Persische Literatur

Persische Literatur

Persische Literatur. Da in Altpersischer Sprache nur noch Auf- u. Inschriften vorhanden sind, die Literatur der Parsen in der Zend-, Pehlewi- u. Parsisprache aber eine ganz eigene Geschichte haben, so beginnt die Geschichte der P. L, mit der Unterwerfung Persiens unter die Araber u. den Islam od. mit der Zeit, in welcher sich auch die Neupersische Sprache durch Aufnahme vieler arabischer Bestandtheile zu einer eigenen neuen Schriftsprache gestaltete. Wie schon die macedonische Herrschaft in Persien der Gelehrsamkeit der Perser Eintrag gethan hatte, so geschah es nun wieder durch die Araber, welche die einheimischen Schriftdenkmäler vernichteten u. die Gelehrten verfolgten. Diese flohen mit ihren heiligen Schriften über den Oxos, bes. nach Baktrien, u. in Persien erscheint nun im 1. Jahrh. der arabischen Zeit kein Zeichen schriftstellerischer Thätigkeit. Dann waren es aber auch Perser, welche unter den Arabern Träger der Literatur wurden. Der an das Nomadenleben gewöhnte, mit einem zähen Gedächtniß begabte Araberkümmerte sich um die Wissenschaft weniger, als der in Städten erzogene, mit ordnendem Geiste versehene u. zur Speculation geneigte Perser. Da indeß die Perser die Unterworfnen waren u. den Islam angenommen hatten, so war der Weg, welchen ihre Literatur nahm, ziemlich vorgeschrieben, u. Sache u. Wort erhielt eine arabische Färbung. Am meisten Beförderer fand die P. L. nach dem Khalifat seit dem 9. Jahrh. unter den einzelnen Dynastien, bes. unter den Samaniden, unter deren drittem, Sultan Nasr, der Dichter Abul Khasem Rudegi lebte; selbst Fürsten dichteten, wie der unter den Buiden in Dschirdschan regierende Schems el Malek. Die Sultane u. nach ihrem Muster oft die kleineren Fürsten hielten an ihren Höfen Hofdichter; so hatte der Ghasnavide Mahmud 400 Dichter an seinem Hofe, unter ihnen den Ansari (st. 1039), welchen er zum Dichterkönig u. Schiedsrichter über alle ihm vorgelegten Gedichte erhob. Unter Mahmud lebte auch Ferukhi, welcher die persische Metrik u. Poetik begründete u. auch für die Prosa ein Muster wurde; ferner die Epiker Firdusi u. Essedi (Asadi). Unter den Seldschuken, welche unter allen die Dichter u. Gelehrten am meisten achteten u. am reichlichsten belohnten, lebten große Dichter, schon jetzt begann aber auch ein mystischer u. pietistischer Geist in den Poesien der persischen Dichter zu wehen. Die Achtung der Dichter ging auf die folgenden Dynastien über; aber die Gunst der Herrscher beförderte auch sehr die Lobhudelei auf die Mäcenaten. Im 12. Jahrh. lebten der Satyriker Auhad ed-Din Enweri, der Mystiker Senaji, der romantische Epiker Nisami, der Metriker Redschid Watwat, der gelehrte Athir ed-Din Achestegi, der Gaselendichter Chakani, der Erotiker Esreki, der große Kassidendichter Sahir. Vor Dschingis-Khan u. seinen mongolischen Horden flohen aus Samarkand u. Buchara, den bisherigen Sitzen der persischen Wissenschaft u. Gelehrsamkeit, die Dichter u. Gelehrten nach Schiras u. Ikonium, wo dort die Atabeken Persiens, hier die Seldschukiden Rums herrschten. In dem 13. Jahrh. blühte vorzüglich die Mystik in der persischen Poesie, auch die Panegyriker fanden noch u. bes. an dem Hofe von Khowaresm ihre Beschützer, u. selbst die Mongolenfürsten nahmen deren allmälig an ihren Höfen auf, Hulagu Khan u. Gasan[867] wurden sogar Beförderer der Wissenschaften u. Poesie. Im 13. Jahrh. wurde durch Sadi die didaktische Poesie in die P. L. eingeführt. Im 14. Jahrh. wurde die mystische Poesie bes. durch Seid Nimetallah, Ibrahim Ben Schehriar, Seid Hoseini u.A., die moralisch-didaktische durch Lutfallah, Emir Hasan, Farjumendi u.m.A. fortgesetzt; unter den romantischen Dichtern ragte Emir Khosru Dehlewi u. Mahmud Ben Achmed Attar hervor; auch die heitere Poesie wurde durch Nisari u. Obeid Sakani gepflegt. Unter den Lyrikern zeichnete sich Hafis aus, mit welchem aber diepersische Poesie ihren Höhepunkt erreichte; denn zwar fand noch jede Gattung ihre Dichter, mitunter auch gute, wie Dschami, aber den alten Glanzpunkt hat die persische Poesie nicht wieder erreicht. An Akbars Hofe in Indien, wo sich bald nach dem Vorbilde der persischen eine hiudustanische Poesie entwickelte u. viele Dichter, wie zuerst wahrscheinlich Masudi Saadi Selmân (gest. zu Ghazna 1130–31), sowohl in Persischer wie Hindostanischer Sprache dichteten, sangen noch viele Dichter, auch manche neue Gattungen, wie gastronomische durch Abu Ishak aus Schiras, philosophische durch Fakhr ed-Din Auhadi Mestusi (behandelte mehre wissenschaftliche Gegenstände poetisch u. st. 1462) etc., wurden dort geschaffen, aber sie sind unbedeutend. Dasselbe gilt auch von den neuesten poetischen Leistungen der Perser, welche, obwohl sie unter Geisteserzeugnissen der mohammedanischen Völker immer noch das bedeutendste sind u. zum Theil schon die Einwirkungen des Verkehrs mit dem Occident erkennen lassen, doch die althergebrachten Bahnen u. Formen nicht verlassen haben (s. unten). Dagegen wurden Geschichtswerke, deren schon seit dem 13. Jahrh. durch Fadhl Allah Reschid ed-Din, Fakhr ed-Din u. Wassaf abgefaßt worden waren, auch in den folgenden Zeiten geschrieben, namentlich durch Mirkhond. Selbst Handbücher der Geschichte, Legenden u. Biographien von einzelnen Herrschern seit dem 16. Jahrh. wurden geschrieben. Alle andere Zweige der Literatur stehen in Persien sehr niedrig u. sind abhängig vom Ausland (in neuester Zeit auch von europäischen Einflüssen angeregt), theils als Nachahmungen, theils als Übersetzungen, od. auch von dem strengen Positivismus des Islam. Nicht unbeachtet darf jedoch die sichtbar zunehmende literarische Regsamkeit bleiben, welche seit etwa zwei Decennien durch Einführung der Lithographie sowohl zur Vervielfältigung der klassischen Literatur werke, als auch neu erscheinender Schriften hervorgerufen worden ist. In einigen größeren Plätzen, namentlich in Teheran u. Tebriz (auch in Constantinopel, Bombay u. anderen indischen Hauptsitzen des Islam) erscheinen jährlich schon sehr zahlreiche Werke u. ist die Lithographie bereits ein einträgliches Geschäft geworden.

