- Plutarchos
Plutarchos, 1) Tyrann von Eretriä auf Euböa, welchen Phokion mit einem athenischen Heere gegen Klitarchos unterstützte u. wieder einsetzte, aber dann selbst wieder vertrieb, als er den Athenern untreu geworden war. 2) P., aus Chäronea in Böotien, geb. im 1. Jahrh. n.Chr., studirte erst in Athen unter Ammonios, machte dann Reisen u. unterrichtete während eines längeren Aufenthalts in Rom den nachmaligen Kaiser Hadrianus; dieser machte ihn später zum Procurator in Griechenland, sowie er auch Archon in Chäronea war; er st. um 120. Er schr.: a) Βίοι παράλληλοι (Lebensbeschreibungen, wo er einen Römer u. einen Griechen vergleicht u. zuletzt gewöhnlich eine Vergleichung [Σύγκρισις] beifügt) 44 od. vielmehr 46; auch fünf einzelne Biographien (Artaxerxes, Mnemon, Aratos, Galba u. Otho), herausgeg. Flor. 1517, Fol.; die Aldina, Ven. 1519, Bas. 1560; v. Bryan, 1724–29, 5 Bde.; von Corais, Par. 1809–15, 6 Bde.; v. Schäfer, Lpz. 1826–30, 6 Bde.; von Sintenis, ebd. 1839–53, 5 Bde. (Handausgabe von 1852–54, 5 Bde.); von Döhner, Par. 1846 ff., 2 Bde.; einzelne von Bähr, Frotscher, Sintenis, Held, Salomon, Gottschick, Vögelin, Schumann, Westermann u. And.; deutsch von Schirach, Berl. 1776–80, 8 Bde., von Kaltwasser, Magd. 1799–1806, 10 Bde., u. von Klaiber, Stuttg. 1827 ff.; französisch von Ricard, Par., 2 Bde.; b) Συγγράμματα μικτά od. Ἠϑικά (Moralia), 70 philosophisch-ethische Abhandlungen, darunter auch einzelne historisch-antiquarische u. literatur-historische; herausgegeben Vened. 1509, Fol., Basel 1542, Fol.; von Xylander, ebd. 1574, Fol.; von Wyttenbach, Oxf. 1795–1800, 6 Bde. (dazu Animadversiones, Oxf. 1810–12,3 Thle., Lpz. 1821, 2 Bde., u. Index graec., Oxf. 1830, 2 Bde., u. Lpz. 1831); von Dübner, Par. 1839–42, 2 Bde.; einzeln De sera numinis vindicta von Wyttenbach, Leyd. 1772; De placitis Philosophorum von Beck, Lpz. 1787; Consolatio ad Apolloni um von Usteri, Zür. 1830; Eroticus von Winckelmann, ebd. 1836; De Iside et Osiride, Berl. 1850; De fluviis von Hercher, Lpz. 1851; De musica von R. Volkmann, Lpz. 1856; sonst bes. oft De educatione puerorum; deutsch von Kaltwasser, Frankf. 1783– 1800, 9 Thle.; von Bähr, Stuttg. 1828 ff. Sämmtliche Werke: von H. Stephanus, 1572, 10 Bde.; Frankf. 1599, 2 Bde., 1620, Fol.; von Reiske, Lpz. 1774– 79, 12 Bde.; von Hutten, Tüb. 1701–1805, 14 Bde. In der Art der Plutarchischen Lebensbeschreibungen sind auch in neuerer Zeit Lebensbeschreibungen verdienter Deutschen, Franzosen, Engländer, Schweden etc. als Deutscher P. (von Niemeyer), Französischer P., Britischer P., Schwedischer [P. (von Lundblad) etc. herausgekommen. 3) P. aus Athen, Neuplatoniker des 4. u. 5. Jahrh., lehrte mit großem Beifalle in Athen; seine Schüler heißen Plutarchische Weise.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.