Kyklopen

Kyklopen

Kyklopen (Kyklōpes), Söhne des Uranos u. der Gäa, Steropes, Arges, Brontes, riesenhafte Ungeheuer mit einem einzigen runden Auge mitten auf der Stirn. (daher der Name). Uranos haßte sie alle u. warf sie in den Tartaros; als Kronos zur Herrschaft gelangte, befreite er sie zwar, fesselte sie aber wieder im Tartaros. Nachdem endlich Rhea dem Zeus zur Herrschaft geholfen hatte, blieben die K. frei u. schmiedeten dem Zeus Donner u. Blitz (die Donnerkeile); später waren sie Diener (Gesellen) des Hephästos u. hausten nun in Vulcanen, auf Lemnos, den Liparischen Inseln u. unter dem Ätna. So bedeuten sie die rollenden u. blitzenden Wolken des Himmels u. mit Übertragung des einen Naturgebietes auf das andere auch die rollenden u. donnernden Wogen des Meeres, wie die K. in der Odyssee erscheinen, als Riesen von roher Unsitte u. in einem Zustande vor aller Cultur, welche selbst die Götter nicht fürchten, in den einsamen Höhlen des Gebirges wohnen u. von demjenigen leben, was[936] ihnen die Natur freiwillig u. ihre reichen Ziegenheerden geben. Mit ihrem neptunischen Ursprunge hängt es auch zusammen, daß sie als Erbauer der uralten Bauten u. Mauern aus unbehauenen, durch kein Bindemittel verbundenen Steinblöcken, Kyklopenwerke (Kyklopenbauten, Kyklopenmauern) genannt, gedacht wurden, welche eigentlich Werke der Pelasger sind u. bes. in Argolis u. Etrurien vorkommen, s. Etrurien (a. Geogr.) Die K. wurden am Isthmos neben Poseidon u. den anderen Meeresgöttern mit alten Gebräuchen verehrt.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kyklopen — {{Kyklopen}} »Rundaugen«, Riesen mit nur einem Auge mitten auf der Stirn, Söhne des Uranos* und der Gaia*, die Hesiod Brontes, Steropes und Arges nennt. Sie schmieden Donnerkeile und Blitze für Zeus*, der sie aus langer Gefangenschaft befreit hat …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Kyklopen — Kyklopen,   Zyklopen, griechischer Mythos: bei Homer einäugige Riesen, u. a. Polyphem. Bei Hesiod sind es die Söhne des Uranos und der Gaia (Brontes, Steropes, Arges), die Zeus im Kampf gegen Kronos unterstützen und ihm die Donnerkeile schmieden …   Universal-Lexikon

  • Kyklōpen — Kyklōpen, bei Hesiod die riesigen, einäugigen Söhne des Uranos und der Gäa: Arges, Steropes und Brontes. Von Uranos in den Tartaros geworfen, verhalfen sie dem Kronos zur Herrschaft; dieser kerkerte sie wieder ein, bis Zeus sie befreite, dem sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kyklopen — Kyklōpen (Zyklopen, d.h. die Rundäugigen), nach Homer ein wildes Riesenvolk der sizil. Küste, mit einem Auge auf der Stirn; ihr Hauptvertreter ist Polyphemos (s.d.). Bei Hesiod schmieden die drei einäugigen K. Brontes, Steropes und Arges dem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kyklopen — Gemälde von Odilon Redon: Der Zyklop Museum Kröller Müller Kyklopen oder Zyklopen (griech. Κύκλοπες von Κυκλόφθαλμος, Kyklophthalmos für Kreisauge, verkürzt zu Kyklop(h)) waren die Riesen der griechischen Mythologie mit nur einem Auge auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyklopen, Kyklopen (Mythologie) — Cyklopen, Kyklopen (Mythologie), Kyklopen. Die feurigen Riesensöhne des Uranos und der Gäa, Blitz und Donner, leuchtendes Elementarfeuer, nach der ältern Mythe, daher die Namen Argos, Brontes, Steropes. Ihr Vater bannte sie in den Tartaros, aus… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kyklop — Kopf des Kyklopen Polyphemos, Marmor, Griechenland, 2. Jhdt. v. Chr oder römische Kopie Kyklopen (griechisch Κύκλωπες, Kreisäugige, Sg. Κύκλωψ) oder Zyklopen (Eindeutschung aus dem späteren …   Deutsch Wikipedia

  • Odyssee — Odysseus reicht dem Kyklopen Polyphem eine Schale mit starkem Wein. Die Odyssee (griechisch : ἡ Ὀδύσσεια hē Odýsseia) ist neben der Ilias das zweite dem griechischen Dic …   Deutsch Wikipedia

  • Gaia (Mythologie) — Gaia. Detail aus der Gigantomachie. Attisch rotfigurige Schale, 410 400 v. Chr.[D 1] Gaia oder Ge (griechisch Γαῖα oder Γῆ, dorisch Γᾶ …   Deutsch Wikipedia

  • Telemachie — Odysseus reicht dem Kyklopen Polyphem eine Schale mit starkem Wein. Die Odyssee (griechisch Oδύσσεια, Odýsseia) ist neben der Ilias das zweite dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos. Im späten 8. Jahrhundert v. Chr. ni …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”