Als Schah Abbas (1587–1629) die Aufmerksamkeit Europas auf Persien lenkte, singen die religiösen, politischen u. Handelsverbindungen an, welche der Papst, der russische Czar, Heinrich IV. von Frankreich u.a. europäische Mächte betrieben. Es wurden Reisen nach Persien von Privaten, Gesandten u. Missionarien gemacht, u. nun erschienen persische Werke, namentlich von Warner, Gentius, Andr. Müller, u. häufige Übersetzungen, durch Olearius, Texeira u. Galland u.A. Dieses führte zum gelehrten Studium der Persischen Sprache in Europa, welches bis an das Ende des 17. Jahrh. eifrig war. Seit 1750 erlosch Liebe u. Eifer für die P. L. Etwas wirkte nur noch die orientalische Akademie in Wien, deren Zöglinge in Schriften auch über Persien auftraten, wie Reviczky, Stürmer, Jenisch, Dombay. Einen höheren Schwung erhielt das Studium der Persischen Sprache u. Literatur in den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrh. einerseits in Frankreich, namentlich durch Anquetil Duperron, Langles u. Silvestre de Sacy, andererseits durch die Briten, welche durch ihr rasch anwachsendes Colonialreich in Ostindien auf die Bekanntschaft mit dem Persischen, als der Sprache der damaligen Herrscher u. gebildeteren moslemischen Kreise, hingewiesen waren. Namentlich waren es hier Jones, Lumsden, Gladwin, Richardson, Johnson, Davy, welche durch Abfassung von Grammatiken u. Wörterbüchern, wie durch Ausgaben u. Übersetzungen persischer Schriftsteller auch in Europa eine eingehendere u. ausgebreitetere Kenntniß der P. L. ermöglichten. Gründliche Kenner der neuesten Zeit sind in England Ouseley, Bland, Forbes, Bridges, Eastwick, Lee, Keene, Nott u.a., worunter auch der Perser Mirza-Ibrahim. In Deutschland wurden zu Anfang des 19. Jahrh. die persischen Studien bes. durch Wilken u. Hammer gefördert u. lange Zeit hindurch gepflegt; außer denselben haben sich in neuester Zeit noch F. Rückert u. Schack als Übersetzer, Vullers, Rosen, Spiegel, Flügel, Fleischer, Zenker, Sprenger, Brockhaus, Rödiger, Jos. Müller, R. Gosche als gründliche Kenner der Sprache u. als Herausgeber Verdienste erworben. In Frankreich sind als Hauptvertreter dieses Zweigs der orientalischen Studien zu nennen: Mohl, Quatremère, A. Chodzko, Défrémery, Garcin de Tassy u.a. In jüngster Zeit ist auch in Rußland, bei der großen Aufmerksamkeit, welche die Politik des Czaren den Gestadeländern des Kaspischen Meeres zuwendet, Bedeutendes für das Persische geleistet worden, namentlich durch Dorn u. Mirza-Kazim-Beg in Petersburg, den Diplomaten u. Reisenden Chanykow, den Professor Beresin in Kasan u.A.

