatiker berühmt war. Er schr. u.a.: eine Chronik von Anfang der Welt bis Heraclius (625); eine Geschichte der Könige der Gothen, Vandalen u. Sueven, herausgegeben von Rösler, Tüb. 1803; Origines s. Etymologiae (eine Art Encyklopädie), herausgegeben von Vulcanius, Bas. 1577; De differentiis (von dem Unterschied geistliche Gegenstände betreffender Begriffe); Quaestiones in Genesin; Be ecclesiasticis officiis (liturgisches Buch); Contra Judaeos; De ortu et obitu Patrum; Sententiae; De nativitate Domini (im 8 Jahrh. ins Althochdeutsche übersetzt, herausgegeben von Palthen, Schilter im 1. Bd. des Thesaurus antiq. teucon., von Rostgaard); Werke, Köln 1617, herausgeg. von F. Arevalus, Rom 1797–1803, 7 Bde.; in Migne's Patrologiae cursus complexus, 1850, Bd. 81 ff. (8 Thle. in 4 Bdn.); Ergänzungen in Isidori Hisp. liber quaestionum, gesammelt von G. Heine, Lpz. 1848. 7) J. von Thessalonich, nach Ein. aus Constantinopel, Basilianermönch, wurde unter Papst Eugen IV. Cardinal, suchte als Bischof in Rußland den Cultus der Römischen Kirche einzuführen, weshalb das Volk sich empörte u. ihn ins Gefängniß warf. Aus demselben befreit u. nach Rom zurückgekehrt, wurde er vom Papst Nicolaus V. nach Constantinopel geschickt, wo er sich bei der Einnahme der Stadt durch die Türken 1453 befand. Er starb als Patriarch von Constantinopel in Rom 1463. 8) Isidorus Orientalis, Pseudonym des Grafen von Löwen.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Isidorus — (c. 139) was a native ancient Egyptian priest in the second century AD during the Roman rule in Egypt. He led the native Egyptian revolt against roman rule during the reign of the emperor Marcus Aurelius [… …   Wikipedia

  • Isidōrus — Isidōrus, 1) I., der Heilige, von Pelusium (Pelusiota), geb. um 370 in Alexandria, gest. um 440, war Archimandrit in einem Kloster bei Pelusium in Unterägypten. Wir besitzen von ihm etwa 2000 zeitgeschichtlich bedeutsame Briefe, die im 78. Bande… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ISIDORUS — I. ISIDORUS Damiatensis, vel Pelusiota, quia in solitudinem urbi huic vicinam se receperat, dictus, discip. Chrysostomi. Scripsit Epistolar. 3. chiliades Suid. decem habet, Niceph. Callist. Hist. l. 14. c. 24. 28. 30. et 53. praeter alia opera.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Isidorus, S. (1) — 1S. Isidorus, Ep. M. (2. Jan.). Auf diesem hl. Isidorus, der auch Isidonus und Isiridonus heißt, liegt ein gewisses Dunkel, das bis zur Stunde noch nicht aufgehellt ist. Bei den Bollandisten (I. 83) wird er in der Aufschrift als Bischof und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Isidorus, S. (3) — 3S. Isidorus, Ep. Conf. (2. Jan.). Dieser hl. Isidorus wird im Mart. Rom. als Bischof und Bekenner zu Nitria, einer öden Landschaft in Aegypten, aufgeführt, und bei den Bollandisten (I. 84), nach welchen er im vierten Jahrhunderte gelebt hat,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Isidorus, S. (4) — 4S. Isidorus, (15. Jan.), ein Mönch und Priester zu Alexandria, geboren im J. 318, war in seiner Jugend ein Schüler des hl. Einsiedlers Antonius3 und Freund des hl. Makarius. Mit dem hl. Athanasius8, der ihn zum Priester geweiht, ging er im J.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Isidorus, S. (11) — 11S. Isidorus, M. (15. al. 14. Mai, 5. Febr.). Dieser hl. Isidor diente als Soldat im Heere des Kaisers Decius, wo er das Amt eines Proviantmeisters (Optio) versah, und kam auf einer Kriegsflotte unter dem Anführer Numerius (Numerianus) nach der… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Isidorus, B. (17) — 17B. Isidorus, (15. Mai), wird gelegentlich im Leben des hl. Isidorus11 von dem Bollandisten Papebroch angegeben. Er wird als Bruder eines im 6. Jahrhdt. lebenden Patriciers zu Constantinopel, Namens Eubulus, erklärt und scheint dem Papebroch… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Isidorus, S. (12) — 12S. Isidorus, (4. Aug.), ein Martyrer zu Besançon (Vesontio) in Frankreich. S. S. Epiphanius4. (I. 326.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Isidorus, S. (13) — 13S. Isidorus, (8. Sept.), ein Martyrer zu Alexandria. S. S. Ammonius21 …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”