Die nationalen Hauptwerke der P-n L. erscheinen auf dem Gebiete der Poesie. Kann man auch hier nicht streng trennen, so sind doch die meisten Dichter auch meist nur in einer Gattung groß u. ausgezeichnet, so in dem Epos die Verfasser des persischen Heldenbuches Schah-nameh, welches die persische Geschichte bis auf den Ghasnaviden Mahmud enthält. Es war schon von Dakiki unter dem Samaniden Mansur I. begonnen worden u. bis auf 1000 Verse gediehen, dann aber unvollendet geblieben. Mahmud forderte mehre Dichter vergebens zur Bearbeitung auf, bis Firdusi (s.d.) aus Tus die Vollendung übernahm. Anfangs erhielt er für jedes Distichon 1 Ducaten, dann aber, als er 8 Jahre gearbeitet hatte u. bei dem Sultan als Ketzer verleumdet worden war, für 60,000 Distichen nur so viel Silberstücke. Das Gedicht vollendete Firdusis Lehrer, Asadi (Essedi). Andere Nationalepen sind der Barzu-nameh, welches die Abenteuer des Helden Barzu erzählt u. von Ataï, auf Befehl des Großmoguls Akbar, gedichtet sein soll, u. das Sam-nameh. In die neuere Zeit gehören das Schahinschah-nameh, das Buch der Könige, welches die neueste Geschichte Persiens in Versen erzählt u. das George-nameh von Firoz-Ben-Kaus (Bomb. 1839, 3 Bde.), welches die Eroberung Indiens durch die Briten schildert. Die Gunst der Fürsten[868] rief früh schon panegyrische Gedichte (Kassidets) hervor; ihrer dichteten schon Ansari (st. 1039) mehre auf die Ghasnaviden, u. als Muster dieser Gattung galt der Dichter Emir Moissi, als die größten derselben Auhad ed-Din Enweri (st. 1152) bei Sindschar u. Chakani (st. 1186) bei Chakan Minudscher, Fürst von Schirwan, denen sich Sahir Farjabi (st. 1281), Hofdichter des Atabeken Mosaffer ed-Din Muhammed, u. Kisil Arslan anreihten. Zu den größeren Panegyrikern der alten Zeit gehörten noch. Reschid Watwat (st. 1182), bei dem Schah Etsis von Khowaresm, Athin ed-Din Achestegi bei Kisil Arslan u. Ildigis, Scheref ed-Din Seferdeh, im 14. Jahrh. am Hofe in Khowaresm; Ibn Nasuh, Kemal Khodschendi u. Selman Sawedschi, bei dem Sultan Oweis Dschelair in Bagdad, vorzüglich Hafis in Schiras; auch mehre am Hofe der Fürsten aus der mongolischen Dynastie, wie Ismet aus Buchara (st. 1425) bei Ulugbeg, Katibi (st. 1435) an den Höfen von Herat, Nisabur, Asterabad, Emir Alischir bei Hosein Mirsa, Mewlana Bennaji (fiel 1512) an den Höfen in Herat u. Irak. In der Romantischen Poesie ist das älteste Wamik u. Asra von Ansari, wovon aber das Original verloren u. welches nur noch in einer türkischen Übersetzung vorhanden ist; im romantischen Epos glänzt Nizami (Nisam ed-Din) aus Gendsch, dessen Khamseh (d.i. Fünfter), eine Sammlung seiner fünf romantischen Erzählungen, ein Muster mehrer ähnlicher Sammlungen wurde, so der von Emir Khosru Dehlewi (st. 1324 in Delhi), von Dschami (st. 1492) u. seinem Neffen Hatifi aus Dscham; andere sind Muhammed Ben Achmed Attar (dichtete die Sonne u. Jupiter 1376); Jahja Nisaburi Fettahi (schr. Schönheit u. Herz, Schlafgemach der Phantasie); Hilali (1529 hingerichtet, schr. Schah u. Derwisch), Mirsa Kasim (Leila u. Medschnun, Chosru u. Schirin). Die altindische Erzählung von Nala u. Damayanti wurde von Feisi, welcher (um 1540) am Hofe des Großmoguls Akbar lebte, zu einem kunstvollen Epos verarbeitet. Die poetische Erzählung in der P-n L. ist meist obscönen Inhalts, wie Esrekis Elfije u. Schelfije, welches dieser für seinen abgelebten Mäcenaten, den Seldschukiden Tuganschah, zur Geschlechtserregung schrieb; auch Sadi hat einige solche Erzählungen geschrieben. Einen anderen Glanzpunkt der persischen Poesie bildet die Lyrik, in welcher die Perser dem Hafis (s.d.), um 1300, die Meisterschaft zuerkennen, seine Lieder, namentlich erotischen Inhalts, sind volksthümlich geworden u. werden allerwärts gesungen. Unter seinen Vorgängern u. Nachfolgern sind zu nennen die alten Dichter Abul Hasan Rudegi (der Blindgeborene), welcher um 950 unter dem Samaniden Nasr lebte; seine uns verlorenen Gedichte sollen aus 1,300,000 Distichen, in 100 Bde. getheilt, bestanden haben. Zu den berühmten Lyrikern des 12. u. folgenden Jahrh. gehören der Odendichter Chakani, welcher bes. poetische Wettstreite liebte, dessen Gedichte aber wegen der häufigen Anspielungen schwer verständlich sind; auch Sadi war Lyriker; heitere, aber oft auch unkeusche Lieder sangen Nisari u. Obeid Sakani. Die schönste Blüthe der persischen Lyrik war zu Ende des 13. u. im 14. Jahrh., wo außer Hafis Schems ed-Din Tabsi in Herat, Khosru Dehlewi, Mosaffer Herewi, die Historiker Fakhr ed-Din Binakiti, Khodscha Abdallah Wassaf u. Ibn Nasuh, Kemal Khodschendi, Selman Sawedschi dichteten. Unter den späteren Lyrikern verdienen außer Dschami (st. 1492) Erwähnung Busati, Kadimi, Ehli u. Mewlana Benneji (st. 1512) als Erotiker, dann Molla Waschi, Saib, der epikureische Lyriker, u. als letzter zarter Dichter Feisi, der Bruder des Großveziers Abul Fadhl bei Akbar. Vgl. Bland, A century of Persian ghazels from unpublished Diwans, Lond. 1651. Obgleich alle diese panegyrischen, romantischen u. bes. lyrischen Dichter in einem engeren Ideenkreise sich bewegten, so ist doch die Gewandtheit zu bewundern, mit welcher sie ihren Stoffen immer neue Seiten abzugewinnen wußten. Trotz der überladenen reichen Bildersprache besitzt endlich immer die Lieblichkeit u. das zum Theil treffende Colorit der Sprache den zeitweiligen Überdruß an ihren Poesien. Die Lyriker der letzten Jahrhunderte in Persien, wie in Indien, sind ohne Beruf u. Talent u. mühen sich vergeblich ab, ihre großen Vorbilder nachzuahmen.

Von Bedeutung u. weitem Umfang ist in der P-n L. die mystische Poesie, welche vorzüglich ihre Dichter unter den Sofis (s.d.) fand. Der beste unter den älteren Dichtern dieser Gattung ist Senaji, welcher erst in Ghasna, dann in Khorassan lebte u. durch seinen Ziergarten Ordensdichter der Sofis wurde; er st. 1130 u. schrieb noch 30,000 Distichen mystischen Inhalts; ihm folgte im 13. Jahrh. Ferid ed-Din Attar (geb. 1216 u. wurde um 1280 ermordet), in dessen Schriften kein Wort in eigentlicher Bedeutung gebraucht war, weshalb die Erklärung derselben von Persern, Arabern u. Türken versucht worden ist; außer vielen anderen (z.B. dem Pend-nameh, Buch von gutem Rath, herausgeg. mit französischer Übersetzung von Sacy, Par. 1819, u. dem Mantiket-ut-teir; d.i. des Vogelgesprächs, in welchem er die theosophische Beschauung Gottes schildert), schrieb er allein 40,000 Distichen dieser Art, u. wie reich die P. L. schon damals an asketischen Schriften war, ergibt sich daraus, daß er allein 400 derselben studirte. Für den dritten großen Mystiker u. eigentlichen Meister in dieser poetischen Gattung gilt Dschelal ed-Din Rumi, der Gründer der Mewlewi (st. 1292), er schr. ein doppelt gereimtes Lehrgedicht über das beschauliche Leben, welches das klassische Buch in der mystischen Poesie ist. Nebst Andern gehört auch Auhadi (st. 1297 in Isfahan) der Verfasser des Bechers Dschemschids, hierher; im 14. Jahrh. zeichneten sich aus Seïd Nimetallah aus Kuhistan, Iraki aus Hamadan (st. 1509 in Salihije), schrieb Ausstrahlungen; Seid Hoseini (st. 1328 in Herat), schr. 30 mystische Schriften, zum Theil auch in Prosa, Biabanki (lebte in Kaswin u. Bagdad u. st. 1361), Gedschedsch Tebrisi, Khodschu Kermani (st. 1341), Verfasser von Humai u. Humajun; der neueren Zeit gehört Hafis, Seid Kasim el Enwar (st. 1431 in Khordschard bei Nisabur), in dessen Diwan 3–400 Gaselen voll reiner tiefer Mystik sind; Scheich Aseri, Hatifi, welcher in seinem Gedicht Ballen u. Schlegel die Mystik in romantisches Gewand kleidete, Ursi, Mewlana Nasiri, im 17. Jahrh. Saïb u.a.m. Die didaktische od. moralische Poesie wurde von Sadi (s.d.) durch den Gulistan, eine Art menippeische Satyre in Versen u. Prosa, in die P. L. eingeführt, u. dieser blieb Meister in diesem Fache, obgleich er gute Nachahmer fand an Lutfallah aus Nisabur (st. 1413), Emir Hasan aus Delhi, Mawlana Hasan aus Gasan, welcher heilige Loblieder dichtete; Mewlana Dschelal ed-Din[869] (st. 1333) schrieb die Rose u. das Neujahrsfest, Mewlana Nasir, Farjumendi (im Anfang des 14. Jahrh.), Moin ed-Din Dschoweini (st. 1334) schr. Nigaristan (Bildergallerie, eine Sammlung von moralischen Erzählungen u. Allegorien) in Prosa u. Versen u. vor Allen Dschami, schr. Beharistan (Frühlingsgarten). Satyren dichtete schon Firdusi, welcher wegen einer Satyre auf seinen früheren Schützer Muhammed flüchten mußte; Omar Chidscham (um 1080), auch der Panegyriker Auhad ed-Din Enweri u. Nisari schrieben Satyren, bes. häufte sich in der späteren Zeit die Zahl der Satyriker, von denen zu nennen sind Borunduk, der Naturdichter Mewlana Kunbur aus Nisabur, Mewlano Heirati u. Agehi aus Khorassan. Räthsel dichtete bes. Abul Mefachir Rasi (im 12. Jahrh.) u. der Historiker Scheref ed-Din Ali (st. 1430).

Seit der langen Regierung Feth-Ali's zeigt sich die dichterische Thätigkeit wiederum belebter. Am bekanntesten geworden sind unter den Dichtern der letzten Jahrzehnte wie der Gegenwart: Mehdi Beg mit dem Dichternamen Schakaki (st. 1798), ein Dichter von Talent; Mirza Dschafar, genannt Sâfi (st. 1803); Mirza Sayyid Mohammed genannt Sihâb (st. 1806); Sayyid Hussain, genannt Modschmar (st. 1809); Mirza Ahmed, genannt Saburi (st. 1812); Fath-Ali-Khan, genannt Sabâ (st. 1846), der berühmte Dichterkönig des Schah Feth-Ali, welcher selbst als Dichter aufgetreten ist; Mirza Schefi', genannt Wisâb (st. 1846); die beiden Nischâti (Mirza Abdul-Wahhâb, st. 1828, u. Mirza Abbas, st. 1846): Mirza Mohammed Taki, genannt Nawâyi, welcher unter der Regierung Mohammed-Schah's eine große Rolle spielte; Mirza Habib, genannt Raani (st. 1856), welcher großes Ansehen genoß; Hakim Yaghma (st. 1855), ebenfalls ein berühmter Name; Mirza Mohammed Ali Muflik, mit dem Beinamen Sadruschschuara, d.i. Präsident der Dichter; Mirza Mohammed Ali Serusch; Hussein Ali Mirza (1860 Statthalter von Schiras) u.a.m. Zahlreich sind die Tezkirets (d.i. Erinnerungsschriften) od. die Sammlungen von Biographien persischer Dichter mit Probestücken nach Art unserer Anthologien. Die älteste derselben ist das Lubâb-ul-albâb von Mohammed Aasi, die angesehensten aus früherer Zeit sind das Tezkiret uschschoara von Dauletschah (um 1486) u. das Atesch-kedah (d.i. Feuertempel, herausgegeben von Bland, Lond. 1844) von Lutf-Ali-Beg, welcher letztere bis auf die neueren Zeiten herabreicht. Andere sind: das Caabi-Irfân von Auhadi, das Riâz uschschuara von Ali-Kulikhan Daghistani; Khazâna; Amria von Gulam-i Ali Husain; Khulasat al-Afkâr von Mirza Abu-Tâlib-khan; Khulaset al Aschaâr von Taki-Kâschi; Suhuf-i Ibrahim; Gendsch Schaïkan von Mirza Tahir Isfahani, genannt Schiri (lithogr. zu Teheran 1857).

Außer dieser Kunstdichtung lebte aber im persischen Volke noch ein reicher Schatz von Volkspoesie. Dahin gehörte die eigentliche Volksliteratur der kleinen Lieder über die einfachsten Verhältnisse des Lebens, Balladen u. Cyklen historischer Gesänge, wie deren Chodzko in seinen Specimens of the popular poetry of Persia (Lond. 1842; ein Fragment daraus: Die Abenteuer u. Gesänge Körruglu's, deutsch von Wolf, Jena 1843) mittheilt u. viele in den Volksmundarten abgefaßt sind, neben welchen es jedoch auch Kunstdichter gibt, welche sich der Dialekte bedienen, wie z.B. Emir Paswary das Masenderani (vgl. Puschtu u. Kurden). Die Perser sind aber auch das einzige moslemische Volk, welches eine dramatische Volkspoesie besitzt; diese Stücke, Tazieh genannt, sind ganz den Mystères der älteren Französischen Literatur zu vergleichen u. reich an natürlicher u. ergreifender Lyrik; sie bestehen in der Hauptsache in dramatischen Darstellungen des Todes des Ali u. werden im Monat Moharrem aufgeführt; vgl. Chodzko, Sur la littérature dramatique chez les Persans, Par. 1844; Texte, herausgegeben von demselben, Par. 1852. Sehr reich ist in Persien auch die, meist in einer Mischung von Prosa u. Versen abgefaßte Unterhaltungsliteratur, welche in Fabeln, Märchen u. novellenartigen Erzählungen besteht u. zum Theil ihre Stoffe der Indischen Literatur entlehnt. Dahin gehörte Anwâri Soheili (d.i. Lichter des Kanopus), eine Bearbeitung der Fabeln des Bidpai (s.d.) von Husain-Vaïz al Kaschefi; der Behâri-danisch (d.i. Frühling der Weisheit), verfaßt von Inâyet-Allah in Indien; das Tuti-nâmeh (s.d.) od. Papagaienbuch; das Baktijar-nâmeh, d.i. Geschichte des Prinzen Baktiyar etc. Durch Vermittelung der Perser ist ein großer Theil des altindischen Märchen schatzes zu den Arabern u. mit diesen in die mittelalterliche Unterhaltungsliteratur des Occidents gelangt. Vgl. von Hammer, Geschichte der schönen Redekünste Persiens, Wien 1818.

Die Geschichtsschreibung wurde in Persien begünstigt durch eine große Vorzeit u. durch die Ehrliebe der nachmaligen Herrscher. Alle persische Geschichtschreibung gründet sich auf den Schah-nameh, weil diesem die verlornen ältesten Urkunden zu Grunde lagen. Schon der Wesir el Balami verpflanzte im 10. Jahrh. die große arabische Chronik von Abu Dschafar Muhammed Tabari (Tarichi Tabari) auf persischen Boden; Ala ed-Din Dschuweini, Wesir Abecas, schrieb im 13. Jahrh. die Chronik Dschihan Kuscha (von den großen Eroberern); aber der erste große Historiker war Reschid ed-Din, Wesir Gasans (geb. 1247 hingerichtet 1320), sein Werk Dschami ettewarije (d.i. Sammler der Geschichten), erzählt die Geschichte der mongolischen Fürsten; Kadhr Nasr ed-Din Abdallah Beidhawi (st. 1299) schr. Ordnung der Geschichten; Binakiti lebte im 14. Jahrh. unter Sultan Abusaid Behadurkhan u. schr. Garten der Verständigen, eine Universalgeschichte; Wassaf (s.d.), im 14. Jahrh., schr. die Geschichte der Nachfolger Dschingiskhans bis auf Abusaid, an dessen Hofe er lebte; sein Werk galt in stylistischer Beziehung als unerreichtes Muster; Hamdallah Ben Hamid Ben Nasr Mestufi schr. bis 1329 auserwählte Geschichten (Geschichte von dem Propheten bis auf die einzelnen Herrscherdynastien); Abu Omar Menhadsch al Dschowschany verfaßte eine Universalgeschichte; im 15. Jahrh. schr. Abdel Ressak, welcher am Hofe Rockh Schahs lebte, seine Geschichte u. Scheref ed-Din Ali Jesdi in der Mitte des 15. Jahrh. im Buche des Sieges die Geschichte Timurs (franz. von Petit de la Croix, Par. 1724). Diese älteren Historiker zeichnen sich bes. durch blühenden, oft überkünstlichen Styl aus, die neueren schrieben natürlicher, an ihrer Spitze steht Mirkhond (s.d.) im 15. Jahrh., dessen Universalgeschichte, Lustgarten der Reinheit betitelt, von der Schöpfung bis auf die Zeiten des Sultan Hasan Beikara geht. Die Anzahl der historischen Werke war schon so groß, daß man[870] ganze Bibliotheken damit anfüllen konnte, wie die des Mir Alischer zu Herat, an welcher Mirkhond angestellt war. Sein Sohn Khandemir (Chondemîr) machte einen Auszug aus der Geschichte seines Vaters u. schr.: Freund der Biographien, von der Schöpfung bis zu seiner Zeit. Ferner schrieben: der Dichter Gaffari den Weltenschmuck, ein Handbuch von der Schöpfung bis 1564; Molla Moslih ed-Din Muhamed Lari den Spiegel der Kreise u. die Leiter der Nachrichten, auch von der Schöpfung an bis 1566. Special- n. Familiengeschichte u. Biographien schrieben Chodscha Mola (Geschichte der Familie des turkomanischen Sultan Jakub), Moin ed-Din (Geschichte der Juden), Abu Tahir (Derab-nameh über persische u. macedonische Könige etc.). Als die persische Herrschaft nach Indien wanderte, wendete sich mit der Poesie auch die Historiographie dahin; dort schr. u.a. der Großmogul Barbur seine eigene Geschichte in Wakiati Baburi, der Vezier Abul Fadhl Mobarik die Geschichte des Moguls Akbar u. seiner Vorfahren (zum Theil englisch von Gladwin, Calc. 2783, n.A. Lond. 1800 f., 2 Bde.); Muhammed Kasim Ferishtah (um 1640) schr. bis 1619 die frühere Geschichte Indiens u. der Ghasnaviden bis zur Ankunft der Europäer nach Indien (Bombay 1831, 2 Bde., engl. von Briggs, Lond. 1829); Nisam ed-Din Ben Muhammed schr. bis 1600 Tabakati Akbari, die Herrschaft der Muhammedaner in Indien bis auf Akbar, Mahdi-Khan die Geschichte Nadir Shahs (Teheran 1842, Calc. 1846), Muhamed Haschim die Geschichte Indiens von 1519–1732. Ferner sind schätzbare Beiträge zur Geschichte Indiens: die Wakiâti Dschihângîri od. Begebenheiten des Großmoguls Dschihangir (engl. von Price, Lond. 1829); das Siyar Mutakherin, enthaltend die Geschichte Indiens von 1705–1782, von Gholam Husain-Khan (Calc. 1789, 3 Bde.; engl. von Briggs, 1831) etc. Außerdem fehlt es nicht an chronikartigen Geschichts- u. Handbüchern der Geschichte, sowie an Geschichten einzelner Länder, Provinzen u. Städte. So verdienen Erwähnung die Geschichte der Afghanen von Neametullah (engl. von Dorn, Lond. 1829, 2 Bde.); die Wakiati-Kaschmir, eine Geschichte Kaschmirs von Mohammed-Aasam; der Tarikhi-Ghilan, eine Geschichte Ghilans, fortgesetzt bis 1628 von Abdul-Fattah Fumeny; das Scheref-nameh, ein Beitrag zur Geschichte der Kurden; das Derbend-nameh, eine Geschichte von Derbent etc. Auch zahlreiche Biographien hat die P. L. aus dieser Zeit aufzuweisen, meist von Fürsten u. dem Propheten u. nächst diesem von Heiligen u. Märtyrern, letztere meist aus arabischer Quelle entlehnt. Dahin gehört das Leben des Sheikh-Ali-Hafin (persisch u. engl. von Belfour, Lond. 1830, 2 Bde.); das Werk Omarben-Yussuss aus Demawend über die Schriften des Reschid-eddin. Unter den historischen Arbeiten der Perser aus neuester Zeit sind bes. hervorzuheben die Measir-i Sultanijje, eine Geschichte der jetzt regierenden Dynastie der Kadscharen (Teheran 1825; engl. von Brydges, Lond. 1833), u. das Ranzat us-safâ i-nasiri, eine Fortsetzung des Mirkhond, welche von dem Geschichtschreiber Riza Kulikhan im Auftrage des Padischahs verfaßt wurde, u. die Geschichte der Seseviden, Afschârs u. der Kadscharen bis zum Jahre 1856 umfaßt (gedruckt Teheran 1656, 3 Bde.). Eine eigentliche Literaturgeschichte besitzen die Perser nicht; an ihre Stelle treten die oben genannten Tezkirets. Die geographische Literatur der Perser hat nur wenig Selbständiges aufzuweisen; das Meiste lehnt sich an die berühmten arabischen Geographen, wie auch mehre Perser ihre Werke in Arabischer Sprache verfaßten. Dahin gehören die Heft-iklîm (d.i. die sieben Klimate) von Amin-Achmed-Nasi u. die Adschaib-el-Buldân (d.i. die Wunder der Länder) von Berdschendi; Erwähnung verdient auch der vierte Theil des Geschichtswerkes von Reschid-ed-Din, welches geographischen Inhalts ist.

Eben so abhängig von dem Arabischen ist, was die P. L. auf dem Gebiete der Theologie aufzuweisen hat. Der Koran ist persisch übersetzt u. commentirt von Hosein Wais Kaschifi im 15. Jahrh., u. diese Übersetzung genießt großes Ansehn; ein neuerer Commentar über den Koran ist von dem Vezier Alischir. Auch Gebet- u. Andachtsbücher sind meist die Übersetzungen arabischer, nur werden in den persischen den Lobpreisungen Muhammeds noch nach der dogmatischen Verschiedenheit der schiitischen Perser Lobpreisungen auf Hasan u. Hosein beigefügt. Die dogmatischen Lehrschriften sind oft in Frage u. Antwort eingekleidet u. sind voll Polemik gegen die Sunniten. Eins der angesehensten theologischen Werke ist Hiyat-ul-Kulub, über die Tradition der Schiiten (lith. zu Tebris um 1845), verfaßt von dem namhaften persischen Theologen Muhammed Baker (gest. 1697), welcher auch das populäre Werk Hakk-el-Yakin (lith. Teheran 1845) schrieb. Dem Gebiete der Ethik gehören an: das Kâbûsnameh verfaßt von einem dilemitischen Prinzen um 1060 (deutsch von Diez, Berl. 1811); die Achlaki Nasseri von Nasir-ed-Din Tusi um 1270; die Achlaki Muhsini von Husain-Baiz-Kaschesi, um 1480; die Achlaki Telâti etc. Schätzbare Beiträge zur orientalischen Religionsgeschichte bieten das Ulemâi islam, welches Nachrichten über die Parsireligion liefert (herausgegeben von Olshausen, Par. 1829, deutsch von Vullers, Bonn 1832) u. der Dabistan, eine Darstellung aller Religionen Asiens (Bomb. 1848; englisch von Troyer, Lond. 1643, 3 Bde.). Gleich der Theologie ist auch die Jurisprudenz hier aus arabischen Schriften genommen. Das Gesetzbuch ist zugleich der Koran. Ein Hauptwerk ist das Hedajah von Marginani (englisch von Ch. Hamilton 1791, 4 Bde.) mit den Commentaren Inajah von Scheich Baberdi u. Kifajah, sämmtlich gedruckt. Diese nebst den Sammlungen von Rechtssprüchen, von denen Futawa Alemgiri 1829, 6 Bde., u. Fatavi Hammadijah dar Ilm i Fikh, Calc. 1825, 2 Bde., gedruckt sind, bilden ein ziemlich vollständiges Gesetzbuch. Diese Werke sind auch oft in Frage u. Antwort gekleidet u. nicht selten polemisch. Die philosophischen Werke sind zwar meist persischen Ursprungs, aber sie sind arabisch geschrieben, einige in beiden Sprachen. Übrigens hatten die Perser schon früh Kenntniß von den griechischen Philosophen, bes. von Plato u. Aristoteles, u. deren Ideen u. Grundsätze hatten großen Einfluß auf die Philosopheme u. Speculation der Perser. Die mathematischen Wissenschaften wurden von den Persern, obgleich sie früh den Euklides u. Ptolemäos kannten u. Übersetzungen derselben besaßen, doch auch selbständig bearbeitet. Nasir ed-Din, Director der Sternwarte zu Meraga, förderte die Kenntniß der Astronomie, u. aus den dort gemachten Beobachtungen gingen die Ilkhanischen [871] Tafeln (s.d.) hervor; derselbe schrieb Lehrbücher über Astronomie, Astrologie u. Geometrie; Ulug Beg verfaßte mit Gajath ed-Din Dschenschid die kaiserlichen Tafeln. Noch jetzt studiren die Perser mit Eifer die Astronomie. Über das Schachspiel sind bereits mehre persische Schriften bekannt (vgl. Bland, Persian Chess, Lond. 1850). Die medicinischen Wissenschaften, durch Übersetzungen des Hippokrates u. Galenos begründet, zählen viele u. nicht schlechte Werke in der P. L., bes. erhielten sie hier sogleich eine systematische Form. Dahin gehört das Tochfet-el Mumenin von Muhammed Mumin Hussaini (um 1700). Auch in den Naturwissenschaften that man Einiges. Was endlich noch die Philologie betrifft, so ist schon oben von Ferruchis u. Reschid Watwats Werken über die Metrik u. Poetik gesprochen worden; schon früher schrieb der Dilemite Schems el Melik Kabus (st. 1013) eine Rhetorik (Vollkommenheit der Beredtsamkeit); andere angesehene rhetorische Werke sind Hadaikul-Belaghet, d.i. die Lauben der Beredtsamkeit, vom Schems-ed-Din, u. Nahr-ul-Fusahet, d.i. der Strom der Beredtsamkeit, von Mirza-Katil. Zu erwähnen sind noch die zahlreichen Anweisungen zur Briefschreibekunst, der Kunst Inscha, als der unentbehrlichen Eigenschaft jedes nicht ganz gewöhnlichen Secretärs. Die erste solche Schrift verfaßte Watwat. Grammatische u. lexikographische Schriften gingen bes. von Indien aus, u. von ihnen sind zu nennen: Ferhenghi Schiuri, ein Wörterbuch persisch u. türkisch, Const. 1742, 2 Bde., Fol.; Burhani Katin, ein Wörterbuch nebst Grammatik, Const. 1799, Fol., n.A. von Roebuck, Calc. 1818; Haft Kulzum (die sieben Meere), vom Sultan von Oude, Lucknow 1822, 7 Thle. (von denen 6 Theile das Wörterbuch, der 7. die Grammatik enthalten); das Ferhenghi Dschihangiri, von Ardschiri Nuschirwan bei seinem Aufenthalt am Hofe Akbars des Großen geschrieben. Die Perser haben Vieles nicht nur aus dem Arabischen, sondern auch aus dem Altindischen übersetzt, wie das Ramayana, Mahabharata, die Upanishat's (Upnekhat) etc. Die Übersetzungen aus europäischen Sprachen, zunächst dem Französischen u. Englischen beginnen unter Abbas-Mirza (Voltaire u. dgl.), u. sind in steter Zunahme begriffen; um Einführung europäischer Literatur u. Wissenschaft haben sich in jüngster Zeit bes. Bahram-Mirza, Ali-Khan, Mahmud-Khan, Mirza Habib (Kaani), Sheikh Muhsin (übersetzte den Telemach), Neriman-Khan u.a. verdient gemacht. Vgl. Hammer, Die schönen Redekünste Persiens, Wien 1818; auch die Übersichten in Stewarts Catalogue of the oriental library of the late Tippoo Sultan of Mysore, Cambr. 1804; in Ouseleys Catalogue of several hundred manuscript works, Lond. 1831; Bibliotheca Sprengeriana, Gieß. 1857; Sprenger's Katalog der Bibliothek zu Lucknow, Bd. 1, Calc. 1854.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Persische Literatur — Persische Literatur. Die Geschichte der persischen Literatur beginnt erst mit der Zeit, wo sich die neupersische Sprache zu bilden begann, d.h. mit dem Eindringen des Islams. Als die Araber das Sasanidenreich stürzten (651), war in demselben eine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Persische Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • persische Literatur — pẹrsische Literatur,   die in neupersischer Sprache geschriebene Literatur. Vorläufer der persischen Literatur waren die altiranischen Sakraltexte (Avesta) und das altpersische Schrifttum (altpersische Literatur) der Achaimeniden aus dem 6. 4.… …   Universal-Lexikon

  • Persische Sprache und Literatur — Persische Sprache und Literatur, Persische Literatur. Die iranischen Sprachen stehen in einer Urverwandtschaft mit dem Sanskrit, dem Griechischen, Lateinischen und den Germanischen Sprachen. Das Zend, die Sprache der ältesten Religionsbücher, war …   Herders Conversations-Lexikon

  • Persische Sprache — Persisch Gesprochen in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain, Pakistan, Indien, Irak Sprecher Geschätzte 70 Millionen Muttersprachler, 50 Millionen Zweitsprachler Linguistische Kl …   Deutsch Wikipedia

  • Persische Malerei — Die Themenbereiche der persischen Kunst und damit auch der persischen Miniaturmalerei beziehen sich meist auf die persische Mythologie und Dichtung. Westliche Künstler entdeckten die persischen Miniaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Persische …   Deutsch Wikipedia

  • Persische Miniaturen — Die Themenbereiche der persischen Kunst und damit auch der persischen Miniaturmalerei beziehen sich meist auf die persische Mythologie und Dichtung. Westliche Künstler entdeckten die persischen Miniaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Persische …   Deutsch Wikipedia

  • Persische Miniaturenmalerei — Die Themenbereiche der persischen Kunst und damit auch der persischen Miniaturmalerei beziehen sich meist auf die persische Mythologie und Dichtung. Westliche Künstler entdeckten die persischen Miniaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Persische …   Deutsch Wikipedia

  • Persische Geschichte — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Persische Dichter — A Kader Abdolah (* 1954) Janet Afary Ali Mohammad Afghani (* 1925) Farzaneh Aghaeipour Hashem Aghajari Jalal Al e Ahmad Mehdi Akhavan Sales Shahnaz Alami[1] (1921–2003) Bozorg Alavi (1904–1997) Yousef Alikhani Ahmad Allahyari Reza Allamehzadeh… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”